Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Das Wochenende voller Brauchtum läuft

Irene Reis/PD 28. Juni 2025

Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie Aktive und Besuchende aus der ganzen Zentralschweiz trafen sich am Freitag, 27. Juni, zur Eröffnungsfeier des Zentralschweizerischen Jodlerfests in Menznau. Auch die ersten Wettvorträge gingen über die Bühne.

Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie Aktive und Besuchende aus der ganzen Zentralschweiz trafen sich am Freitag, 27. Juni, zur Eröffnungsfeier des Zentralschweizerischen Jodlerfests in Menznau. Auch die ersten Wettvorträge gingen über die Bühne.

Das 66. Zentralschweizerische Jodlerfest, das vom 27. bis 29. Juni 2025 dauert, ist eröffnet. Das Dorfzentrum von Menznau, das sich in den letzten Wochen zum Jodlerdorf verwandelte, wurde zum Schauplatz von Brauchtum und Kultur. Mit einem beeindruckenden Einzug sowie der Eröffnungsfeier auf dem Festplatz inmitten des Dorfes wurde das Fest offiziell lanciert. «Dieses Jodlerfest ist mehr als eine kulturelle Veranstaltung – es ist ein Fest der Gemeinschaft. Es bringt Menschen zusammen, stärkt Verbindungen und schafft Erinnerungen, die weit über die Dauer des Festes hinausreichen», sagte OK-Präsident Adrian J. Duss-Kiener in seiner Begrüssungsrede und unterstich damit das Festmotto «zäme met freud debi».

Grüsse von der Kantonsregierung überbrachte Regierungsrat Armin Hartmann. «Egal ob es um einen ‘Meyetag’, die ‘Chilbizyt’,‘e Bärgandacht’ oder gar ‘e Sunntigmorge uf em Grat’ geht: Ich bin ganz ehrlich – einen solchen schönen, emotionalen Moment erlebe ich jetzt, gerade hier in Menznau bei der Eröffnung des 66. Zentralschweizerischen Jodlerfestes», so der Bildungs- und Kulturdirektor. Ebenfalls würdigte er das Engagement der Gastgeber. Gemäss Armin Hartmann sei Menznau mit gut 3000 Einwohnerinnen und Einwohnern und ohne grosse Tourismusinfrastruktur ein eher kleiner Festort. Doch dies machten die Einwohnenden sowie die ganze Region mit Einsatz und Kreativität wett. «Was hier auf die Beine gestellt wurde, ist beeindruckend, ja einzigartig.»

Fahne ist nun in Menznau

Ein emotionaler Moment an der Eröffnungsfeier war die Fahnenübergabe – vom OK des letztjährigen 65. Zentralschweizerischen Jodlerfestes in Sempach an die diesjährigen Organisatoren. Fähnrich Edi Arnold marschierte mit einer Delegation zu Fuss am Freitagmorgen von Sempach nach Menznau, um die Fahne an Peter Nietlispach vom Jodlerklub Bergfriede Menznau weiterzugeben. Passend dazu überbrachte Silvia Hafner Grussworte vom Vorstand des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes ZSJV.

Moderiert wurden die Feierlichkeiten von David Walker-Duss, für musikalische Umrahmung sorgten die Alphorngruppe Trio Edelblauwiis zusammen mit der Fahnenschwingergruppe Wilihof, der Jodlerklub Enzian Hergiswil bei Willisau, die Strickmusikanten Menznau sowie ein Bätruef.

440 Wettvorträge

Musikalisch ging es nicht nur bei der Eröffnung zu und her. Bereits am Freitagnachmittag und -abend gingen die ersten Wettvorträge im Jodeln, Alphorn- und Büchelblasen sowie Fahnenschwingen über die Bühne. Den Anfang machten die Alphornbläser bei der Kapelle Hinterricken, im malerischen Grün gelegen. Bei den Jodelvorträgen eröffnete der Jodlerklub Bergfriede Menznau, der mit dem KTV Menznau zusammen den Trägerverein des Anlasses bildet, in der Kirche Menznau die Wettvorträge.

Weitere hochkarätige Vorträge in allen Sparten folgen heute Samstag. 440 Wettvorträge sind es insgesamt während des ganzen Festwochenendes. Am Sonntag werden der Festakt mit Festredner Nationalrat Pius Kaufmann sowie der Uraufführung des Freude-Jutz von Söpp Zihlmann und der grosse Umzug mit 47 Nummern zu weiteren Fest-Höhepunkten.

Jodlerdorf lädt zum Verweilen ein

Zahlreiche Besuchende nutzten den sommerlichen Eröffnungstag und verweilten im Jodlerdorf. Dieses bildet mit insgesamt 30 schön dekorierten und heimeligen Beizli einen wunderbaren Rahmen für das Fest. Dort wird in der Samstagnacht der Mitternachts-Jodel für einen Gänsehautmoment sorgen, der nach dem letzten Glockenschlag im ganzen Jodlerdorf angestimmt wird.

Schon gelesen ?

141623_141639.jpeg

Region

«Kultur Nottwil» feiert 50-Jahr-Jubiläum

Michael Hausheer 11. September 2025
141640_141683.jpeg

Region

50 Jahr-Jubiläum: Das SPZ lud zum grossen Fest

Stefan Kämpfen  09. September 2025