Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

Bucher und Snedkerud wechseln ins Ausland

red 01. Mai 2025

Drei Spielerinnen werden die Spono Eagles im Sommer verlassen. Nuria Bucher wechselt in die Deutsche Bundesliga, Nora Snedkerud zieht es in die französische Division 1 und Kira Zumstein beendet ihre aktive Handballkarriere.

Drei Spielerinnen werden die Spono Eagles im Sommer verlassen. Nuria Bucher wechselt in die Deutsche Bundesliga, Nora Snedkerud zieht es in die französische Division 1 und Kira Zumstein beendet ihre aktive Handballkarriere.

Seit 2018 prägte Nuria Bucher das Spiel der Spono Eagles. Die Rückraumspielerin kam als Nachwuchstalent von HSG Aareland Wolves und durchlief alle Juniorinnenstufen im Verein – von der FU14E bis zum SPL1-Team. Über die Jahre entwickelte sie sich zur Führungsspielerin, die mit Spielintelligenz und Mut voranging. Ihre Erfahrungen aus der Juniorinnen- und A-Nationalmannschaft habe sie stets engagiert ins Team eingebracht, schreibt Spono in einer Mitteilung. Nun wartet mit HSG Blomberg-Lippe ein neues Kapitel in der Deutschen Bundesliga. «Ich konnte mich in den sieben schönen Jahren bei Spono weiterentwickeln, viele Erfahrungen sammeln und sehr tolle Menschen kennenlernen», wird Nuria Bucher in einer Mitteilung der Spono Eagles zitiert.

Wichtige Stütze geht

Auch Nora Snedkerud folgt einer neuen Herausforderung – sie wechselt nach Frankreich in die erste Liga zu Strasbourg Achenheim Truchtersheim. Die Kreisspielerin kam 2022 vom LK Zug nach Nottwil und entwickelte sich innert kürzester Zeit zu einer zentralen Figur im Team. Ihre kompromisslose Spielweise am Kreis, ihre physische Stärke und ihr taktisches Verständnis machten sie zu einer wichtigen Stütze auf beiden Seiten des Feldes. Snedkerud blickt positiv auf ihre Zeit in der SPL1 zurück: «Ich konnte hier meine ersten Erfahrungen in der SPL1 machen und mich in der Liga weiterentwickeln.»

Joker war Ruhepol

Ein etwas anderer Weg steht Kira Zumstein bevor. Die Spielmacherin stiess 2021 von DHB Rotweiss Thun zum Team, wurde zwar in der vergangenen Saison verabschiedet, stellte sich jedoch nochmals als Joker zur Verfügung und erwies sich als wertvoller Ruhepol in einer verletzungsgeplagten Phase. Mit ihrem grossen Spielverständnis, ihrer Gelassenheit und Erfahrung habe sie wesentlich zur Stabilität auf dem Spielfeld beigetragen, schreibt der Verein. Nun beendet sie ihre aktive Laufbahn, um sich ihrem zukünftigen Beruf als Ärztin zu widmen. Ihr Engagement und ihre Bereitschaft, das Team in einer herausfordernden Phase nochmals zu unterstützen, wurden im Verein sehr geschätzt. «Bei den Spono Eagles durfte ich nebst den Erfolgen wertvolle Erlebnisse und Erfahrungen sammeln sowie Freundschaften fürs Leben knüpfen», blickt Kira Zumstein zurück.

Schon gelesen ?

141717_141722.jpeg

Sport

Als jüngstes Team im A-Final gestartet

Christa Heer/Seeclub Sursee 11. September 2025
140686_140687.jpeg

Sport

Der Sport als gesellschaftlicher Motor

Gregor Boog 03. September 2025
139607_139744.jpeg

Sport

Ohne ihn gäbe es die Sempacherseeüberquerung nicht

Stefanie Zumbach 06. August 2025