Angeführt von den Podestplätzen von Linus Wolfisberg und Chantal Zimmermann am ersten Wettkampfwochenende stand das zweite Wochenende im Zeichen der Vereinswettkämpfe. Mit einer Riesenschar von weit über 100 Turnerinnen und Turnern ging die Reise mit dem Zug nach Aarau auf das beeindruckende Wettkampf- und Festareal. Für den Turnverein STV Neuenkirch durfte Gymnastik Bühne und Team Aerobic das Turnfest eröffnen. Für ihr sauber gezeigtes Programm konnten sie auf dem Notenblatt die Note 9.32 unterschreiben. Team Aerobic ertanzte mit ihrem actionreichen Programm eine Endnote von 9.10. Als erste Gerätedisziplin war der Sprung an der Reihe. Bei toller Unterstützung aus dem Publikum gelang ein fehlerfreier Durchgang. Die Wertungsrichter benoteten das Programm mit der Schlussnote 9.43. Eine Stunde später waren Barren und Schulstufenbarren an der Reihe. Die 26 Turnerinnen am Schulstufenbarren konnten mit dem Durchgang sehr zufrieden sein, die Wertungsrichter waren es ebenso. 9.50 hiess die Schlussnote, welche Fabienne und Ursina Wey bekanntgeben durften. Gleichzeitig waren im Zelt nebenan 37 Barrenturner im Einsatz. Auch ihnen gelang eine phänomenale Barrenvorführung, welche mit der super Note 9.48 belohnt wurde. Zum Abschluss des dreiteiligen Vereinswettkampfes standen die Schaukelringe auf dem Programm. 32 Turnerinnen und Turner brachten die Halle zum Beben. Die sehr synchrone und sauber geturnte Vorführung hat den Zuschauern so gut gefallen, dass der Applaus die Musik überboten hat und teilweise nicht mehr zu hören war. 9.72 hiess die Note für die Schaukelring-Darbietung. Durch die hohen Risiken, die die Turner in Kauf nehmen, hatte der Verein leider einen schwerwiegenden Sturz bei der Landung zu verzeichnen. Allen verletzten Turnern wünscht der Verein eine gute und baldige Genesung. Man freut sich darauf, wenn die Turner gestärkt in die Halle zurückkehren.
Grossartiger Leitereinsatz
Alle erzielten Noten im dreiteiligen Wettkampf haben zusammen ein Total von 28.55 Punkten ergeben und so resultierte der 19. Schlussrang in der ersten Stärkeklasse. Im Verbandsgebiet bedeutet diese Klassierung den dritten Podestrang hinter dem fünftklassierten BTV Luzern und siebtklassierten STV Roggliswil. Als reine Gerätesektion, welche nicht von den stark bevorteilten Leichtathletikdisziplinen profitierte, kann Neuenkirch sich mit dem vierten Rang sehen lassen. Den verantwortlichen Leiterinnen Alexandra Marx, Fabienne Wey und dem Oberturner des ATV, Serge Hauser, ist die erzielte Leistung mit den 144 involvierten Turnerinnen und Turnern hoch anzurechnen.
2025 in Lausanne
Während des Vereinswettkampfes waren auch Männer und Frauen in der Disziplin Fit & Fun am Start. Das Gesamttotal von 27.20 erhielten sie für ihren Parcours und die polysportiven Aufgaben. Dies ergab den zwölften Rang im dreiteiligen Wettkampf Frauen/Männer in der 1. Stärkeklasse. Auf der beeindruckenden ETF- Bühne war zum Abschluss das Team Aerobic 35+ am Start. Die tolle Vorführung, die vor Hunderten Anwesenden präsentiert wurde, bekam die Note 9.27.
Das Eidgenössische Turnfest bleibt allen Beteiligten mit diesen tollen Resultaten in bester Erinnerung. Man durfte fairen Wettkämpfen beiwohnen, eine ausgelassene Party auf dem Festgelände feiern, einen emotionalen Festumzug durch die schöne Altstadt von Aarau und einen unvergesslichen Empfang in Neuenkirch geniessen, wo das Blasorchester Feldmusik Neuenkirch, die Fahnendelegationen und die Dorfbevölkerung die Turner begrüssten. Bereits jetzt haben die Neuenkircher Turner das nächste Eidgenössische Turnfest, 2025, im Visier. Dieses wird dann in Lausanne stattfinden.