Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

«Es soll jede Volleybegeisterte Platz finden»

Geri Wyss 09. Januar 2019

Sie sind jung, sie sind sportbegeistert, sie engagieren sich gemeinsam für den Volleyballsport in Neuenkirch. Sie wollen, dass in ihrem Verein jede Volleybegeisterte einen Platz findet. Sie, das sind die sechs Frauen des Vorstandes des VB Neuenkirch. Zusammen mit den Teams und den Sponsoren starten sie am kommenden Samstag in die Rückrunde.

Langsam haben sie sich bei den Spielerinnen und Fans eingebürgert: die «Big Saturdays», wie man die Spieltage bezeichnen könnte, an denen in der Grü-nauhalle gleich eine stattliche Anzahl Spiele über die Bühne gehen. Auch am kommenden Samstag, 12. Januar, ist es wieder so weit. Gleich sechs Spiele dürfen sich die Zuschauer zu Gemüte führen. Angefangen um 12 Uhr, werden die letzten beiden Spiele um 17 Uhr angepfiffen. Damit ein solch grosser Verein funktionieren kann, benötigt es viele funktionierende Elemente. Darunter sicher auch die grosszügigen Sponsoren, die mithelfen, eine optimale Juniorenförderung und einen spannenden Spielbetrieb sicherzustellen. Ihnen ist der «Big Saturday» denn auch gewidmet. Im Rahmen des Sponsorenapéros möchte man den Sponsoren danken. Alle Sponsoren, aber natürlich auch alle treuen Fans sind zum Spielnachmittag eingeladen.

Seit 2001 als VB Neuenkirch
Dem Neuenkircher Traditionsverein, der auf dem Papier seit 1993 besteht und dem KTV Neuenkirch untersteht, gehören rund 100 lizenzierte Spielerinnen an. Den grossen Anteil daran machen die Minivolleyballerinnen aus, was da-rauf hinweist, dass der Nachwuchsförderung ein besonderes Augenmerk geschenkt wird. Komplettiert wird der Verein mit rund 40 Ehren- und Passivmitgliedern, die sich lange Jahre für den VB Neuenkirch verdient gemacht haben. Als VB Neuenkirch tritt die Crew übrigens seit 2001 auf. Damals fand die Umstrukturierung statt. Der Verein gehört zwar weiterhin dem Gesamtverein KTV Neuenkirch an, funktioniert aber als eigenständiger Verein.

Junge Vorstandscrew
Damit ein Vereinsschiff problemlos durch alle Gewässer gelenkt werden kann, bedarf es einer stabilen Struktur und eines funktionierenden Vorstands. Die sechsköpfige junge Vorstandscrew setzt sich aus Lisa Bachmann (Präsidium), Fabienne Stirnimann (Finanzen), Marlen Bachmann (Jugend), Céline Tschopp (Material und Meisterschaftsbetrieb), Simona Jäger (Aktuarin und Schiri-, Schreiberwesen) sowie Andrea Sameli (Marketing) zusammen. Zu erwähnen ist hier sicherlich, dass vier der sechs Vorstandsmitglieder Eigengewächse des VB Neuenkirch sind. Diese haben bereits ihre «Minivolleyballkarrieren» in Neuenkirch bestritten und blieben dem Verein fast ausnahmslos durchgehend treu.

Schwerpunkte der Arbeit
Bei der Frage nach den Schwerpunkten der Vereinsarbeit sind sich die Vorstandsmitglieder einig: «Bei uns soll jede Volleybegeisterte einen Platz finden.» So erstaunt es denn nicht, dass besonders die Abteilung Minivolleyball fast schon aus allen Nähten zu platzen scheint. «Wir dürfen uns über einen riesigen Zulauf an jungen Spielerinnen freuen, was uns in unserer Arbeit natürlich bestätigt», freut sich Jugend-Verantwortliche Marlen Bachmann. Simona Jäger, die auf eine lange Tradition bei ihrem Stammverein zurückblickt, ergänzt: «Ich möchte, dass die jungen ‚Neuechelerinnen‘ auch in Zukunft einen Zugang zum Volleball haben und wir ihnen den Spass an diesem tollen Teamsport näherbringen können – genauso, wie ich dies damals auch erleb habe.»

Warum Vorstandsarbeit?
Es ist kein Märchen, dass Ehrenamtlichkeit auf der Vereinswiese Mangelware ist und immer mehr wird. Dass Ehrenamtlichkeit für sie Ehrensache ist, beschreibt Céline Tschopp wie folgt: «Bei uns im Verein hat jeder eine Aufgabe. So ist das, wenn so viel Ehrenamtliches geleistet werden muss. Das macht den VB Neuenkirch auch so erfolgreich und stark. Bei der Vorstandsarbeit bin ich zeitlich und örtlich wenig gebunden, was mir gefällt. Auch schätze ich meine tollen ‚Vorstandsgspändli‘ und mag es sehr, gemeinsam mit ihnen Bestehendes zu optimieren und Neues anzureissen.» Simona Jäger gesteht ausserdem mit einem Zwinkern, dass die unterhaltsamen Vorstandssitzungen und feinen Vorstandsessen natürlich schon auch Motivatoren seien …

Vielseitigkeit ist gefragt
Mit ihren knapp 27 Jahren ist Lisa Bachmann bereits in ihrem sechsten Präsidiumsjahr. Angetreten hat sie diese Funktion damals in einem Tandem, seit drei Jahren amtet sie allein als Präsidentin. Für sie ist ein zentrales Thema, dass in ihrem Verein alle am gleichen Strick ziehen. Angefangen beim Vorstand bis hi-nunter zu den Kleinsten möchte sie ihre Vereinsmitglieder immer wieder darauf sensibilisieren, dass ein Verein nur mit allen funktionieren kann. Vorleben tut sie dies allemal. Von einer Präsidentin ist nämlich vor allem eines gefragt: Vielseitigkeit. Dass sie sich gemeinsam mit ihren «Vorstandsgspändli» dafür einsetzen kann, dass der VB Neuenkirch als erfolgreicher Verein weiterfunktioniert, ist für sie immer wieder Motor zum Weitermachen.

Punkte sind gefragt
Die früheren Rückrunden konnte der VB Neuenkirch tatsächlich erfolgreicher antreten. Alle drei Damenteams winken von den hintersten Tabellenregionen. Besonders prekär sieht es gerade bei den Erstligistinnen aus, die nun alles daran setzen, sich vom letzten Tabellenrang hochzuarbeiten. «Wir haben dieses Jahr eine enorm starke Gruppe erwischt. Teams, die gar mit Ausländerinnen verstärkt werden, um einen schnellen Durchlauf in die höheren Ligen erreichen zu können», erklärt die selbst sehr angefressene Volleyballspielerin und Präsidentin Lisa Bachmann. «Beim VBN haben wir eine andere Philosophie: Wir wollen mit eigenen Spielerinnen in jenen Ligen mitspielen, für die wir unser Personalangebot selbst generieren können.» Sagt’s, macht sich auf den Weg in die Halle und harrt der Dinge, die da kommen werden. Im schlimmsten Fall ein Abstieg in die zweite Liga. Aber dagegen kämpft das Team natürlich mit allen Mitteln.

Schon gelesen ?

141717_141722.jpeg

Sport

Als jüngstes Team im A-Final gestartet

Christa Heer/Seeclub Sursee 11. September 2025
140686_140687.jpeg

Sport

Der Sport als gesellschaftlicher Motor

Gregor Boog 03. September 2025
139607_139744.jpeg

Sport

Ohne ihn gäbe es die Sempacherseeüberquerung nicht

Stefanie Zumbach 06. August 2025