Der Saal im Zentrum Sagi war schmuck hergerichtet und mit Gästen gefüllt am vergangenen Samstag. Beim offiziellen Festbankett zur 10-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Nottwil und Schwaigern – einer 11’500 Einwohner zählenden Stadt in der Nähe von Heilbronn in Baden-Württemberg – nahmen rund 230 Peronen teil, davon 66 aus Schwaigern. Nach dem Jubiläumsakt mit Ansprachen folgte ein Abend, an dem die Brass Band Feldmusik, der Jodlerklub und die Trachtengruppe Nottwil unterhielten. Eine Rhönradgruppe aus Schwaigern trat auch auf.
Chemie stimmte sofort
Seit 1973 bestehen Kontakte zwischen Nottwil und Schwaigern, damals hervorgerufen durch den damaligen Dirigenten der Feldmusik Nottwil, der in Schwaigern arbeitete. Die Verbindung zwischen dem Nottwiler Verein und der Stadtmusik Schwaigern legte den Grundstein für die Städtepartnerschaft, die dann am 22. Mai 2009 in die Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde mündete. Mit dabei war damals auch Stephan Troxler. Der Nottwiler Sakristan erzählt rückblickend von einem kribbligen Gefühl, das er verspürt habe, als erstmals Gäste aus Schwaigern in Nottwil eingetroffen seien. «Das Eis war aber sofort gebrochen, denn die Chemie hat von Anfang an gestimmt», sagt er erfreut. Die Städtepartnerschaft habe zu einer gegenseitigen Horizonterweiterung und in der Zwischenzeit zu vielen schönen Begegnungen und Freundschaften geführt. «Es geht dabei aber nicht einfach nur ums Zuprosten.» Man achte immer auch darauf, dass es auch Anlässe mit Tiefgang gebe.
Mehrere Gemeinden sind Partner
Eine Frau der ersten Stunde war auch die Schwaigenerin Irene Reményi, als damalige stellvertretende Bürgermeisterin ebenfalls Unterzeichnerin der Partnerschaftsurkunde. Die vielen herzlichen Freundschaften zeigten sich auch ausserhalb von offiziellen Anlässen. «Es besuchen immer wieder Leute aus Nottwil unsere Stadt und umgekehrt.»
Manfred Litz ist Präsident des Förderkreises der Schwaigener Städtepartnerschaften. Es sind mehrere, welche die baden-württembergische Stadt pflegt. «Die Städtepartnerschaften haben in Deutschland eine lange Tradition», weiss er zu berichten. Mit ein Auslöser war der Elysée-Vertrag zwischen den ehemals verfeindeten Staaten Deutschland und Frankreich. Aus dem Abkommen zwischen Adenauer und De Gaulle hätten sich Städtepartnerschaften entwickelt, erzählt Litz. Schwaigern pflegt seit 30 Jahren eine Partnerschaft zur oberösterreichischen Gemeinde Pöndorf und seit 2005 eine weitere engere Verbindung zur Stadt La Teste-de-Buch in Frankreich. Seit 2009 ist nun auch Nottwil im Boot und seither habe sich «ein Highlight an das andere gereiht», wie Litz voller Freude sagt. «Ich bin jedesmal etwas aufgekratzt und beflügelt, wenn ich hierher komme und kann stets feststellen: Nottwil tut gut.»
Schwaigern und Nottwil hätten nebst den freundschaftlichen Verbindungen auch ein stetes Interesse an den Brauchtümern und Traditionen, die in den Gemeinden gelebt würden. «Die Partnerschaft ermöglicht es, auch diese Neugierde zu befriedigen. Die zehn Jahre waren ungemein bereichernd», schliesst Litz.
Sogar eine Ehe entstand
Schwaigern ist rund 2,5-mal so gross wie Nottwil und liegt in einem bekannten Weinbaugebiet. Rein landschaftlich sind einige Unterschiede auszumachen, die aber beide ihren Reiz haben. Die schöne Umgebung mit dem See und den nahen Bergen gefallen den deutschen Gästen jedesmal aufs Neue. Und die Rebberge können die Nottwiler ansprechen. Einer davon ist Jules Fries, der 1974 mit der Feldmusik erstmals in Schwaigern war. Seither ist er wiederholt Gast gewesen in Baden-Württemberg. «Die Begegnungen in den Rebbergen waren wirklich sensationell», hält Fries fest. Man habe eine wahre Pracht erleben können und sei auch in den Genuss von feinem Wein gekommen, erzält Jules Fries, der auch mit anderen Nottwilern schon in der Weinlese in Schwaigern mitgeholfen hat.
Die aktuelle Bürgermeisterin von Schwaigern, Sabine Rotermund, ist seit 2015 im Amt. Auch sie wohnte den Feierlichkeiten vom Wochenende bei. Sie berichtet wie schon Irene Reményi davon, dass viele private Kontakte aus der Städtepartnerschaft hervorgegangen seien. In diesem Sommer habe es sogar eine Hochzeit gegeben zwischen zwei Personen aus Nottwil und Schwaigern. «Es ist einfach schön, viele liebe Menschen kennengelernt zu haben, die wir immer wieder treffen können.»
Region
Freunde erhoben das Glas auf die Städtepartnerschaft
Geri Wyss
18. September 2019
Zwei Gemeinden – eine Partnerschaft: Das Wochenende stand in Nottwil ganz im Zeichen der 10-jährigen Städtepartnerschaft mit der baden-württembergischen Stadt Schwaigern und sorgte für viel Freude.
Schon gelesen ?

Region
Vom Flamingo bis zum Specht – vier Ornithologinnen auf Beobachtungsjagd
Stefanie Zumbach
10. September 2025