Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Parathletics Nottwil: Weltrekord für Catherine Debrunner

PD 24. Mai 2025

Der zweite Wettkampftag brachte Catherine Debrunner zwei Siege, einen davon mit einem neuen Weltrekord. Auch Marcel Hug gewann sein Rennen über 1500 Meter.

Der zweite Wettkampftag brachte Catherine Debrunner zwei Siege, einen davon mit einem neuen Weltrekord. Auch Marcel Hug gewann sein Rennen über 1500 Meter.

Bei wechselhaften Windbedingungen zeigten Schweizer Athletinnen und Athleten auch am zweiten Wettkampftag Weltklasseleistungen. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider besuchte die Wettkämpfe und zeigte sich begeistert. Sie gratulierte insbesondere Marcel Hug und Catherine Debrunner, deren Leistungen sie bereits an den Paralympics in Paris erfreut hatte.

Debrunner verbessert eigenen Weltrekord

Nach dem Sieg über 800 Meter am Freitag präsentierte sich Catherine Debrunner auch am Samstag über 100 Meter in Topform. Das war für sie nicht selbstverständlich, wie sie erklärt: «Am ersten Wettkampftag kränkelte ich noch leicht. Jetzt fühle ich mich deutlich besser. Zudem herrschten Topbedingungen, und der Wind bremste mich – im Gegensatz zum Freitag – nicht. Ich konnte vom Start bis ins Ziel einen perfekten Lauf hinlegen.» Sie verbesserte den eigenen Weltrekord von 2023 um 5 Hundertstel auf 15,20 Sekunden. Für diesen Weltrekord wurde sie von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider feierlich geehrt.

In ihrem zweiten Wettkampf am Nachmittag musste sie sich über 1500 Meter gegen die starke Konkurrenz durchsetzen, denn auf diese Distanz werden die Kategorien T53 und 54 zusammengelegt. Es war ein spannendes Rennen, wie die Topathletin meint: «Ich wollte taktisch etwas Neues ausprobieren und nahm mir vor, das Rennen von der Frontposition aus zu kontrollieren. Nach dem schnellen Start setzte ich mich leicht ab. Darauf zog die Amerikanerin Susannah Scaroni das Tempo an und es kam zu einem Intervallrennen mit unterschiedlichen Tempi.» Auf den letzten 100 Meter konnte die Schweizerin aber nochmals zulegen und gewann mit gutem Vorsprung. Sie freut sich aus einem weiteren Grund über den Sieg: «Ich liebe grosse und starke Felder wie in diesem Rennen. Das repräsentiert unseren Sport und zeigt, dass Parasport Spitzensport ist. » Gute Fünfte wird Patricia Eachus (Büron).

Marcel Hug gewinnt erneut

Nach dem Sieg vom Freitag über 800 Meter, gewann Marcel Hug am Samstag auch das Rennen über 1500 Meter. Er teilte sich in einem spannenden Rennen die Führungsarbeit mit dem Japaner Tomoki Suzuki und dem Briten Nathan Maguire. Mitte der letzten Runde leitete Hug auf der Aussenbahn den Schlussspurt gegen die starken Konkurrenten ein. Er setzte sich auf der Zielgeraden klar durch. Ob da die neuen leichteren Räder geholfen haben, die er an den ParAthletics zum ersten Mal einsetzt? Hug sagt zur Neuentwicklung: «Bis jetzt bin ich mit den Rädern zufrieden. Auf der Bahn könnten sie mir das Quäntchen Spritzigkeit geben, die es im Schlussspurt braucht. Aber natürlich ist Taktik genauso wichtig wie auch andere Faktoren.»

Für morgen stehen weitere Wettkämpfe, insbesondere Rennen über 400 und 5000 Meter, an. Falls die Bedingungen stimmen, könnte es gerade bei den Frauen spannend werden. Denn Catherine Debrunner besitzt die Weltrekorde über alle Distanzen, ausser über 5000 Meter.

Resultate der Schweizer Athletinnen und Athleten

Resultate vom Samstag, 24. Mai

Männer sitzend
100 m Klasse T34 – 10. Eskil Hermann (Ennetbürgen) 00:17.25
100 m Klasse T51 – 2. Nils Eisele (Winterthur) 00:31.50 (zwei Athleten am Start)
100 m Klasse T52 – 6. Fabian Blum (Oberkirch) 00:17.08 – 9. Beat Bösch (Nottwil) 00:17.61
100 m Klasse T53 – 9. Tim Harder (Pfungen) 00:18.91
100 m Klasse T54 – 32. Silvan Siegenthaler (Schangnau) 00:17.15 – 34. Dario Studer (Hauenstein) 00:17.59 – 35. Fabian Kappeler (Matzingen) 00:18.05 – 36. Frederik Estermann (Solothurn) 00:18.58 – 38. Aaron Brönnimann (Niederlenz) 00:20.37

1500 m Klasse T34 – 2. Eskil Hermann (Ennetbürgen) 04:17.45 (zwei Athleten am Start)
1500 m Klasse T53/54 – 1. Marcel Hug (Nottwil) 02:54.06 – 25. Dario Studer (Hauenstein) 04:09.91 – 26. Silvan Siegenthaler (Schangnau) 04:17.15 – 27. Frederik Estermann (Solothurn) 05:10.16 – 28. Aaron Brönnimann (Niederlenz) 05:28.85
 
