Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

Erfolg und Spass waren vereint

pd 26. Juni 2019

Alle sechs Jahre findet in der Schweiz das Eidgenössische Turnfest statt, ein Sportevent, an dem viele verschiedene Turnvereine der ganzen Schweiz aufeinander treffen, sich gegenseitig messen und ihre Erfolge in langen Nächten feiern.

Dieses Jahr war es wieder so weit und rund 69‘000 Turnerinnen und Turner reisten in die schöne Stadt Aarau, um bei angenehmen Temperaturen ihr lang trainiertes Können unter Beweis zu stellen. Mit dabei waren auch die Aktiv-, Turnerinnen-, Fitnessriege und Team Aerobic Plausch des STV Sempach. Dies eine Woche nach dem Wettkampf der Jugend. Mit dem Gedanken, ein einzigartiges Erlebnis haben zu dürfen mit tollen Leuten, machte sich Michaela Fecker aus Sempach mit ihren Turnergspändli der Aktivriege am Donnerstagmorgen auf den Weg nach Aarau. Dort angekommen sah man reichlich Leute überall verteilt, einige nahmen an Wettkämpfen teil, andere legten eine kurze Snackpause ein, manche feuerten ihre Turnergspändli an und auch in den Festzelten waren bereits Leute zu finden. Ein schöner Anblick als Empfang, denn die meisten Turner blieben nicht nur am Wettkampftag in Aarau, sondern verbrachten auch die Nacht und einige sogar das ganze Wochenende an diesem riesigen Event.

 

Schnelle 80-Meter-Läufer

Somit erkundeten die Sempacher zuerst den Zeltplatz, wo sie auch ihre Zelte aufstellten und noch vor den Wettkämpfen ein stärkendes Mittagessen zu sich nahmen. Kurz darauf begann dann der erste Wettkampfteil mit den beiden Disziplinen Pendelstafette und 800-Meter-Lauf. Pendelstafette auf dem Rasen unter einem Zeltdach durchzuführen, war ein spezielles Erlebnis, aber die Sempacher zeugten von Stärke und holten sich auf der 80-Meter-Strecke die Note 9.42. Trotz der strahlenden Sonne und den damit sehr heissen Temperaturen konnten sich auch die Läufer auf der 800-Meter-Bahn glücklich schätzen. Sie haben bis zur Note 8.92 durchgebissen und wurden dabei lauthals von anderen Turnergspändli angefeuert. Das kalte Wasser im Brunnen neben der Laufbahn war anschlies-send für alle die perfekte Erfrischung. Kurz auf den ersten Wettkampfteil folgte auch schon der zweite. Weitsprung und Gymnastik Kleinfeld waren an der Reihe. Die zehn Turnerinnen und Turner, die beim Weitsprung im Einsatz waren, holten sich eine stolze 8.93. Auch die Gymnastik konnte sehr stolz sein auf ihre Leistung, sie tanzten sich elegant und sportlich zugleich zur grandiosen Note 9.19 – die grosse Freude war auf jedem einzelnen Gesicht zu sehen. 

 

Tolle 9.72

Sobald der zweite Wettkampfteil vorbei war, stand auch schon der dritte und somit letzte Teil für die Aktivriegler an. Dies in den Sparten Schaukelringe und Fachtest Allround. Obwohl die Geräteturner leider einen schockierenden Sturz einer Mitturnerin erlebten und zu verarbeiten hatten, zeigten sie Stärke und holten sich schliesslich sogar eine gute 8.86. Zur gleichen Zeit versuchten auf einem Rasenplatz die Fachtestler Ruhe zu bewahren, um konzentriert Bälle richtig zu treffen und abzufangen. Die Belohnung für die durchhaltende Konzentration war dafür eine hervorragende 9.72, womit sich die fast 30 Fachtestler die Bestnote der Aktivriege ergatterten. Damit erreichten die rund 70 Turnerinnen und Turner der Aktivriege eine Gesamtnote von 27.65, was den tollen 42. Rang bedeutete. Mit dieser Leistung verdienten sie sich allemal ein feines Nachtessen mit einer langen lustigen Nacht auf dem Festgelände.

 

Auch am Samstag am Start

Doch mit dem Wettkampfende der Aktivriege war das Eidgenössische Turnfest noch nicht vorbei für den STV Sempach, denn am Samstag reisten auch noch einige aus der Fitness-, Turnerinnen- und Team-Aerobic-Plausch-Riege an, um gute Noten zu ergattern vor vielen anfeuernden Fans. Mit verschiedenen Parcours, welche viel Konzentration verlangten, hatten die 26 Turnerinnen und Turner drei Wettkampfteile zu bewältigen. Kaum angekommen, starteten sie bereits mit dem ersten Teil – und zwar der Ball-Kreuz-Disziplin. Mit Geschicklichkeit, dem Einhalten einer gewissen Reihenfolge beim Rennen und Werfen verschiedener Bälle und dabei Ruhe und Konzentration zu bewahren, das gehört bei dieser Disziplin zur Grundregel Nummer 1. Und durch viele Trainings erreichten die Turner und Turnerinnen dabei eine grandiose 9.39. Nach diesem guten Start stand auch schon bald der zweite Wettkampfteil an und zwar das Unihockey. Auch hier zählen Konzentration und Ruhe zu den Grundregeln, was stark gemeistert wurde von den Turnern und Turnerinnen. Sie verdienten sich eine 9.09. Zu guter Letzt investierte man nochmals die gesamte Energie für den letzten Wettkampfteil. Dort mussten die Teams einen Intercross-Lauf absolvieren. Die Mühe lohnte sich, denn erneut konnten sich die Turnerinnen und Turner über eine starke Note freuen, eine 9.19. Die Gesamtnote war schliesslich eine 27.67, somit holten sie sich den hervorragenden 13. Rang und durften am Abend auf ihre gut erkorenen Resultate anstossen. «Es war super Wetter am ETF und eine tolle Atmosphäre, es hat mir richtig Spass gemacht», dieser Meinung ist nach ihrem ersten Eidgenössischen Turnfest auch Irene Ineichen aus Sempach. Glücklich kehrten am Sonntag die Turnerinnen und Turner ins Städtchen Sempach zurück, wo bereits ein feines Mittagessen auf sie wartete und nochmals die gemeinsamen Erlebnisse gemütlich ausgetauscht werden konnten.

Schon gelesen ?

141717_141722.jpeg

Sport

Als jüngstes Team im A-Final gestartet

Christa Heer/Seeclub Sursee 11. September 2025
140686_140687.jpeg

Sport

Der Sport als gesellschaftlicher Motor

Gregor Boog 03. September 2025
139607_139744.jpeg

Sport

Ohne ihn gäbe es die Sempacherseeüberquerung nicht

Stefanie Zumbach 06. August 2025