Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

So war der 18. Ferienspass

Red 19. Oktober 2025

In der 3. Woche der Herbstferien fand zum 18. Mal die beliebte Ferienspass-Woche in Hildisrieden statt.

In der 3. Woche der Herbstferien fand zum 18. Mal die beliebte Ferienspass-Woche in Hildisrieden statt.

Am 24. August um 21 Uhr fiel der Startschuss zur einwöchigen Anmeldephase. Hildisrieder Kids von 4 bis 17 Jahren hatten die Möglichkeit, sich grossartige Atelierplätze zu sichern.

In der Woche vom 6. bis 10. Oktober war es dann so weit. 177 Kinder betätigten sich sportlich und kreativ oder besuchten spannende Führungen. Die 555 Atelierplätze verteilten sich von Montag bis Freitag auf 46 Ateliers. 

Am Montag durften die Kinder auf dem Golfplatz Sempachersee in den Golfsport reinschnuppern. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Stärkung. Highlights, welche auch in den letzten Jahren immer gut ankamen, waren wiederum der Bowling-Abend in Sursee, das Backen beim Bäcker, das Atelier «Kochen bei Hannes» und das Ponyreiten.

Ebenso war der Besuch bei der Polizei in Sempach ein Erlebnis, welches den Kindern in Erinnerung bleibt. Sie erhielten einen spannenden Einblick in die tägliche Arbeit dieser Helden.

Beim Recyclingbasteln, beim Glas-Fusing, der Keramikmalerei und beim Schreiner im Dorf waren der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Es entstanden richtige Kunstwerke.

Erstmalig wurden am Dienstag die Ateliers «Deine Zeichnung lebt» und «Magischer Rückwärtsfilm» durchgeführt. Es entstanden sehr schöne Zeichnungen und ein lustiger Rückwärtsfilm.

Für die sportlichen sechs- bis neunjährigen Hildisrieder sorgte der Ninja-Warrior-Parcours in der Turnhalle für grosse Begeisterung. Hier wurde am Mittwoch gehüpft, gehangen, balanciert und geschaukelt. Unglaublich, was mit etwas Geschick und Mut alles erreicht werden kann. Die 10- bis 16-jährigen Teilnehmer besuchten an diesem Tag den Schützenverein in Hildisrieden und durften unter fachmännischer Anleitung beim Schiessen ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. 

Wer nicht an sportlichen und kreativen Ateliers interessiert war, konnte in diesem Jahr an Besichtigungen bei der Migros Luzern und der SBB Luzern teilnehmen oder einen Blick hinter die Hotel-Kulisse und den Rettungsdienst Seetal werfen.

Das Team des Ferienspasses Hildisrieden, eine Gruppe des Frauenbunds Hildisrieden, schaut auf eine gelungene Ferienspass-Woche zurück und bedankt sich recht herzlich bei allen Sponsoren, Kursleitern, Begleitpersonen und Fahrern. Ohne deren Unterstützung wäre es nicht möglich, den Kindern so schöne Momente zu zaubern.