Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Jetzt sind die Senioren an der Reihe

Sandra von Ballmoos 06. Dezember 2018

Eich genehmigte an der Gemeindeversammlung das Budget 2019, entschied, dem Verbund der Wasserversorgungen beizutreten und lancierte das nächste Wohnprojekt. Dieses Mal handelt es sich um ein Projekt für die Senioren.

Nachdem das Projekt in der Spillmatte mit Wohnraum für Familien in der Umsetzungsphase ist, steht in Eich bereits das nächste Wohnprojekt an: die Seniorenwohnungen «Seepark». An der Gemeindeversammlung am 28. November orientierte der Gemeinderat über das Vorhaben. Beim ausgeschriebenen anonymen Architekturwettbewerb gingen 75 Ideenskizzen ein. Dabei waren sogar solche von Büros aus Portugal, Dänemark oder der Türkei. Die besten 13 Architekturbüros konnten ihr Projekt weiter ausarbeiten. Nun wurden die Vorschläge vorgestellt und das Siegerprojekt gekürt. Das Siegerprojekt der Sigrist Schweizer Architekten AG aus Luzern sieht 25 Seniorenwohnungen und zwei Studios vor, einen offenen Gemeinschaftsraum, Platz für Coiffeur, Fusspflege und Pflegebad sowie eine Einstellhalle und einen direkten Zugang zum Ferien- und Erholungshaus Seematt. Wer sich für eine Wohnung interessiert, meldet sich bei der Gemeinde. Projektleiter Franz Galliker wird Interessierte jeweils über den neusten Stand informieren. 

 

Neue Art von Budget

Eich hat die Instrumente der politischen Planung überarbeitet. Unter anderem werden die bisher neun Abteilungen von Eich zusammengefasst in fünf Aufgabenbereiche: Politik, Bildung, Soziales und Gesellschaft, Umwelt und Infrastruktur sowie Finanzen und Steuern. Ebenso wurde budgetiert. Die Kosten werden dort verrechnet, wo sie anfallen. Mit HRM2 wird die Rechnungslegung ähnlicher wie in der Privatwirtschaft. Das macht das Budget 2019 schwieriger vergleichbar mit dem von 2018, schafft aber künftig mehr Transparenz. Die 83 anwesenden stimmberechtigten Eicherinnen und Eicher genehmigten das Budget 2019 mit einem erwarteten Aufwandüberschuss von rund 54‘000 Franken, Nettoinvestitionsausgaben von 3,97 Millionen Franken sowie einem Steuerfuss von 1.45 Einheiten. 3 Millionen der Nettoinvestitionen ergeben sich aus dem Bau der Wohnungen in der Spillmatte. Es darf davon ausgegangen werden, dass das Geld durch die Käuferschaften in gleichem Masse wieder in die Gemeindekasse zurückfliesst. Der Steuerfuss wird 2019 von 1.50 Einheiten auf 1.45 Einheiten gesenkt.

 

Wasser von Aquaregio

Weiter beschloss Eich den Beitritt zum Verbund der Wasserversorgungen und die Beteiligung an der Aquaregio AG. Acht Gemeinden und elf Wasserversorgungen schliessen sich in der AG zusammen. Die Vorteile des Verbunds sind unter anderem die bessere Vernetzung, Versorgungssicherheit dank der Deckung von Wasserdefiziten durch Wasserbezug von ausserhalb der Region und der Bau, Betrieb und Unterhalt des Primärnetzes in allen Verbundsgemeinden durch die Aquaregio AG. Die Gründung der Aquaregio AG ist für den 20. Dezember geplant. Eich beteiligt sich mit einer Sacheinlage von 907‘226 Franken und einer Bareinlage von 100‘000 Franken. Das Sekundärnetz und die Gebührenhoheit liegen weiterhin bei der Gemeinde Eich. 

Schon gelesen ?

141623_141639.jpeg

Region

«Kultur Nottwil» feiert 50-Jahr-Jubiläum

Michael Hausheer 11. September 2025
141640_141683.jpeg

Region

50 Jahr-Jubiläum: Das SPZ lud zum grossen Fest

Stefan Kämpfen  09. September 2025