Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

Region ist an der Schweizer Meisterschaft stark vertreten

01. Oktober 2024

Am Wochenende fand in Willisau die SM-Challenge statt. Aus der ganzen Region sicherten sich Turnerinnen und Turner einen Platz für die diesjährige Schweizer Meisterschaft in Gstaad vom 25. Oktober.

In Willisau regierte am Wochenende der Turnsport: Etliche Turnerinnen und Turner aus dem Verbandsgebiet trafen sich am 28. September zur SM-Challenge in der Dreifachturnhalle. Veranstalter des Wettkampfs war der STV Willisau in Zusammenarbeit mit dem Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden. Mit von der Partie waren auch Geräteriegen aus der Region, aus deren Reihen sich zahlreiche Talente für die Schweizer Meisterschaft vom 25. Oktober qualifizieren konnten.

Ria Ottiger sicherte sich 4. Rang

So stellten auch die Geräteturner und Geräteturnerinnen des STV Neuenkirch zum Saisonabschluss ihr Turntalent in Willisau unter Beweis. In der Kategorie 5, 6, 7 und KD zeigten die Turner starke Leistungen. Remo Hodel und Silvan Kämpfer konnten sich hier besonders auszeichnen und wertvolle Punkte sammeln. Jan und Marco Krummenacher beeindruckten mit hohen Noten an den Ringen. Fabian Mettler, der in der höchsten Kategorie antrat, musste den Wettkampf jedoch verletzungsbedingt vorzeitig beenden.

Bei den Turnerinnen startete Ria Ottiger als erste frühmorgens in den Wettkampf. Ihre Übungen lieferte sie souverän ab und sicherte sich den 4. Rang im nationalen Turnerinnenfeld und die Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft. In der Kategorie Damen startete Nadine Helfenstein, überzeugte an allen Geräten und darf auf ihren 23. Platz und das zwölftbeste Resultat des Verbandsgebiets sehr zufrieden sein.

Als Abschluss des Tages zeigten die K7-Turnerinnen Anna Bühlmann und Debora Wolfisberg tolle Übungen. Bühlmann überzeugte am Boden und Wolfisberg durfte sich am Ende des Tages eine Auszeichnung umhängen lassen. Sie qualifizierte sich als Ersatzturnerin für die Schweizer Meisterschaft.

Dillschneider vertritt STV Büron an SM

Aus den Reihen der Geräteriege Büron präsentierte Lara Dillschneider in der Kategorie 6 ihre Bestleistungen. Mit Noten zwischen 9.50 und 9.70 Punkten konnte sie einen Start-Ziel-Sieg verbuchen und durfte sich überglücklich und verdient die Goldmedaille umhängen lassen. Mit allen Rangierungen in den Top 4 qualifizierte sie sich souverän sowohl für die Schweizer Meisterschaft im Einzelgeräteturnen als auch für den Mannschaftswettkampf. In der Kategorie Damen erturnte Ramona Lindemann den Rang 12 mit Auszeichnung. Sie darf als Ersatzturnerin 2 mit an die Schweizer Meisterschaft im Einzelgeräteturnen reisen. Tamara Zurkirch brillierte vor allem am Ring mit einer harmonischen Übung und tollen 8.60 Punkten.

Gleichzeitig turnte Lars Fässler seinen Kategorie-5-Wettkampf. Er musste leider unfallbedingt vor zwei Wochen pausieren. Dank dieses soliden Wettkampfs reichte es zum 15. Schlussrang mit Auszeichnung; er verpasste allerdings die Qualifikation knapp.

Auch Manuel Lindemann (K6) und Simon Lindemann (K7) trumpften vor allem am Ring (9.15 bzw. 8.75 Punkte) und Sprung (9.20 bzw. 8.95 Punkte) auf.

Lara Bühlmann auf dem 2. Rang

Der Turnverein Sursee startete mit den drei vorqualifizierten Turnerinnen und fünf Turnern in den Wettkampf in Willisau. Lara Bühlmann zeigte ihre Übungen einwandfrei und turnte am Reck die zweitbeste Übung aller Turnerinnen der Kategorie 6, die mit der Note 9.60 belohnt wurde. Damit sicherte sie sich den 2. Platz in ihrer Kategorie und wird am 9. und 17. November den Turnverband Luzern, Obwalden und Nidwalden sowohl im Einzel als auch im Team an den Schweizer Meisterschaften in Kirchberg vertreten. Noel Matrangolo erturnte sich im K5 eine Auszeichnung und wurde für die Schweizer Meisterschaft in Gstaad ausgewählt. Besonders am Sprung und Barren zeigte er gute Übungen, die mit der Note 9.20 respektive 9.25 bewertet wurden.

In der Kategorie sechs waren vier Turner am Start. Rik Franssen, Janik Beck sowie Basil Bucher dürfen Ende Oktober an der Schweizer Meisterschaft turnen. Sandro Roos darf als Ersatzturner dabei sein.

Triengen und Sempach brillierte

Auch der Turnverein Triengen nahm mit sechs Turnerinnen und Turnern am Saisonhöhepunkt in Willisau teil. Gil Müller (K5), Rafael Wilhelm (K6) und Benedict Portmann (KH) sicherten sich einen der begehrten Plätze an der diesjährigen Schweizer Meisterschaft vom 25. Oktober in Gstaad.

Aus den Reihen des STV Sempach erreichte Fabian Kneubühler den zweiten Rang in der Kategorie 5, mit 9.50 Punkten erzielte er am Reck die Bestnote. Jonas Kneubühler verpasste das Podest knapp mit dem 4. Rang, zeigte aber insbesondere an den Ringen eine starke Leistung. David Müller belegte in der Kategorie 5 den 7. Rang. In der Kategorie 6 erturnte sich Sharon Bucher mit dem 20. Rang eine Auszeichnung.

Schon gelesen ?

141717_141722.jpeg

Sport

Als jüngstes Team im A-Final gestartet

Christa Heer/Seeclub Sursee 11. September 2025
140686_140687.jpeg

Sport

Der Sport als gesellschaftlicher Motor

Gregor Boog 03. September 2025
139607_139744.jpeg

Sport

Ohne ihn gäbe es die Sempacherseeüberquerung nicht

Stefanie Zumbach 06. August 2025