Geschäftiges Treiben herrschte am Sonntag in der Sporthalle Kirchmatte. Xwendekar «Kali» Kelesh und zahlreiche Helferinnen und Helfer des STV Beromünster vollendeten ein Werk, das letzten November seinen Lauf nahm und am 20. Juni der Öffentlichkeit präsentiert werden soll: die grösste Hose der Welt. 40 Meter breit und 70 Meter lang sind ihre rekordverdächtigen Masse. Dazu vernähte der Schneider aus Beromünster, selber Mitglied der Männerriege, 3000 Laufmeter Stoff mit einer Breite von 2,40 Meter.
Selbst ohne die Verwendung von noch schwererem Jeansstoff beläuft sich das Gewicht der Hose auf beachtliche 700 Kilogramm. Das bekamen am Sonntag auch die Helfer des STV Beromünster zu spüren, die Xwendekar Kelesh halfen, den Stoff unter seine Nähmaschinenfüsse zu manövrieren. Bis zu einem Dutzend Personen gleichzeitig zogen, strichen und drapierten die vier Einzelteile der Hose, die der aus dem syrischen Teil Kurdistans stammende Kelesh zusammenführte.
Guiness-Buch will Beweise sehen
Bis die grösste Hose der Welt ihren Titel offiziell erhält, dauert es aber noch. «Am 1. August ist Stichtag», erklärte Patrick Curschellas, Präsident der Männerriege Beromünster, in der Sporthalle. Bis dahin muss Kelesh Guiness World Records aussagekräftige Beweise für seinen Rekord vorlegen: Fotos, Bilder, Zeugenaussagen und eine offizielle Vermessung der Hose braucht es dazu.
Doch bereits vorher, am 20. Juni, soll die Hose feierlich präsentiert werden. «Geplant ist ein Umzug durch Beromünster, wobei die Hose von 100 Kindern getragen und vom STV begleitet wird», sagt Curschellas. Weil sie zu schwer sei, um aufgehängt zu werden, werde die Hose bei der Schanz ausgelegt. Doch was folgt danach?
12’000 Taschen für guten Zweck
«Um auf die Umweltverschmutzung durch Plastik aufmerksam zu machen, haben wir uns entschlossen, aus der Hose 12’000 Tragtaschen zu nähen», sagt Xwendekar Kelesh. Diese sind dann unter anderem in den Voi-Filialen Beromünster, Sempach und Neuenkirch für 5 Franken pro Stück erhältlich.
Im Rahmen ihres Projekts «Plastikarme Gemeinde» hat auch Nottwil zugesichert, 400 Taschen zu erwerben. Weitere Taschen können von Sponsoren erworben und weiterverkauft oder anderweitig in Umlauf gebracht werden. Der Erlös kommt vollumfänglich einem Projekt gegen die Plastikverschmutzung zugute.