Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Keltische Klänge erfüllten die Pfarrkirche

Margrit Leisibach Hausheer 21. August 2019

Ganz im Zeichen des Irish Folk stand am vergangenen Donnerstag das zweite Konzert im Rahmen der «Hildisrieder Konzerte». In der Pfarrkirche brillierten die fünf Musiker der Schweizer Musikgruppe «The Pint».

Mit ihren eigenwilligen Interpretationen des Irish Folk haben die fünf Musiker von «The Pint» die Konzertbesuchenden beschenkt. Durch ihre langjährige Bühnenerfahrung wissen «The Pint» genau, wie sie das Publikum begeistern und zum Mitwippen bringen. Das war auch in Hildisrieden nicht anders.

 

Heimspiel für einen Rainer

Das Quintett überzeugte die Besuchenden auch durch seine Eigenkompositionen, bei welchen sich die fünf Instrumentalisten an der irischen Tradition orientieren. Der Rainer Patric Stocker, welcher das musikalische Schaffen der Formation mitprägt, spielt die «Fiddle», also die Geige, zeigte sich aber auch als talentierter Mandolinenspieler. Nach dem Konzert meinte er: «Es war schön, wieder mal vor heimischem Publikum zu spielen.»

Reinhold Möllenbeck spielt vor allem Gitarre und die irische Lautenart «Bouzouki», Christoph Meier den Kontrabass. Dass Meier auch eine gute Stimme hat, zeigte er im melancholischen Shanty, einem Arbeitslied der Seeleute. 

Tom Keller brillierte solistisch auf der Rahmentrommel, der Bodhrán. Brendan Wade spielte die verschiedenen Flöten, darunter die «Tin Whistle», eine einfache Flöte mit sechs Grifflöchern. Abwechselnd spielte er auf den «Uilleann Pipes», der irischen Form des Dudelsacks. Und bei der ersten Zugabe verursachte er mit seiner sonoren Stimme vielen Zuhörenden Hühnerhaut.

Die keltischen, in Hildisrieden elektronisch nicht verstärkten Klänge passten wunderbar in die romantisch beleuchtete, neugotische Pfarrkirche.

Schon gelesen ?