Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

Röösli/Delarze Dritte im Halbfinal

Red 10. April 2021

Für den Final der sechs besten Boote qualifizierten sich an der Ruder-EM in Varese der Männer-Doppelzweier mit Roman Röösli und Barnabé Delarze. Joel Schürch verpasste den A-Final im Vierer-ohne hauchdünn.

Mit dem dritten Rang im Halbfinal erreichten Roman Röösli und Barnabé Delarze im Männer-Doppelzweier den A-Final. Das Schweizer Duo erwischte einen guten Start und passierte die 500-Meter-Marke mit zwei Hundertstelsekunden Rückstand auf die führenden Franzosen Androdias/Boucheron. Noch vor Streckenhälfte konnten sich die Franzosen leicht absetzen, während sich die Briten Thomas/Collins an Röösli/Delarze vorbeischoben. Hinter den drei führenden Booten öffnete sich eine Lücke. Auf den letzten 500 Metern versuchte zwar Italien noch an die Schweiz aufzuschliessen. Das Boot hatte den Spurt aber zu spät lanciert, um den dritten Rang von Röösli/Delarze noch zu gefährden.

 

Risikoreicher Final angekündigt

«Wir sind mit unserem Speed und der A-Finalqualifikation zufrieden», resümierte Barnabé Delarze nach dem Rennen. «Wir haben uns nicht spezifisch auf diese EM vorbereitet und wussten nicht, wie fit und vorbereitet die anderen Boote sind, die – im Gegensatz zu uns – hier allenfalls ihren Peak setzen. Jeder Finalist kann und will aber gewinnen. Am Sonntag werden wir einiges riskieren, um eine Medaille zu holen.»

 

Drei Boote im A-Final

Jeannine Gmelin ruderte im Einer-Halbfinal den Sieg nach Hause. «Es war ein guter Step up von gestern zu heute», erklärte Jeannine Gmelin danach. Die Schweizer Leichtgewichtscrew mit den beiden Zentralschweizern Andri Struzina und Jan Schäuble erkämpften sich mit einem angriffigen und taktisch gut geruderten Rennen den dritten Rang im Halbfinal und rudern am Sonntag als drittes Schweizer Boot im Finalrennen der besten Sechs.

 

Vierer-ohne: Vier Hunderstel fehlten

Ein ausgesprochen spannendes Halbfinalrennen nahm für das Schweizer Boot mit Andrin Gulich, Joel Schürch, Paul Jacquot und Markus Kessler heute ein unglückliches Ende. Der Vierer ohne Steuermann verpasste die Finalqualifikation um einen Wimpernschlag von 4 Hundertstelsekunden und rudert am Sonntag im B-Final. Nach einem gelungenen Start fand das Team rasch seinen Rhythmus und lag nach der Streckenhälfte auf dem zweiten Zwischenrang hinter den Niederlanden. Die Schweizer liessen das Boot kraftvoll laufen und bedrängten zwischenzeitlich gar die niederländische Crew. Auf den letzten 500 Metern aber schraubten sowohl die Rumänen als auch die Polen ihre Schlagzahl hoch. Speziell die Rumänen überholten mit der besten letzten Abschnittszeit die Schweiz und Polen und bedrängten auf der Ziellinie sogar noch die Niederländer. Polen warf sich vor den Schweizern über den Zielstrich und entriss dem Schweizer Boot damit um gerade mal 4 Hundertstelsekunden den Finaleinzug.

 

Schon gelesen ?

142102_142104.jpeg

Sport

Esaf-Kranzer Sven Lang wurde gefeiert

Dominik Widmer/Schwingklub Rothenburg und Umgebung 15. September 2025
141717_141722.jpeg

Sport

Als jüngstes Team im A-Final gestartet

Christa Heer/Seeclub Sursee 11. September 2025
140686_140687.jpeg

Sport

Der Sport als gesellschaftlicher Motor

Gregor Boog 03. September 2025
139607_139744.jpeg

Sport

Ohne ihn gäbe es die Sempacherseeüberquerung nicht

Stefanie Zumbach 06. August 2025