Die Mitglieder des Rotary Clubs Sursee und die geladenen Gäste des Vereins Heilpädagogische Entlastungsangebote Vogelsang (HEV) wurden stimmungsvoll mit Alphornklängen begrüsst. Passend zur besonderen Atmosphäre zeigte sich im Hintergrund ein Regenbogen, der die malerische Kulisse des Hofs, der Austragungsort der Natursommertage des HEV ist, perfekt abrundete. Die Natursommertage bieten erlebnisreiche Ferientage auf dem Bauernhof. Die Teilnehmenden werden zu Hause mit dem professionellen Taxidienst der Stiftung Rodtegg abgeholt. So erhalten nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch die gesamte Familie eine wertvolle Entlastung im Betreuungsalltag.
Wertschätzende Laudatio
Nach der Begrüssung durch Martin Becker, Präsident des Rotary Clubs Sursee, hielt Regierungsrat Armin Hartmann die Laudatio. Er erläuterte die Bedeutung des Prix Rotary, der nur alle zwei Jahre verliehen wird, und würdigte den Verein Heilpädagogische Entlastungsangebote Vogelsang. Mit seiner Rede hob er die wertvolle und ehrenamtliche Arbeit des Vereins hervor, der sich mit viel Engagement für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen einsetzt. Armin Hartmann betonte auch die Entlastung von Angehörigen von Kindern mit Behinderungen, die durch den HEV gewährleistet werde. Denn die Erholung der Angehörigen, ihr Lachen und ihre Freuden seien Verschnaufpausen, die das Angebot «so unendlich wertvoll und preiswürdig machen», sagte der Bildungs- und Kulturdirektor. Durch die Tätigkeit des HEV profitierten aber auch andere, zum Beispiel Geschwister in Familien mit behinderten und chronisch kranken Kindern, die teilweise zurückstehen müssten. Die Betreuung zu Hause durch die Angehörigen, für die der Regierungsrat seine grosse Wertschätzung ausdrückte, entlaste zudem den Staat. «Danke, HEV, dass du damit der ganzen Gesellschaft einen so grossen Dienst erweist.» Der HEV sei eine Organisation, welche die Welt jeden Tag ein bisschen besser mache.
Aushängeschild Natur-Sommertage
Anschliessend überreichte Martin Becker im Namen des Rotary Clubs Sursee den Prix Rotary 2025 mit dem symbolischen Check in der Höhe von 10’000 Franken. Adrian Sager, der Vizepräsident des Vereins, bedankte sich bei den Mitgliedern des Rotary Clubs herzlich für die Wahl und für ihre grosszügige Unterstützung. «Dieser Preis ist nicht nur eine finanzielle Hilfe, sondern auch eine wichtige Anerkennung für unsere tägliche Arbeit», betonte Adrian Sager. Der Preis ehre den Verein sehr und unterstreiche die Dankbarkeit aller Familien, die durch die Natur- Sommertage entlastet würden und so wieder Energie aufbauen könnten.
Im Anschluss präsentierte Gerda Hermann, die Leiterin der Geschäftsstelle, mit Bildern einen typischen Tagesablauf der Natur-Sommertage: Vom Begrüssungsritual über kreative Naturspiele, das Erlebnis Bauernhof, das frische, bedürfnisgerechte Essen bis hin zu Momenten der Entspannung im Schatten der Bäume. Die Bilder vermittelten eindrücklich, wie wertvoll diese Angebote für die Teilnehmenden und ihre Familien sind. Nach dem offiziellen Teil lud der Rotary Club Sursee zum reichhaltigen «Buure-Buffet» im hofeigenen Restaurant ein.