Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Warum engagieren Sie sich im Kulturverein? 

09. Oktober 2024

25 Kulturinstitutionen der Luzerner Landschaft engagieren sich heuer wieder im Rahmen der 17. kantonalen Tage der Kulturlandschaft. Sechs Kulturschaffende aus der Region sprechen darüber, was sie mit ihrer Kulturinstitution verbindet. 

Lea Knüsel (20), PH-Studentin, Sursee, Leitung «Chenderbühni», Somehuus Sursee

«Die Bühnenluft hat mich schon immer verzaubert. Als ich die Möglichkeit erhalten habe, meine Ideen mit theaterbegeisterten Kindern zu verwirklichen, war es für mich selbstverständlich, dem Verein vom Somehuus Sursee beizutreten. Ausserdem liegt es mir am Herzen, die Kultur und Kunst den Menschen näherzubringen und die unglaublichen Geschichten und Erinnerungen, welche hinter den Mauern des Somehuus Sursee verborgen sind, aufblühen zu lassen.»

Eliane Gonçalves (42), Architektin, Sursee, wirkt in der Programmgruppe beim Kinoclub Sursee

«Es gefällt mir sehr, dass ich am kulturellen Leben von Sursee teilnehmen kann. In der Programmgruppe schlagen wir Filme vor, die uns berührt haben und die wir teilen möchten. Weil die Gruppe aus sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten besteht, ist das Programm immer sehr bunt. Es ist spannend, in der Pause die Meinungen der Besuchenden über den Film zu erfahren, vor allem, wenn es sich um einen Streifen handelt, den man selbst vorgeschlagen hat.»

Hanna Binggeli (19), in einem Zwischenjahr nach der Matura, Oberkirch, Veranstalterin Kulturwerk 118, Sursee

«Seit ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal im Kulturwerk 118 in Sursee war, ist mir das ‘Kulti’ nahe ans Herz gewachsen. Zusammen mit zwei Freundinnen veranstalte ich Events unter dem Namen ‹Bodelos›. Der Aufwand in der Vorbereitung zahlt sich mehr als aus, wenn man dann bei der Party in einem Meer von lachenden Gesichtern tanzt. Ich freue mich bereits auf unsere zweite Veranstaltung in diesem Herbst.»

Barbara Friedli (52), Leiterin Tagesstruktur Mätteli, Sempach, Vorstandsmitglied Leise Töne, Sempach

«Seit dem Jahr 2023 arbeite ich im Vorstand von ‘Leise Töne’ mit. Mir hat diese Konzertreihe bereits als Zuschauerin sehr gefallen. Denn sie bringt Bands nach Sempach, die überraschen, berühren und dem Publikum neue Welten öffnen. Deshalb war für mich klar, dass ich ‘Leise Töne’ im Vorstand unterstützen möchte. Nebst Konzerten gibt es hin und wieder spezielle Anlässe wie Kurzgeschichtenabende oder kleine Eigenproduktionen.»

Lukas Huwiler (50), Labortechniker, Neuenkirch, Präsident des Vereins Kleinbühne Kultur Neuenkirch

«Mir gefällt der Kontakt zu den Mitgliedern des Vereins, den Besuchern sowie den Künstlerinnen und Künstlern. Es ist spannend, neue Menschen kennenzulernen. Kunstschaffende, welche man von Radio und Fernsehen kennt, treten in der Kleinbühne auf und man darf sie hautnah miterleben. Die Kleinbühne Kultur Neuenkirch ist noch ein junger Verein, wurde erst 2019 gegründet. Es ist erfreulich für mich, wie bereichernd so eine kurze Zeitspanne sein kann.»

Denise Gabriel (38), Geschäftsleitungsmitglied Sempach, «im Schtei», Sempach

«Seit 16 Jahren engagiere ich mich im ‘Schtei’-Team und gehöre damit zu den Dienstjüngsten. Dass ein Team seit bald 30 Jahren gemeinsam anpackt, fasziniert mich und ich bin stolz, meinen Teil dazu beitragen zu dürfen. Neben den Einsätzen an der Bar bin ich für die Trauungen zuständig, die das Zivilstandsamt im Schtei durchführt. Die Konzerte im Schtei bereichern die Lebensqualität unserer ganzen Region und ich bin überzeugt, dass dies nur mit ehrenamtlichem Engagement nachhaltig möglich ist.» 

Info

Das sind die 17. kantonalen Tage der Kulturlandschaft

Auch dieses Jahr präsentieren gegen 25 Kulturinstitutionen der Luzerner Landschaft während etwas mehr als zwei Wochen ihre Programme, um gemeinsam auf die Vielfalt und den Reichtum der Kultur im ländlichen Raum aufmerksam zu machen. So entsteht vom 18. Oktober bis zum 6. November ein reichhaltiges Kulturbuffet.

