Etwas Vergleichbares hat es in der Region noch nie gegeben: Mit seinen Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Vereinsbestehen, zu denen die regionale Bevölkerung herzlich eingeladen ist, hat der Seeclub Sempach ein Fest der etwas anderen Dimension auf die Beine gestellt. Insgesamt über zwei Jahre – also seit Juli 2017 – hat das zuständige Organisationskomitee in die Planung des Grossanlasses investiert. Und es hat sich gelohnt, ist sich OK-Mitglied und Noch-Präsident Roland Renggli sicher: «Der Seeclub hat stets grosse Unterstützung von der Stadt Sempach und seiner Bevölkerung gespürt. Nun ist es an der Zeit, dass wir Sempach etwas zurückgeben.»
Ein Spektakel für jedermann
«100 Stunden für 100 Jahre Seeclub Sempach»: So lautet das Motto der über vier Tage andauernden Jubiläumsfeier des Sempacher Seeclubs. Während das Fest bereits am kommenden Mittwochnachmittag, 14. August, mit einem kleinen, clubinternen Akt eröffnet wird, findet einen Tag später, an Mariä Himmelfahrt, die offizielle Eröffnung der Festarena inklusive Festgottesdienst, öffentlichem Brunch und zweier Bootstaufen statt. Der Freitag steht dann ganz den Vereinsmitgliedern und dem Anhang zur Verfügung, während am Samstag die Post dann so richtig abgeht. Dann nämlich können Primarschülerinnen und Primarschüler beim kostenlosen «Orion-Cup» ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit sowie ihre Schnelligkeit in vielen verschiedenen Wettkämpfen unter Beweis stellen. Mit den «Poseidon-Festspielen 2019» folgt dann der eigentliche Höhepunkt des Tages: Im Rahmen eines Super-Zehnkampfes treten acht Teams aus Vertretern der Sempacherseegemeinden und einem Ruderer-All-Star-Team gegeneinander an und beweisen ihr Können in der eigens erstellten Festarena und dem 20x25 Meter gros-sen Wasserbecken. Der Tag findet in einer ausgelassenen Party inklusive musikalischer Unterhaltung am Abend seinen Ausklang. Am Sonntag findet das viertägige Spektakel mit der neunten Ausführung des SlowUp Sempachersee dann seinen Schluss: An diesem Tag wird die Festarena von Blauring und Jungwacht Sempach sowie von den Vereinsmitgliedern von Rooms United betrieben. Im Wasser-becken wird Schnupperrudern angeboten und wer will, kann sich zudem während eines virtuellen Kurzrennens mit dem derzeit besten Schweizer Ruderer Roman Röösli messen.
Mithilfe ist Ehrensache
Betrachtet man das Programm, stellt sich berechtigterweise die Frage: Wie kann ein Ruderverein, der grundsätzlich nur wenig Erfahrung in der Festausführung hat, dies alles auf die Beine stellen? «Als das Projekt ‘Poseidon2019’ allmählich konkreter wurde, kam auch bei uns Respekt auf. Doch dann kam eine Haltung, die für unseren Verein ganz typisch ist: Es folgte eine tiefe Überzeugung, dass wir das gemeinsam schaffen können», so Roland Renggli. Mit den clubeigenen Leuten und deren Anhang stellt der Seeclub insgesamt rund 300 Personen auf, die zum reibungslosen Gelingen der Jubiläumsfeierlichkeiten beitragen. «Die Organisation hat hervorragend funktioniert, denn für alle Beteiligten ist das Mithelfen eine Selbstverständlichkeit, quasi eine Ehrensache», ergänzt Renggli.
Das Wasser als Hauptelement
Dass ein mobiler Pool dieser Grösse als Austragungsort der Seefestspiele dienen kann, hat das OK vor Herausforderungen gestellt. «Das Wasser ist für uns von enormer Wichtigkeit und ist unser Hauptelement, weshalb wir uns auch für den Namen Poseidon – den Meeresgott – entschieden haben. Schnell mal wurde klar, dass wir für die Poseidon- Seefestspiele das Wasser zu den Leuten an Land bringen müssen, da alle Alternativen im See scheiterten», erzählt Roland Renggli. Als Vorlage für die Seefestspiele haben die Seetaler Ritterspiele gedient. «Dass die verschiedenen Teams nun aus Persönlichkeiten rund um den Sempachersee bestehen und die Bevölkerung so über die Gemeindegrenzen hinaus zusammenkommt, ist in dieser Form eine Neuheit in unserer Gegend. Man darf sich darauf freuen.»
Eine Ära geht feierlich zu Ende
Worauf sich Roland Renggli besonders freut, ist nicht etwa ein fixer Programmpunkt, sondern vielmehr das gemeinsame Feiern einer Erfolgsgeschichte: «Wir sind seit Jahren erfolgreich im Rudersport unterwegs. Was wir erreicht haben und auch heute noch erreichen, darauf dürfen wir stolz sein», so der demissionierte Präsident. Nach neun Jahren Vereinsführung gibt er sein Amt an seine Nachfolger ab: Ab Sonntag, 18. August, wird der Seeclub Sempach im Co-Präsidium von Marlene Stofer, Tobias Egli und Basil Grüter geführt. Dass die Ära Renggli mit dem Jubiläum einen solch feierlichen Abschluss erhält, freut den Ur-Sempacher. «Packen wir’s an und zeigen uns von unserer besten Seite, seien wir stolz auf unseren Verein und lassen wir alle daran teilhaben!», so lauten die abschliessenden Worte Rengglis an seine Vereinskollegen und -kolleginnen im Hinblick auf das bevorstehende, verlängerte Wochenende.