Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Nottwil ist ein Paradies für Vielleser

Geri Wyss 14. Juni 2020

Die Kultur und Erwachsenenbildung Nottwil hat zusammen mit der Gemeinde die Bibliokabine lanciert. In der vormaligen Telefonkabine im Zentrum Sagi kann man Bücher anderen zum Lesen bereitstellen und selber Exemplare mitnehmen.

Lesen unterhält, bildet, bereichert, regt die Fantasie an. Das Buch erfreut sich weiterhin einer grossen Beliebtheit. In Nottwil ist seit Kurzem in der ehemaligen Telefonkabine im Zentrum Sagi eine Bring-und-Hol-Bibliothek untergebracht. Zusammen mit der Gemeinde hat die Kultur und Erwachsenenbildung Nottwil (Kueb) die «Bibliokabine» ins Leben gerufen. Bereits stehen einige spannende und unterhaltsame Bücher in den Holzregalen. «Schon vor der Umsetzung der Bibliokabine haben einige Vielleser der Gemeinde uns angeboten, Bücher vorbeizubringen», erzählt Luzia Blöchliger vom Vorstand des Kueb. In der Zwischenzeit hätten auch mehrere Personen Bücher angeliefert und Leute vom Vorstand hätten zudem ihre Bücherschränke geleert.

 

Lesefreundliche Gemeinde
So darf man sich nun an frischem Lesestoff von der Bibliokabine erfreuen oder selber Bücher ins Regal stellen, an welchem andere ihre Freude haben werden. Das Angebot liege zentral im Dorf und sei für die ganze Bevölkerung eine Bereicherung, ist Luzia Blöchliger überzeugt. Doch Nottwil demonstriert auch andernorts noch seine Leseaffinität. Im Wysshüsliquartier existiert bereits ein privater Bücherschrank und einen kleinen ebensolchen gibt es im Altersheim. Auch die Badi bietet Bücher zum Lesen an.

 

Kein Depot für unliebsame Bücher
An der Türe zur Bibliokabine werden die Besucher aufgefordert, Sorge zu tragen. «Wir haben eine tolle Helferin und einen literaturinteressierten Helfer, welche jede Woche die Bibliokabine kontrollieren und aufräumen», erzählt Luzia Blöchliger. Und einfach irgendetwas literarisch Unpässliches hat in der alten Telefonkabine keinen Platz. Im Reglement der Kueb steht geschrieben, dass ungeeignete Bücher entsorgt werden.

Die Kueb hat nebst weiteren Angeboten auch einen Lesezirkel initiiert, welcher seit drei Jahren von fleissigen Leserinnen und Lesern genutzt wird. Dort wird jeweils ein gemeinsames Buch bestimmt. Nachdem die Geschichte von den Teilnehmenden verschlungen worden ist, diskutieren sie zwei Monate später über das Werk. «Lesen ist ein wichtiger Teil unserer Kultur», hält Luzia Blöchliger fest. Aus diesem Hintergrund ist auch das Angebot der Bibliokabine zu verstehen. «Bücher sollen nach dem Lesen nicht im Regal zu Hause verstauben, sondern von möglichst vielen Menschen nochmals gelesen werden.»

 

Räume für Kinder und Vereine
Vormalige Post Nach der Aufhebung der Postfiliale in Nottwil – seither können Postgeschäfte in der Spar-Filiale getätigt werden – hatte 2016 die Gemeinde die Räumlichkeiten von der Post gekauft. Nach einem Umbau quartierten sich dort verschiedene Benutzergruppen ein, so etwa Schulkinder, welche sich in den Nottwiler Tagesstrukturen betreuen lassen oder die Kinder im Vorschulalter in der privaten Spielgruppe «Zwärgehuus». Nach Auskunft des Geschäftsführers der Gemeinde Nottwil, Marius Christ, erfreuten sich beide Angebote einer grossen Beliebtheit. Darüberhinaus ist auch ein Mehrzweckraum für Vereine geschaffen worden. Darin hält unter anderem der Samariterverein seine Übungen und Kurse ab und die Brass Band Feldmusik Nottwil führt Proben durch.

Schon gelesen ?

142365_142459.jpeg

Region

Traumhafter Juni gefolgt von regnerischem Juli

Marion Kaufmann 17. September 2025
142079_142084.jpeg

Region

Ein Einblick in die Welt der «Hölzigen»

Flavia Rivola 17. September 2025
141623_141639.jpeg

Region

«Kultur Nottwil» feiert 50-Jahr-Jubiläum

Michael Hausheer 11. September 2025