Die Programmübersicht

Aktuelles Sempach, Fr., 18. Okt., 20 Uhr, Grenzgänge / Nora Nora Nora, Theater, www.aktuelles-sempach.ch; Aktuelles Sempach, Do., 24. Okt., 20 Uhr, Beatrice Im Obersteg & Cégiu / «Rohdiamant – still me», Musik und Tanzperformance, www.aktuelles-sempach.ch; Bau 4, Altbüron, Sa., 26. Okt., 20 Uhr, Schärli-Moreira-Feigenwinter, Konzert, www.schaerholzbau.ch; Entlebucherhaus MuseumKultur, Sa., 26. Okt., 19.30 Uhr, «Cocteau à quatre», Konzert, www.entlebucherhaus.ch; Im Schtei, Sempach, Sa., 19. Okt., 20.30 Uhr, Noti Wümié, Konzert, www.imschtei.ch; Im Schtei, Sempach, Do., 31. Okt., 20.30 Uhr, Philipp Fankhauser «Solo +1», Konzert, www.imschtei.ch; Kinoclub Sursee, Sa., 2. Nov., 16.30 Uhr, Retrospektive Jim Jarmusch: «Down by law, night on earth, only lovers left alive», Film, https://kinoclub.ch; KK Rothenburg, Fr., 25. Okt., 20 Uhr, Brigitte Hirsig: Der Biss in den Apfel, Geschichten, www.kk-rothenburg.ch; Kleinbühne Kultur Neuenkirch, Fr., 25. Okt., 20 Uhr, Blauibuebe «Gnuusch», Musik und Texte, www.kleinbuehne.ch; Kultur & Kontakte in der Kommende, KKK Reiden, Sa., 26. Okt., 20 Uhr, «Einzig und dr Andr», Konzert, www.kkk-reiden.ch; Kultur i de Braui Hochdorf, Fr., 25. Okt., 20 Uhr, Albin Brun und Häusermann, Musik und Texte, www.kulturidebraui.ch; Kulturfläck Beromünster, Fr., 25. Okt., 20 Uhr, Michael McGoldrick / Tim Edey, Konzert, www.kulturfläck.ch; Kulturforum Hitzkirch, So., 27. Okt., 16.30 Uhr, «Einzig und dr Andr» – Chilbikonzert, Konzert, www.kulturforum.ch; Kulturschiene Malters, Sa., 2. Nov., 16 Uhr, Simon Chen / anlässlich Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Kulturschiene, Sprachkabarett, www.kulturschiene-malters.ch; Kulturschiene Malters, Sa., 2. Nov., 20.45 Uhr, «Jolly and the Flytrap» / anlässlich Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Kulturschiene, Konzert, www.kulturschiene-malters.ch; Kulturverein ComeBäck Wolhusen, Sa., 26. Okt., 18 Uhr, Dinner-Konzert mit Ladina, Dinner und Konzert, www.winterfestival.ch; Kulturwerk 118 Sursee, Sa., 19. Okt., 8.30 bis 12 Uhr, Repair Café, www.kulturwerk118.ch; Kulturwerk 118 Sursee, Sa., 19. Okt., 19 Uhr, Devils Rage CD-Release Show, Support: Bloody Horseface, Mind Patrol, Konzert, www.kulturwerk118.ch; Leise Töne, Sempach, Sa., 26. Okt., 10 bis 17 Uhr, Gitarrenworkshop mit dem Fingerpicking-Duo «Crossing Strings», Workshop, www.leisetoene.ch; Leise Töne, Sempach, So., 27. Okt., 19 Uhr, «Crossing Strings», Konzert, www.leisetoene.ch; Rathausbühne Willisau, Do., 31. Okt., 20 Uhr, Christian Zehnder solo / «Songs from new space mountain», Konzert, www.rathausbuehne.ch; Sempacher Tuchlaubenkonzerte, Sa., 26. Okt., 19 Uhr, Quatuor Amoroso – Streichquartett, Konzert, www.tuchlaubenkonzerte.ch; Somehuus Sursee, Sa., 26. Okt., 20.15 Uhr, Matthias Kunz «Wolf», Kabarett, www.somehuus.ch; Somehuus Sursee, Do., 31. Okt., 20.15 Uhr, «Tante Friedl – World, Folk & Roots Music», Konzert, www.somehuus.ch; Stadtcafé Sursee, Sa., 2. Nov., 20 Uhr, Ai-Yen / Vocals & Piano, Konzert, www.stadtcafe.ch/kultur; Stimmen Festival Ettiswil, Fr., 18. Okt., 20 Uhr, Kristin Berardi & Lukas Traxel, Konzert, www.stimmen-festival.ch; Träff Schötz, Sa., 26. Okt., Konzert Yet No Yokai wegen Krankheit abgesagt, www.traeffschoetz.ch; Tropfstei Ruswil, Mi., 6. Nov., 20 Uhr, Biedermann und die Brandstifter (Max Frisch), Theater, Eigenproduktion, www.tropfstei.ch.

pd

 

Schon gelesen ?