Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Geld sparen und trotzdem gut Leben

Jaana Bühlmann 24. Januar 2025

Finanziell kann der Januar eine Herausforderung sein, da im Dezember mehr Geld als normal ausgegeben wird. Dass der Dezemberlohn oftmals bereits am 20. Dezember ausbezahlt wird, wirkt dem sogenannten finanziellen Januarloch auch nicht entgegen. Hier kommen ein paar Tipps, wie Geld gespart werden kann.

Finanziell kann der Januar eine Herausforderung sein, da im Dezember mehr Geld als normal ausgegeben wird. Dass der Dezemberlohn oftmals bereits am 20. Dezember ausbezahlt wird, wirkt dem sogenannten finanziellen Januarloch auch nicht entgegen. Hier kommen ein paar Tipps, wie Geld gespart werden kann.

Sei es beim Essen, Sport oder bei der Fortbewegung: Überall findet sich eine Möglichkeit, um Geld zu sparen, damit das finanzielle Januarloch nicht gross bemerkbar ist.

Kochen, Essen, Sparen

Das Essen selbst zuzubereiten, anstatt an Arbeitstagen immer etwas im Laden zu holen, ist definitiv günstiger. Auch bei der Zubereitung kann Geld gespart werden, indem weniger teure Produkte wie Fleisch konsumiert werden. Der Einkauf von Laden-Eigenmarken lässt ebenfalls mehr Geld auf dem Konto. Bei Apps wie «Too Good To Go» lassen sich Lebensmittel ebenfalls günstig kaufen, während gleichzeitig weniger «Food Waste» betrieben wird. 

Kaufen oder Verkaufen

Es gibt eine 10-30-Regel, die unnötige Einkäufe verhindern soll. Bei kleinen Beschaffungen, wie neue Kleidung, soll man sich zehn Minuten Bedenkzeit nehmen. Bei grösseren Beschaffungen, wie bei einem Fernseher, sollte man sich 30 Tage Bedenkzeit nehmen. So überlegt man sich, ob es wirklich nötig ist oder nur «nice to have». 

Zu Hause kann sich vieles anstauen. Da finden sich sicher die einen oder anderen Dinge, die nicht mehr gebraucht werden. Auf Plattformen wie Ricardo, eBay Kleinanzeigen oder auch auf den sozialen Medien wie Facebook oder Instagram können genau solche Dinge verkauft werden. Für andere Leute könnte Ihr «Ramsch» wertvoll und nötig sein. 

Sport machen – und zwar gratis

Mehr Sport zu machen, ist ein bekannter Neujahrsvorsatz. Oftmals wird dafür ein Fitnessabo gelöst, damit in einem Fitnesszentrum trainiert werden kann – vielleicht ist das dafür ausgegebene Geld ein Ansporn, wirklich mehr Sport zu machen. Doch ein solches Abo kann sehr viel Geld kosten und dies auch bereits schon im Januar, wo das Geldloch am ehesten besteht. Was öfters vergessen geht: Online laden viele Sportinfluencer «Workouts» hoch. Diese sind meist für zu Hause ausgerichtet und benötigen oft keine zusätzlichen Sportgeräte. Nur den eigenen Körper und ein bisschen Motivation. Auch draussen zu spazieren, bringt etwas für die eigene Gesundheit. Nicht nur aufgrund der Bewegung, auch die Kälte stärkt das Immunsystem, fördert den Blutkreislauf und bringt noch mehr Vorteile mit sich. Ein Spaziergang muss einen aber nicht zwingend in einen Wald bringen. Auch eine Strecke, die normalerweise mit dem Auto gemacht wird – den Weg zum Einkaufsladen – kann zu Fuss zurückgelegt werden. So bringt man den eigenen Körper in Bewegung und spart zudem Benzin und somit auch wieder Geld.

Schon gelesen ?