Schon von Weitem liess sich am vergangenen Samstag das Marktgetümmel im Sempacher Städtli erahnen: Besucher schlenderten von Stand zu Stand, der Duft von frischen Gipfeli und Kuchen machte hungrig und farbenfrohe Marktstände reihten sich aneinander. Gross und Klein nutzte das schöne Wetter, um das vielfältige Angebot an Marktständen und Beizlis in vollen Zügen auszukosten. Zu solcher Gelegenheit durfte man sich auch eine Fahrt auf dem Karussell oder ein Versuch beim Märtschiessen nicht entgehen lassen. Besonders das Bistro Mondial der Aktionsgruppe Asyl Sempach konnte viele Besucher mit exotischem Speis und Trank zum gemeinsamen Austausch anlocken.
Zufriedene Marktkommission
Während im ganzen Städtli bereits fleissig «gschäftet», «gschnöigget» und «gschnauset» wurde, wandte sich der neue Präsident der Marktkommission, Marcel Gabriel, mit dankenden Worten an Sponsoren und Kommissionsmitglieder des diesjährigen Städtlimärt. Seine Vorgängerin Tanja Schnyder-Duss meinte erfreut, dass man mit den erneut sommerlichen Temperaturen und vor allem den vielen Besuchern, die trotz des zeitgleichen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Zug nach Sempach gefunden haben, durchaus zufrieden sein könne.