Männer stehend
100 m Klasse T35 – 1. Fynn Thurnheer (Diepoldsau) 00:14.80 (einziger Athlet am Start)
100 m Klasse T38 – 2. Elijah Thommen (Gelterkinden) 00:12.10
 
Kugelstossen Klasse F41 – 1. Peter Dick (Rapperswil) 8.32 m (einziger Athlet)
 
Frauen sitzend
100 m Klasse T34 – 4. Tanja Henseler (Sempach) 00:20.00
100 m Klasse T53 – 1. Catherine Debrunner (Geuensee) 00:15.20 (Weltrekord)
100 m Klasse T54 – 5. Licia Mussinelli (Sursee) 00:16.58
 
1500 m Klasse T53/54 – 1. Catherine Debrunner (Geuensee) 03:16.43 – 5. Patricia Eachus (Büron) 03:21.96

Frauen stehend
100 m Klasse T62 – 1. Abassia Rahmani (Winterthur) 00:13.28 (einzige Athletin an Start)
100 m Klasse T63 – 1. Elena Kratter (Vorderthal) 00:15.05 – 2. Sophie Spack (Herrenschwanden) 00:19.26 (zwei Athletinnen am Start)
100 m Klasse T64 – 2. Renée Hug (Männedorf) 00:14.88 (zwei Athletinnen am Start)

Weitsprung F63 – 1. Elena Kratter (Vorderthal) 5.05 m – 2. Sophie Spack (Herrenschwander) 3.29 m (nur zwei Athletinnen am Start)

Weltrekorde (beide Wettkampftage)
100 m Klasse T53 – Catherine Debrunner (Geuensee) 00:15.20
100 m Klasse T54 – Athiwat Paeng-Nuea (THA) 00:13.62
100 m Klasse T71 – Artur Krzyzek (POL) 00:21.96
200 m Klasse T72 – Magdalena Andruszkiewicz (POL) 00:34.89

Europarekorde (beide Wettkampftage)
100 m Klasse T34 – Henry Manni (FIN) 00:15.22
100 m Klasse T72 – Magdalena Andruszkiewicz (POL) 00:17.13
200 m Klasse T54 – Lea Bayekula (BEL) 00:27.77
Weitsprung Klasse T38 – Bartosz Sienkiewicz (POL) 6.69 m
 

Resultate vom Freitag, 23. Mai

Männer sitzend
200 m. Klasse T52 – 1. Beat Bösch (Nottwil) 00:32.80 (einziger Athlet)
200 m. Klasse T53 – 2. Tim Harder (Sursee) 00:35.59 (zwei Athleten am Start)
200 m. Klasse T54 – 10. Silvan Siegenthaler (Schangnau) 00:31.07 – 12. Fabian Kappeler (Matzingen) 00:33.95 – 13. Frederik Estermann (Solothurn) 00:36.29 – 15. Aaron Brönnimann (Niederlenz) 00:37.92
200 m. Klasse T34 – 2. Eskil Hermann (Ennetbürgen) 00:31.80

800 m. Klasse T54 - 1. Marcel Hug (Nottwil) 01:30.03 – 34. Silvan Siegenthaler (Schangnau) 02:09.90 – 35. Frederik Estermann (Solothurn) 02:37.88 – 36. Aaron Brönnimann (Niederlenz) 02:47.90
800 m. Klasse T53 – 8. Tim Harder (Sursee) 02:44.55
800 m. Klasse T34 – 9. Eskil Hermann (Ennetbürgen) 02:10.36

Männer stehend
Weitsprung Klasse T38 – 2. Elijah Thommen (Gelterkinden) 5.91 m

100 m Klasse T35 – 1. Fynn Thurnheer (Diepoldsau) 00:14.90 (einiger Athlet am Start)
100 m Klasse T38 – 1. Elijah Thommen (Gelterkinden) 00:11.99

200 m. Klasse T35 – 1. Fynn Thurnheer (Diepoldsau) 00:31.61 (einiger Athlet am Start)

Frauen sitzend
200 m. Klasse T54 – 2. Licia Mussinelli (Sursee) 00:30.27

800 m. Klasse T54 – 4. Patricia Eachus (Büron) 01:50.00
800 m. Klasse T34 – 4. Tanja Henseler (Sempach) 02:22.39
 
Frauen stehend
100 m. Klasse T64 – 2. Renée Hug (Männedorf) 00:15.09 (zwei Athletinnen am Start)
100 m. Klasse T63 – 1. Abassia Rahmani (Winterthur) 00:13.64
100 m. Klasse T63 – 1. Elena Kratter (Vorderthal) 00:15.25 – 2. Sophie Spack (Herrenschwanden) 00:19.18 (zwei Athletinnen am Start)

Schon gelesen ?

141623_141639.jpeg

Region

«Kultur Nottwil» feiert 50-Jahr-Jubiläum

Michael Hausheer 11. September 2025
141640_141683.jpeg

Region

50 Jahr-Jubiläum: Das SPZ lud zum grossen Fest

Stefan Kämpfen  09. September 2025