Für die beiden internationalen Topathleten Roman Röösli und Valérie Rosset steht mit der diesjährigen vorolympischen Saison viel auf dem Spiel, hängt doch von ihren Leistungen der Quotenplatz sowie die persönliche Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokyo nächstes Jahr ab. Der Saisonauftakt der Eliteruderer am 20. und 21. April in Piediluco (IT) ging für Roman Röösli, der derzeit als schnellster Schweizer Ruderer gilt, mit dem ersten Platz im Männer Einer und dem zweiten Platz im Doppelzweier zusammen mit Ruderpartner Barnabé Delarze erfolgreich über die Bühne, während sich Valérie Rosset mit dem siebten Platz begnügen musste. Eine Leistungssteigerung sei oberste Priorität, wie Roland Renggli, Präsident des Seeclubs Sempach, nach Rücksprache mit Rosset gegenüber unserer Zeitung erklärt. Bevor es für Rosset und Röösli Ende Mai an die Europameisterschaften geht, die seit 40 Jahren zum ersten Mal wieder in der Schweiz auf dem Rotsee stattfinden werden, starten sie beide am 11. und 12. Mai an der Regatta in Duisburg.
Der Nachwuchs steht am Start
Mit Patrick Brunner (Elite U23) und David Widmer (U19) befinden sich zwei weitere, vielversprechende Topathleten in den Reihen des Seeclubs Sempach. Brunner startet an der Regatta in Lauerz im Doppelvierer mit Manuel Baumann (Seeclub Luzern), Jonah Plock (RC Rapperswil) und Filippo Ammirati (CC Lugano) und hat sich ebenfalls für die internationale Regatta in Duisburg qualifiziert. Das Resultat in Duisburg wird über den weiteren Verlauf seiner Saison entscheiden. Auch David Widmer, der als 17-Jähriger bereits in der Kategorie U19 mitfährt, startet, zusammen mit Ruderpartner Neel Bianchi vom CC Lugano im Doppelzweier in Lauerz. Widmer hat sich zusätzlich bereits für den «Coupe de la Jeunesse» in Essen qualifiziert. Cheftrainerin des Seeclubs Sempach, Claudia Blasberg, prognostiziert bei den Vereinsmannschaften viel Potenzial und berichtet über grosse Leistungssteigerungen bei den U15- und U17-Doppelvierern.
Auch bei den Senioren verzeichnet der Seeclub Sempach einen ersten grossen Erfolg: Seit über zehn Jahren ist mit Patrick Brunner, Silvan Rölli, Fabian Stähelin und Oliver Kehrli wieder eine reine Seniorenmannschaft aus Sempach am Start. «Das ist nicht zuletzt auch der grossartigen Arbeit des Senioren-Trainerteams zu verdanken», so Roland Renggli.
Osterlager bei Prachtswetter
Während sich ein Grossteil der Menschen am vergangenen Wochenende auf Ostereiersuche begab, zog es die Nachwuchssportler des Seeclubs Sempach bei herrlichem Frühlingswetter auf den See. «Während andere Clubs ihre sieben Sachen packen und fürs Ostertrainingslager in den Süden fahren, bleiben wir in unserem Heimathafen. Die Seequalität ist hervorragend hier und auch die Temperaturen spielten dieses Jahr mit», sagt Roland Renggli. Die Eliteruderer trainieren derzeit am nationalen Stützpunkt in Sarnen. Aufgrund des engmaschigen Trainings- und Wettkampfplans sei es den Profiruderern kaum noch möglich, den Verein zu Hause zu besuchen. «Das ist natürlich verständlich, aber auch schade, da die Junioren so ihre Vorbilder nicht mehr vor Ort sehen können.»
Vorbereitungen auf Hochtouren
Am 2. April wurde der Seeclub Sempach 100 Jahre alt. Es ist also an der Zeit für eine ausgedehnte Feier: Vom Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. August, lädt der Seeclub die Bevölkerung herzlich dazu ein, gemeinsam die letzten 100 Jahre Revue passieren zu lassen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und man sei gut auf Kurs: «Das Organisationskomitee ist gerade dabei, das Detailprogramm auszuarbeiten. Jetzt geht es um operative Dinge wie die Websiteaufschaltung sowie um die Feinschlifforganisation», meint Roland Renggli.
Seeclub lädt zum Anfängerkurs
Rudersport Am Freitagabend, 3. Mai, 18 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag, 4. und 5. Mai, jeweils von 10 bis 16 Uhr, können Interessierte während eines Anfängerkurses den Rudersport näher kennenlernen. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf maximal 10 Teilnehmer (Jugendliche zwischen 10 und 13 Jahren). Die Kosten belaufen sich auf 100 Franken pro Teilnehmer. Anmeldung unter www. seeclub-sempach.ch.