Am Donnerstag, 18. Juli um 20.05 erklingt am Fernsehen die Musik zum Donnschtigjass. Am Jasstisch – entweder in Arbon oder Romanshorn – sitzen dann für einmal abwechselnd die auserkorenen Hildisrieder Jasser Nadia Fuchs, Michael Gasser, Pia Reding-Estermann und Filip Estermann. Im Notfall würde Fredy Fuchs einspringen. Anlässlich eines Qualifikationsturniers am 12. April wurden diese fünf auserkoren – und stellen sich nun der Seegemeinde Weggis in der direkten Konkurrenz.
Dankbare Neuzuzüger
Doch wie ist es denn überhaupt zu dieser Teilnahme gekommen? OK-Präsidentin und Gemeindepräsidentin Monika Emmenegger erzählt unserer Zeitung, dass sich in Hildisrieden Neuzuzüger für die Anmeldung starkgemacht hätten. «Diese Neuzuzüger fühlen sich bei uns sehr wohl und wollten die Schönheiten unserer Gemeinde einem breiteren Publikum zugänglich machen», so Emmenegger. Der Zufall wollte es, dass das SRF wieder einmal die Innerschweiz in den Fokus nahm und einen See als Hintergrundmotiv auf dem Bildschirm zur Bedingung machte. So heisst denn der Gegner Hildisriedens Weggis, am schönen Vierwaldstättersee gelegen.
Grosse Fangemeinde reist mit
Ein sechsköpfiges OK um Monika Emmenegger kümmert sich nun seit einigen Monaten um die mögliche Ausstrahlung vom 25. Juli in Hildisrieden. «Ich finde es schön, dass sich auch eine Person der initiativen Neuzuzüger im OK befindet und uns unterstützt», erwähnt Monika Emmenegger. Aber auch sonst darf die engagierte Präsidentin auf tatkräftige Unterstützung zählen, sei es im eigenen OK oder auch bei den freiwilligen Helfern. Man spürt, dass es sich bei den Hildisriedern um eine verschworene Gemeinschaft handelt, die es mag, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. So wundert es denn auch nicht, dass der geplante Fancar für die Reise in die Bodenseeregion am 18. Juli bereits ausgebucht und ein zweiter gechartert werden musste. «Fast 90 Personen begleiten aktuell die Jasser nach Arbon oder Romanshorn», berichtet eine zufriedene Monika Emmenegger.
Was wäre wenn?
Wie funktioniert denn das nun, wenn die Hildisrieder am 18. Juli tatsächlich das Rennen machen, fragen sich nun wohl einige Leser? Oder vielmehr, was ist, wenn die Austragung nach Weggis geht? Fakt ist, dass Hildisrieden das Fest – ohne Wissen über Erfolg oder «Misserfolg» – hochfährt und entweder am 25. Juli auch wirklich feiert oder eben nicht. Das riecht nach einer grossen Portion Idealismus. Immerhin spricht man von rund 2000 Personen, die man in Hildisrieden erwarten würde. Von einer Schliessung der Kantonsstrasse, von Künstlern, die eine breite Öffentlichkeit ansprechen: Luca Hänni, Kunz, Walter Andreas Müller und Birgit Steinegger wären ebenfalls vor Ort. Ein Dorffest wäre definitiv vorprogrammiert. Es liegt in den Händen (oder besser in den Karten) der Hildisrieder Jasser, ob dieses auch wirklich vonstattengehen kann. Dem motivierten OK wäre es auf jedenfall zu gönnen. In diesem Sinne heisst es für einmal nicht Stöck, Wyys, Stich, sondern sind den Hildisriedern möglichst wenige Differenzpunkte zu wünschen!
Fernsehtipp: Donnerstag, 18. Juli, SRF1, 20.05 – 21.50 Uhr Donschtigjass in Arbon oder Romanshorn mit Hildisrieder Beteiligung. Donnerstag, 25. Juli, SRF1, 20.05 – 21.50 Uhr Donschtigjass eventuell in Hildisrieden.