Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Fällt der Teilnehmerrekord?

pd 15. Mai 2019

Am Samstag gehören die Städtlis in Sursee und Sempach den Läufern. Pünktlich zur 10. Ausgabe des Sempacherseelaufs wackelt die 2000-Läufer-Rekordmarke.

Der Sempacherseelauf ist mittlerweile aus dem Veranstaltungskalender der Zentralschweizer Läufe nicht mehr wegzudenken und zieht jedes Jahr um die 1500 Läufer auf den Martigny-Platz. Damit ist er der drittgrösste Luzerner Lauf nach den beiden ganz grossen Läufen in Luzern, dem Luzerner Stadtlauf und dem Lucerne Marathon.

In der Jubiläumsausgabe des Sempacherseelaufs stehen neben dem Halbmarathon und den Kinderläufen noch ein Paarlauf (zwei Läuferinnen oder Läufer teilen sich die Halbmarathonstrecke auf), ein 10-km-Lauf und ein 5-km-Lauf im Angebot. Mit Abstand am beliebtesten ist das Flaggschiff, der Halbmarathon. Fast die Hälfte aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer wagen sich an die 21 km. Interessant ist, dass die Männer beim Halbmarathon fast doppelt so viele Teilnehmer stellen wie die Frauen. Beim 10-km-Lauf ist es ausgeglichen, während die Damen beim 5-km-Lauf in der Überzahl sind. Der Anmeldestand liegt momentan deutlich über dem Vorjahresstand, und die Organisatoren hoffen, dass die 2000er-Marke zum Jubiläum durchbrochen wird.

 

Strasse für Verkehr gesperrt

Der Halbmarathon führt im Uhrzeigersinn um den See. Von Sursee bis Sempach wird die Strecke auf der Strasse geführt, wobei diese für den Verkehr komplett gesperrt sind. Nach dem Durchlauf im historischen Städtchen Sempach führt die Strecke auf dem Seewanderweg idyllisch am Westufer des Sempachersees und der Sure entlang zurück auf den Martigny-Platz: eine flache und schnelle Strecke, die schon einigen Läuferinnen und Läufern eine neue Bestzeit beschert hat. 

Die Streckenrekorde liegen bei den Männern bei 1:11:52, aufgestellt von Manuel Walss aus Sursee im Vorjahr, und bei 1:20:07 von Susanne Rüegger (Cham) aus dem Jahr 2016. Manuel Walss ist auch in diesem Jahr wieder am Start und hofft darauf, seine Zeit aus dem Vorjahr zu verbessern. Die Wetterprognosen versprechen am Samstagabend ideales Laufwetter bei circa 15–17°C. Gefordert wird er vom Vorjahresdritten Sven Marti aus Buochs. Bei den Damen ist sowohl die Rekordhalterin als auch die Vorjahressiegerin Simone Hertenstein nicht am Start. Hier dürfte die Vorjahreszweite Doris Nagel-Wallimann (Hünenberg) die Gejagte sein. Joëlle Flück aus Luzern und die Willisauerin Christina Fenk dürften sie aber stark fordern. Ebenfalls am Start sind neun Läuferinnen und Läufer, die bis jetzt an jedem Sempacherseelauf dabei waren. Sie werden an einer speziellen Startnummer erkennbar sein.

 

«Ankebock» auf Martigny-Platz

Auf dem Martigny-Platz sorgt vor, während und nach dem Lauf eine Festwirtschaft für das leibliche Wohl der Zuschauer und Läufer, während die Bigband-Combo «ankebock – the band» für musikalische Unterhaltung sorgt. Für die Kleinsten bringt ein Gumpizelt Unterhaltung. Bis am Donnerstag um Mitternacht kann man sich noch online anmelden (sempacherseelauf.ch). Für Kurzentschlossene gibt es auch eine Nachmeldung im Stadthof beim Martigny-Platz, ab 14 Uhr bis eine Stunde vor dem Start. Für die Kinder geht es schon ab 16.30 Uhr in verschiedenen Kategorien auf einer Runde durch die Altstadt los. Der Halbmarathon startet um 18.05 Uhr. Der 10-km- und 5-km-Lauf folgen um 18.15 und 18.20 Uhr. Der Zieleinlauf des Halbmarathonsiegers ist dann kurz nach 19.15 Uhr zu erwarten. 

Schon gelesen ?