Die Gemeinde Eich plant mit dem Bauprojekt Spillmatte bezahlbaren Wohnraum, vorzugsweise für Eicher Familien. 2017 fand der Projektwettbewerb (124’000 Franken) statt, im Mai 2018 hat die Bevölkerung den Planungskredit von 720’000 Franken genehmigt. Nun nehmen die Pläne Form an. Auf der Webseite www.eich.ch/spillmatte sind diverse Dokumente des Gestaltungsplans, Abgaberichtlinien, Verkaufsdokumentation und mehr einsehbar. Am 25. November stimmt Eich an der Urne darüber ab, ob die Gemeinde mit dem Sonderkredit von 17’096’000 Franken das ASTRA-Land kaufen und die Überbauung realisieren darf und ob der Gemeinderat die 18 Wohnungen, drei Hobbyräume und 30 Einstellhallenplätze zu den Selbstkosten verkaufen soll. Weil vor der Abstimmung keine Gemeindeversammlung mehr stattfindet, hat Eich am 8. November zur Infoveranstaltung Spillmatte eingeladen. Dabei erläuterten Gemeindepräsident Adrian Bachmann die grundsätzliche und rechtliche Lage, Architekt Cédric von Däniken den Bau sowie Projektleiter und Geschäftsführer-Stellvertreter Franz Galliker die Vergabe und das weitere Vorgehen.
Versätze, Beton und Holz
Das dreigeschossige Gebäude im Südhang unterhalb der Buchmattstrasse braucht einen grossen Aushub. Der Bau wird maximal fünf Meter über das Niveau der Buchmattstrasse hinausragen und 545 Meter über Meer nicht überschreiten. Aufwändiger Aushub und Rühlwand verteuern den Bau, dafür fügt sich das Gebäude mit Versätzen im Grundriss und in der Höhe in die Landschaft ein. Dem verdichteten Bauen wird Rechnung getragen. «Aus-sen sichtbar am Gebäude ist sandgestrahlter Beton und seeseitig eine Lärchenholzkonstruktion und Balkongeländer aus Edelstahlnetzgewebe sowie Markisen für die Beschattung. Auf der Hälfte der Dächer gibt es eine Photovoltaikanlage, sonst extensive Begrünung», präsentierte Cédric von Däniken das Projekt. Innen lässt es den Käufern Gestaltungsfreiraum, weil mit verteilten, tragenden Elementen auch Möglichkeiten zur freien Raumeinteilung bestehen.
Beliebte 5,5-Zimmer-Wohnungen
Die Gemeinde führt seit einiger Zeit eine Liste mit Interessierten, die sich gemeldet haben. Diese haben kürzlich die Verkaufsdokumentation und einen Fragebogen zu den persönlichen Verhältnissen erhalten. «Die Gemeinde Eich wird sich dabei an die Abgaberichtlinien für gemeindeeigenes Bauland in der Wohnzone halten. Der Gemeinderat entscheidet über die Vergabe der Wohnungen», sagte Franz Galliker, Projektleiter Spillmatte und Geschäftsführer-Stellvertreter der Gemeinde Eich. Wichtig sei der Gemeinde, jetzigen, ehemaligen oder künftigen Eicher Einwohnern, vorzugsweise mit Kindern, die selber und in der Familie keinen ungenutzten Grundbesitz in Eich haben, bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen. Aktuell liegen die Preise für die kleinste 3,5-Zimmer-Wohnung bei 790’000 Franken und für die grösste 5,5-Zimmer-Wohnung bei 1’060’000 Franken. «Wir haben schon viele ausgefüllte Fragebogen erhalten und stellen fest, dass die 5,5-Zimmer-Wohnungen beliebt sind», so Franz Galliker. Er weist darauf hin, dass auch die 4,5-Zimmer-Wohnungen mit rund 140 Quadratmetern grosszügig bemessen seien. Die Gemeinde empfiehlt Interessierten, den Fragebogen bis Ende Jahr einzureichen, damit im ersten Quartal 2019 die Reservationsbestätigungen für Berechtigte ausgestellt werden können.
Wie es nun weitergeht
Bei einem Ja am 25. November an der Urne wird Eich mit dem ASTRA den Kaufvertrag für das Land abschlies-sen. Die Ausführungsplanung wird starten, die öffentlichen Ausschreibungen werden eingeleitet, Verkaufsverhandlungen mit Interessenten werden geführt und Kaufverträge abgeschlossen. Baubeginn ist voraussichtlich im August 2019 und Bezug der Wohnungen im Spätherbst 2020.