Viele Frauen wünschen sich bei einer natürlichen und unkomplizierten Schwangerschaft eine ausschliessliche Begleitung durch eine Hebamme, möchten dabei aber nicht auf die Sicherheit eines Spitals verzichten. Für diesen Fall bieten die Gynäkologie und Geburtshilfe am Luks Sursee bereits seit drei Jahren das Zusatzangebot der hebammengeleiteten Geburt (HGG) an. Während einer hebammengeleiteten Geburt trägt die Hebamme die Hauptverantwortung und begleitet die gebärende Frau während der gesamten Geburtsarbeit. Sie greift nur ein, wenn es notwendig ist. Zur Geburt stösst jeweils eine zweite Hebamme hinzu. Dabei berücksichtigt die Hebamme – sofern möglich – die Wünsche, welche die Schwangere im Vorfeld geäussert hat. «Die hebammengeleitete Geburt eignet sich primär für gesunde schwangere Frauen, bei denen ein natürlicher Geburtsverlauf zu erwarten ist, und die darauf vertrauen, aus eigener Kraft gebären zu können», erklärt Madeleine Fallegger, Abteilungsleiterin der Gebärabteilung am Luks Sursee.
Bestätigung der hohen Qualität
Das Angebot der hebammengeleiteten Geburt (HGG) erfreut sich am Luks Sursee einer wachsenden Beliebtheit. Der Schweizerische Hebammenverband (SHV) fördert die HGG aktiv mittels eines offiziellen Anerkennungserfahrens. Das Luks Sursee hat die offizielle Anerkennung für die hebammengeleitete Geburtshilfe durch den Schweizerischen Hebammenverband SHV erhalten und dies mit der möglichen Maximalpunktzahl erreicht. Am 11. Juni erfolgte die offizielle Zertifikatsübergabe. Standortleiterin Yvonne Neff Lüthy freut sich: «Die Auszeichnung mit der Maximalpunktzahl bestätigt unsere hohe Qualität in der Geburtshilfe am Luks Sursee. Sie gibt werdenden Müttern Orientierung bei der Wahl ihres Geburtsorts und steht für eine Geburtshilfe, welche die zentralen Kriterien der hebammengeleiteten Betreuung erfüllt.»
Umfassendes Geburtshilfeangebot
Die Luks-Gruppe bietet werdenden Familien in Luzern, Sursee, Wolhusen und Stans (Spital Nidwalden) ein umfassendes und modernes Geburtshilfeangebot. Werdende Eltern profitieren von einer professionellen Betreuung durch Hebammen, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachpersonen. Das Angebot umfasst ambulante wie stationäre Betreuung, inklusive pränatale Diagnostik, ultraschallgestützte Kontrollen und unterstützende komplementär-medizinische Methoden. Während Luzern als Zentrumsspital mit dem Perinatalzentrum eine optimale Versorgung auch bei Risikoschwangerschaften und Frühgeburten sicherstellt, bieten Sursee, Wolhusen und Stans die wohnortsnahe Grundversorgung mit u. a. auch hebammengeleiteten Geburtsmodellen.