Am Vormittag duellierten sich zehn E-Junioren-Mannschaften um die wohl schönsten Pokale, welche es an einem Hallenturnier zu gewinnen gibt. Die E-Junioren-Teams zeigten den zahlreich erschienenen Zuschauern dabei Hallenspektakel pur. Die zehn Mannschaften wurden in zwei 5er-Gruppen eingeteilt. Dabei war in beiden Gruppen bis zum letzten Spiel Spannung pur garantiert. In der Gruppe A sicherte sich der Titelverteidiger, die FCL Löwenschule Team Siegfried, bereits früh den Gruppensieg. Der FC Sempach Ea startete sehr verhalten ins Turnier. Überraschenderweise verlor man das erste Gruppenspiel mit einem verunsicherten Auftritt gegen Zug 94 klar mit 1:3. Das zweite Spiel der Seelandkicker gewann man zwar 1:0 gegen Rothenburg, aber auch diese Leistung war nicht überzeugend. Im dritten Spiel gegen den FCL (Team Siegfried) zeigte das Heimteam dann eine Reaktion und führte lange Zeit. Doch leider war man in manchen Szenen zu euphorisch und hat damit die Defensivarbeit vernachlässigt und verlor die Partie letztlich deutlich mit 2:5. Trotzdem reichte es, dank der fehlenden Konstanz der restlichen Mannschaften, für den Halbfinaleinzug, da man im letzten Gruppenspiel den FC Ebikon noch mit 1:0 bezwingen konnte.
Tolle Leistung der Eb-Junioren
In der Gruppe B, wo der FC Sempach b einen unglücklichen Tag erwischte, setzte sich das zweite FCL-Team, Team Leu, eindrucksvoll an die Tabellenspitze. Den zweiten Tabellenplatz sicherte sich der FC Hitzkirch im letzten Gruppenspiel gegen den bis dahin punktegleichen FC Triengen klar mit 4:1. Im Halbfinale trafen die Lokalmatadoren vor den zahlreich erschienenen Zuschauern auf den bisher souveränen FCL (Team Leu). Die Sempacher zeigten endlich die von Thomas Stirnimann trainierte Fussballweise und setzten sich in einem spektakulären Spiel mit 3:2 durch. Im Finale kam es dann zum Showdown zwischen dem Sempach Ea und der Löwenschule (Team Siegfried). Dabei zeigten die Sempacher zwei Mal starke Combackqualitäten und konnten die Rückstände gegen die stark aufspielenden Luzerner immer wieder verkürzen. Vor allem Laurin Sauter und Fabrice Müller waren von den Luzernern kaum zu stoppen. Letztendlich verteidigte der FCL den Vorsprung mit einem vielumjubeltem 4:3-Sieg.
D-Junioren blieben auf der Strecke
Am Nachmittag fand dann das auf spielerisch hohem Niveau geführte Turnier der D-Junioren statt. In beiden 5er-Gruppen zeichneten sich schon früh die Halbfinalisten ab. Zu stark für ihre Konkurrenten waren dabei der FC Perlen-Buchrain, der FC Nottwil, der FC Ebikon und der FC Brugg Sharks. Selbst das Heimteam und zugleich Titelträger aus dem letzten Jahr, FC Sempach und der IFV-Cupsieger aus dem letzten Jahr, der SC Cham, blieben dabei schon früh im Turnierverlauf auf der Strecke. Den Seelandkickern fehlte es während des ganzen Turniers an der Konzentration vor dem gegnerischen Tor. Zahlreiche gute Torchancen wurden nicht konsequent genutzt. Im Finale traf der FC Nottwil, welcher vom ehemaligen Sempacher Juniorentrainer Andreas Hunziker trainiert wird, auf den FC Brugg Sharks. Die Nottwiler Seesterne agierten in diesem Finale deutlich cleverer und gaben den Aargauern nie die Möglichkeit, das eigene Spiel aufzuziehen. Somit endete diese Partie deutlich zugunsten des FC Nottwil mit 4:1. Die Freude der Nottwiler Jungs war grenzenlos.
Erfolgreiches Turnier
Das fünfte Hallenturnier des FC Sempach war wiederum für alle Beteiligten eine gelungene Sache. Die schöne Dreifachturnhalle Grünau ist geradezu ideal für eine solche Austragung. Die Feedbacks der Besucher fielen ausschliesslich positiv aus. Das erfolgreiche Turnier soll auch im nächsten Jahr wieder ausgetragen werden.