Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Lichtermeer erleuchtete das Städtli Sempach

Flavia Rivola  21. November 2025

Am Freitagabend, 21. November, verwandelte sich das Städtli Sempach beim Eindunkeln in ein Lichtermeer. Glühweinduft, musikalische Unterhaltung und Shopping-Erlebnis vermischten sich. 

Am Freitagabend, 21. November, verwandelte sich das Städtli Sempach beim Eindunkeln in ein Lichtermeer. Glühweinduft, musikalische Unterhaltung und Shopping-Erlebnis vermischten sich. 

Rund 20 Detaillisten aus der Altstadt Sempach machten am Lichtermeer mit und öffneten ihre Türen von 17 bis 21 Uhr. Es durfte getöpfert werden, Lebkuchen gab es zu verzieren und Lose zu kaufen, Glühwein wurde ausgeschenkt und kulinarische Leckerbissen verkauft. Ab 18 Uhr, kurz vor der Rede von Stadtpräsident Jürg Aebi wurde das Licht eingeschaltet und sorgte für strahlende Gesichter bei den Besuchenden. Er staune immer wieder, wie vielfältig und spannend sich das Städtchen präsentiere – besonders zur Adventszeit, betonte Aebi.

Am hellsten strahlten der von der Korporation Sempach gespendete Weihnachtsbaum neben dem Rathausbrunnen sowie der Zauberwald vor dem Restaurant «Una storia». Dieser beherbergte unter anderem den grossen Feenbaum von Hans Galliker aus Schlierbach. Der Jodlerclub Sempach, das Quartett Kirchbühler Musikanten und Josua Romano sorgten draussen auf der Strasse für musikalische Unterhaltung. 

Wer dem kalten Schneeregen entfliehen wollte, konnte entweder in einem der Restaurants verweilen oder im Rathaus dem interaktiven Puppentheater beiwohnen. Aufgeführt wurde dort das Stück «Prinzessin Sturmfrisur». Dabei durften die begeisterten Kinder aktiv mitbestimmen, welche Figuren auftraten und ihnen Namen geben. So gab es schliesslich die Hexe «Katze», den Koch «Emm» und das «Vreni» mit dem lustigen Hut, die zusammen eine ganz neue und einzigartige Geschichte erlebten. 

Schon gelesen ?