Eich ist eine zukunftsorientierte Gemeinde. Das zeigte sich schon vor mehr als 17 Jahren. Am 12. Juni 2002 wurde anlässlich der Gemeindeversammlung angrenzend an das Ferien- und Erholungshaus Seematt auf dem Grundstück Nr. 207 eine Teilfläche in die öffentliche Zone eingezont. In der Folge wurden mit dem Eigentümer des Grundstückes Nr. 207 Verhandlungen über den Erwerb dieser Fläche in der öffentlichen Zone geführt. Im Vorvertrag wurde festgehalten, dass die mit dem Baurecht belastete Fläche langfristig als Standort für Seniorenwohnungen genutzt werden muss. 2017 wurde der Gemeinderat an der Gemeindeversammlung zum Abschluss eines Baurechtsvertrages ermächtigt.
Projektwettbewerb interessierte
Im folgenden Frühling lancierte der Gemeinderat einen zweistufigen, ano-nymen Projektwettbewerb. Für die Entwicklung des Raumprogrammes wurde ein Fachbüro für Lebensräume für älter werdende Menschen beigezogen und die Leitung des Ferien- und Erholungshauses wurde einbezogen. Insgesamt 75 Projektskizzen aus dem In- und Ausland wurden innerhalb der gesetzten Frist eingereicht, wovon 13 es in die zweite Auswahlrunde schafften. Die ausgearbeiteten Projekte wurden im Herbst 2018 von einer Fachjury bewertet und das Siegerprojekt dem Gemeinderat empfohlen. Dieses heisst «Zusammen alt werden» und stammt aus dem Architekturbüro Sigrist Schweizer Architekten AG, Luzern.
Weiteres Vorgehen diskutiert
Im Frühling 2018 trafen sich 53 Inte-ressierte aus der Bevölkerung im Hinblick auf die Weiterbearbeitung des Siegerprojektes auf einer öffentlichen Diskussionveranstaltung. Die Diskussionen und Ideen flossen in die weitere Bearbeitung des Projektes ein und der Gewinner des Projektwettbewerbes wurde beauftragt, das Projekt zu überarbeiten, ohne von den Wettbewerbsvorgaben abzuweichen, und die konkreten Baukosten zu berechnen.
Bevölkerung soll Kredit gewähren
Der Gemeinderat sieht vor, auf Basis des Vorprojekts an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember einen Kredit für die Projektierung des Bauprojektes zu beantragen. Im Hinblick auf diese Beschlussfassung wird das Vorprojekt am kommenden Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr im Singsaal der Schulanlagen noch einmal im Detail vorgestellt. Ab 18.30 Uhr können die Pläne eingesehen werden. Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein, sich mit diesem für die Gemeinde wichtigen und langfristigen Projekt auseinanderzusetzen und ihre Meinung einzubringen.