Traditionsgemäss findet am zweiten Sonntag im Januar in Eich ein Gottesdienst mit weidmännischem Inhalt statt. Auch dieses Jahr entführen die Klänge der Parforcehörner die Besuchenden in waldige Gefilde. Der Gottesdienst, gestaltet von Pfarreileiter Franz Zemp, thematisiert die Tiere im Wald sowie die Jagd mit ihrer Hege und Pflege.
Neuer Name
Die Jagdhornbläser Luzern heissen neu Naturhornbläser Auerhahn. Sie wurden 1969 gegründet und spielten als eine der ersten Gruppen der Schweiz mit den anspruchsvollen Parforcehörnern in Es. Während dieser über 50-jährigen Geschichte konnten unzählige Auftritte im In- und Ausland und auch TV-Auftritte verzeichnet werden. Die Gruppe steht seit über 20 Jahren unter der Leitung von Joseph Koller.
Das Parforcehorn in Es lässt ausschliesslich Naturtonschritte erklingen, wie das Alphorn. Durch die Anwendung der Stopftechnik mit der Hand im Becher können auch Zwischentöne erzeugt werden. Dies stellt jedoch an die Bläser erhöhte Anforderung, verleiht dem Klang einen reizvollen Charme und bereichert die Wahl des Repertoires. Mit der Bezeichnung Naturhornbläser wollen die Instrumentalisten ihr musikalisches Wirken verständlicher darstellen und der neue Name erhält wesentlich mehr Aussagekraft.
Damit die Naturhornbläser in Zukunft das Kulturgut Jagdmusik weiter pflegen können, suchen sie zur Ergänzung neue Bläserinnen und Bläser. Mehr ist unter www.auerhahn-luzern.ch zu erfahren.