Sempach hielt am 28. November die Gemeindeversammlung ab. Die Protokollführung kann innert zehn Tagen seit nachstehendem Publikationsdatum durch Stimmrechtsbeschwerde beim Regierungsrat des Kantons Luzern angefochten werden. Das Protokoll der Gemeindeversammlung kann durch die Stimmberechtigten bei der Stadtverwaltung ab Dienstag, 10. Dezember, eingesehen werden.
Fahrplanwechsel vom 15. Dezember
Ab dem 15. Dezember 2024 gilt der neue Fahrplan, gültig bis 13. Dezember 2025. Für Sempach hat dies minimale Auswirkungen. Folgende Änderungen wurden bekanntgegeben:
Sempach Station–Eich–Sursee Bahnhof, Nr. N84 (Nachtstern)
Die Linie verkehrt ab Sursee neu via Spital. Bei der Abfahrt um 2.11 Uhr ab der Haltestelle «Sursee, Bahnhof» entsteht ein Anschluss von der SN1 (Nacht-S-Bahn) aus Olten herkommend.
Sempach Station–Rain–Hildisrieden–Hochdorf, Nr. 88
Von Montag bis Samstag entsteht eine neue Frühverbindung ab der Haltestelle «Hochdorf, Bahnhof» um 5.32 Uhr mit Ankunft in Sempach Station um 5.54 Uhr.
Die neuen Fahrpläne mit allen Anpassungen sind auf www.öv-info.ch verfügbar.
Stadtverwaltung geschlossen
Während den Weihnachtsferien bleibt die Stadtverwaltung aufgrund der reduzierten Kundenfrequentierung vom Montag, 23. Dezember, bis am Freitag, 3. Januar, geschlossen. Bei Todesfällen steht eine Pikettnummer zur Verfügung. Dazu kontaktieren Sie bitte die Telefonnummer der Stadtverwaltung (Tel. 041 462 52 00). Ab Montag, 6. Januar, gelten wieder die ordentlichen Schalteröffnungszeigen. Vielen Dank für das Verständnis.
Personelles
Roland Wiedemeier hat per Ende November das Arbeitsverhältnis bei der Stadt Sempach aufgelöst. er als Fachperson Planung und Bauberatung im Bereich Raum, Umwelt und Energie in einem 50-%-Pensum angestellt. Roland Wiedemeier möchte sich künftig vermehrt seiner selbstständigen Tätigkeit als Architekt widmen.
Ebenso per Ende November hat Oliver Heller die Tätigkeit bei der Stadtverwaltung beendet. Er hat im Sommer die dreijährige Ausbildung zum Kaufmann EFZ erfolgreich abgeschlossen und wurde im Anschluss in einem befristeten Anstellungsverhältnis weiterbeschäftigt.
Wir danken Roland Wiedemeier und Oliver Heller ganz herzlich für die Zusammenarbeit und wünschen den beiden für die private und berufliche Zukunft alles Gute.
Baubewilligungen
Der Bereich Raum, Umwelt und Energie hat folgende Baubewilligungen erteilt:
Eigentumsübertragung
Seit der letzten Publikation ist vom Grundbuchamt folgende Handänderung gemeldet worden:
- Eigentumsübertragung von ½ Miteigentum an den Grundstücken Nrn. 6017, 6033, 6047 und 6048, Bünten 2, von Hostettler Gabriela, Sempach, an Bezzola Marco, Sempach