Das Organisationskomitee blickt zufrieden und stolz die vergangenen Tage zurück: Das Fest verlief reibungslos und ohne nennenswerte Vorfälle. Die gute Vorbereitung und das respektvolle Verhalten aller Beteiligten hätten dazu beigetragen, dass das Musigfäscht Soorsi 2025 als rundum gelungenes und friedliches Fest in Erinnerung bleiben wird, schreibt das Organisationskomitee in einer Mitteilung. Die Parademusik konnte an beiden Wochenenden wie geplant bei bestem Wetter durchgeführt werden und begeisterte das Publikum mit mitreissenden Klängen.
Allenthalben Dankbarkeit
OK-Präsident Mario Cozzio betont die Bedeutung des Engagements aller Beteiligten: «Ein solches Fest ist nur dank der grosszügigen Unterstützung unserer Sponsoren und dem unermüdlichen Einsatz der unzähligen Helferinnen und Helfer möglich» wird er zitiert. «Ihnen gilt ein ganz besonderer Dank. Ohne diese Menschen im Hintergrund wäre ein Anlass dieser Grösse und Qualität absolut undenkbar.»
Geschenk für die Ewigkeit
Für das Musigfäscht Soorsi 2025 hat der bekannte Surseer Komponist Christoph Walter im Auftrag des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbands (LKBV) das mitreissende Werk «Friendship Forever» geschaffen. Wie das diesjährige Motto «taktvou vereint», steht das Stück ganz im Zeichen von Freundschaft und musikalischem Miteinander. Marco Imfeld, Präsident des LKBV, erklärt: «Alle Vereine erhalten den Marsch ‘Friendship forever’ als Andenken an das Musigfäscht Soorsi 2025. Dieses musikalische Geschenk wird uns noch lange an dieses aussergewöhnliche Fest erinnern und den Geist der Gemeinschaft weitertragen.»
Bleibende Eindrücke
Die Rückmeldungen aus den Reihen der Vereine, Besuchenden, des Verbands und der Helferinnen und Helfer sind durchwegs positiv. Das Musigfäscht Soorsi 2025 sei seinem Motto «Taktvou vereint» in jeder Hinsicht gerecht, schreibt das OK: Musik, Gemeinschaft und Freude hätten im Mittelpunkt gestanden und unvergessliche Erinnerungen für alle Beteiligten geschaffen. Das Organisationskomitee zieht ein äusserst positives Fazit. Die Verbundenheit und das Miteinander, die während der beiden Wochenenden spürbar gewesen seien, würden noch lange nachwirken und die Blasmusikszene in der Region nachhaltig stärken.
So schnitt die Region ab
Rangliste Konzertvorträge:
21. Juni, Harmonie 1. Klasse Elite: 1. Musikgesellschaft Konkordia Egerkingen; 2. Musikgesellschaft Schüpfheim; 3. Blasorchester Neuenkirch
21. Juni, Brass Band 1. Klasse: 1. Brass Band Abinchova; 2. Brass Band Schötz; 3. Brass Band Feldmusik Escholzmatt
21. Juni, Brass Band 3. Klasse: 1. Feldmusik Gunzwil; 2. Musikgesellschaft Oberkirch; 3. Musikgesellschaft Gettnau
22. Juni, Brass Band 1. Klasse Elite: 1. Brass Band Emmental; 2. Brass Band Rickenbach; 3. Brass Band Musikgesellschaft Reiden
22. Juni, Brass Band 4. Klasse: 1. Musikgesellschaft Pfeffikon
22. Juni, Harmonie 2. Klasse: 1. Harmoniemusik Hitzkirchertal; 2. Musikgesellschaft St. Urban; 2. Musikgesellschaft Herzogenbuchsee
Rangliste Parademusik:
21. Juni, Harmonie 1. Klasse Elite: 1. Feldmusik Willisau; 2. Feldmusik Hochdorf; 3. Blasorchester Neuenkirch
21. Juni, Brass Band 1. Klasse: 1. Brass Band Abinchova; 2. Brass Band Feldmusik Knutwil; 3. Musikgesellschaft Brass Band Ermensee
21. Juni, Brass Band 3. Klasse: 1. Musikgesellschaft Hergiswil b. Willisau; 2. Musikgesellschaft Oberkirch; 3. Musikgesellschaft Pfaffnau 22. Juni, Brass Band 1. Klasse Elite: 1. Brass Band Kirchenmusik Flühli; 2. Brass Band Rickenbach; 3. Brass Band Musikgesellschaft Reiden
22. Juni, Brass Band 4. Klasse: 1. Musikgesellschaft Pfeffikon
22. Juni, Harmonie 2. Klasse: 1. Bergmusik Sigigen; 2. Musikgesellschaft St. Urban; 3. Feldmusik Menznau
22. Juni, Harmonie 2. Klasse, Parademusik mit Evolutionen: 1. Musikverein Niederwil
Festsieger Luzerner Kantonal-Musikfest 2025
Brass Band Rickenbach (Festsieger kann nur werden, wer am Wettspiel der Konzertvorträge und Parademusik teilgenommen hat. Festsieger wird der Verein mit der am höchsten erreichten Punktzahl von Parade- und Konzertmusik.)
Die detaillierten Ranglisten sind zu finden unter: https://www.soorsi2025.ch/ranglisten/