Einmal mehr fanden zahlreiche Musikbegeisterte aus der Region ihren Weg in die Festhalle Seepark Sempach, um dem Können der Jungmusikantinnen und Jungmusikanten zu lauschen. Bereits eine Viertelstunde vor Konzertbeginn füllte sich die Halle, hinter dem Vorhang lugten kleine, etwas nervös hin- und herbewegte
Füsse hervor. Als sich dann der Vorhang um kurz nach 20 Uhr öffnete und das Animato Wind Orchester AWO sowie die Band Giocoso – allesamt Schülerinnen und Schüler der Musikschule Oberer Sempachersee –, unter der Leitung von Christian Kaufmann und Martin Aregger, zum ersten Ton ansetzten, war von der vorgängig spürbar freudigen Anspannung und Nervosität nichts mehr zu spüren. Gekonnt eröffneten sie den Konzertabend und ernteten viel Applaus aus den Rängen der Zuschauer.
Von Sternen und Planeten
Nach einer kurzen Pause betraten dann die «Grossen» die Bühne und lieferten zugleich einen fulminanten Start in ihr Konzert. Mit dem Stück «Terra Vulcania» von Otto M. Schwarz erzählte das rund 60-köpfige Orchester, unter der musikalischen Leitung von Isabelle Gschwend, auf musikalische Weise die Entstehungsgeschichte unserer Erde. Mit den hawaiianischen Klängen des Stücks «The Spirit of Aloha» beendete das JBOS die erste Konzerthälfte, bevor sie nach der Pause mottogerecht mit Nasa-Bekleidung wieder die Bühne betraten und, begleitet durch den Countdown, auf einer Leinwand eine Rakete ins Weltall schossen. Während die Sternenjäger – so lautete das diesjährige Konzertmotto – mit Stücken wie «Starchaser» von Darrol Barry, «Stål Himmel» von Alan Fernie oder «The Revenge of the Witch» von Fritz Neuböck musikalisch auf eine Reise durch die astronomischen Weiten des Universums luden, führten zwei Raketenpiloten durch das Programm und erzählten in unterhaltsamer Weise viel Wissenswertes über verschiedenste Planeten und Sternkonstellationen im All. Als das Publikum unmissverständlich nach einer Zugabe forderte und das Orchester zum «William Blueheart March» ansetzte, klatschten alle in der Halle mit. Ein gelungener Abschluss eines gänzlich geglückten Jahreskonzertes. Am 25. Mai ist das JBOS am Luzerner Kantonalen Jugendmusikfest in Altishofen zu hören. Ein weiteres Highlight auf der diesjährigen Agenda des Jugendblasorchesters ist die Teilnahme am Schweizerischen Jugendmusikfest in Burgdorf am 21. und 22. September, das nur einmal alle fünf Jahre stattfindet und worauf man sich bereits jetzt intensiv vorbereitet.