Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sempach

In Sempach trifft Volkslauf auf Volksfest

pd 12. Juni 2019

Am Wochenende vom 29. und 30. Juni gehen in Sempach diverse Festivitäten über die Bühne. Die einheimischen Vereine sorgen zusammen für eine souveräne Durchführung.

Am Samstag, 29. Juni – ein Tag vor der Gedenkfeier zur Schlacht bei Sempach – gehört das  historische Städtchen wieder ganz den Sempachern. Ob Winkelried den Seinen in Sempach anno 1386 tatsächlich eine Gasse geschlagen und so den Sieg der Eidgenossen über die Habsburger ermöglicht hat, ist ungewiss. Tatsache aber ist, dass, wenn die traditionellen Sempacher Vereine, Musikgesellschaft Harmonie, Sportverein, Bäribrommer und STV Sempach, zusammenspannen, ein einmaliger und unvergesslicher Anlass entsteht.

 

Lauferlebnis und Historie

Der Startschuss macht der STV Sempach mit dem Hellebardenlauf. Sportliches Hochgefühl, tolles Ambiente, abwechslungsreiche Landschaft, Ansporn aus den Zuschauerspalieren, tadellose Organisation, zahlreiche Verpflegungsposten, attraktiver Erinnerungspreis: Das alles sind gute Gründe, am letzten Samstag im Juni in Sempach an den Start zu gehen. Das OK Hellebardenlauf zusammen mit den über 150 Helferinnen und Helfern hofft auch dieses Jahr auf viele Laufbegeisterte von Sempach und der Umgebung. Ab 14 Uhr finden im Städtli die Schülerläufe statt. Dank der Migros und ihrem Nachhaltigkeitsprogramm Generation M gibt es für alle, die sich online bis am 26. Juni anmelden, einen Gratisstart. Und als Finisherpreis winkt ein kleiner Pokal. Um 17 Uhr wird dann das Hauptfeld, wahlweise auf die Hauptstrecke über 12,2 Kilometer oder die Kurzstrecke (Hellebardino) über 5,8 Kilometer geschickt. All jene, welche sich noch nicht angemeldet haben, können dies noch bis am 19. Juni nachholen. Danach kann man sich natürlich auch noch online – oder ab 12 Uhr am Lauftag bis eine Stunde vor dem jeweiligen Kategorienstart – nachmelden. Alle weiteren wichtigen Informationen findet man auch unter www.hellebardenlauf.ch. 

 

Gemeinsam geniessen

Nach der erfolgreichen Feuertaufe des Teamlaufs bieten die Organisatoren auch dieses Jahr diese zusätzliche Kategorie an. Alle Teams absolvieren die kurze Strecke, also den Hellebardino, über 5,8 Kilometer. Pro Team werden jeweils die Zeiten der drei schnellsten Läufer als Gruppendurchschnitt gerechnet. Um als Team starten zu können, braucht es somit drei Teammitglieder, jedoch gibt es gegen oben keine Begrenzung. Zudem wird jeder Läufer eines Teams zusätzlich auch in der Einzelwertung des Hellebardinos gewertet. Im Vordergrund stehen der Spass und das Mitmachen! Als Erinnerungspreis erhalten alle Teammitglieder ein Paar klassische Sportsocken von «Skinfit» sowie einen Getränke-Bon, um im Anschluss an den Lauf zusammen auf das Erlebnis anzustossen.

 

Leckerer Pastaplausch

Damit es auch ein richtiges Volksfest wird, spannen die drei Vereine (Musikgesellschaft Harmonie, Sportverein und STV Sempach) zusammen und sorgen gemeinsam mit rund 80 Personen von 13 Uhr bis Mitternacht für die Festwirtschaft. Wie üblich werden den durstigen Zuschauern Getränke wie Mineral, Bier, Kaffee und Tee angeboten. Für knurrende Mägen gibt es ebenfalls etwas. Nebst den gewöhnlichen Festbetrieb-Menüs wie Pommes, Bratwürste und Spiessli, steht dieses Jahr das erste Mal Pasta auf der Speisekarte. Somit wird auch der idealen Laufvorbereitung Rechnung getragen. Feine Teigwaren mit Tomatensauce füllen die Energiespeicher von jedem Sportler. Es sind auch alle Familien willkommen, um vielleicht die strapazierten Nerven wieder etwas zu beruhigen.

 

Nach dem Lauf ist vor dem Fest

Die sportlichen Höchstleistungen werden natürlich gebührend gefeiert. Die Rangverkündigung des Hauptlaufs und des Hellebardinos ist gleichzeitig der Startschuss für das traditionelle Städtlifest. Die Band «Espresso» wird mit ihren rassigen Stücken so richtig einheizen und das Städtli in eine Festhütte verwandeln!

 

Endlich wieder eine Bar

Damit es auch die jüngeren und jung gebliebenen Sempacherinnen und Sempacher ans Städtlifest zieht, organisieren die Bäribrommer eine Bar im Städtli. Das kleine Partyzelt steht ganz unter dem Motto «HelleBARden». Nachdem die Guggenmusik 1386 mit Kriegergwändli schon einmal zur Fasnachtszeit die Schlacht bei Sempach zelebrierte, helfen sie nun mit, dem Städtlifest neuen Schwung zu geben. Die  «HelleBARden»-Besucher werden mit einem speziellen «Eidgenoss-Trunk» empfangen.

 

Geführte Trainings 

Für die Schüler findet am Freitag, 14. Juni, ein Schnuppertraining der Läuferriege Sempach
statt. Die Originalstrecke des Hellebardenlaufes der jeweiligen Kategorien werden zusammen mit den erfahrenen Trainerinnen und Trainern der Läuferriege abgelaufen. Dabei erhalten die Kinder wertvolle Tipps von den Profis. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der Turnhalle Rank in Sempach (Anmeldung nicht notwendig).

Strassen werden wieder gesperrt

Am Samstag, 29. Juni, findet um 17 Uhr der traditionelle Hellebardenlauf in Sempach statt. Er führt unter anderem auch über die Gotthard-strasse (Allmend bis Avia-Tankstelle) und die Hildisriederstrasse. Deshalb bleiben die ganze Gotthardstrasse und die
Hildisriederstrasse (im Bereich Avia-Tankstelle bis Hexenturm) am Lauftag von 17 bis zirka 18.30 Uhr für sämtlichen motorisierten Verkehr gesperrt. Alle Quartiere, welche die Zufahrt über die Gotthardstrasse haben, können mit motorisierten Fahrzeugen
nicht erreicht werden (ausgenommen Blaulichtorganisationen). 

Die Zufahrt der Anwohner der Quartiere Hildisriederstrasse, Baumgarten, Sonnmatt, Röschmatt und Obermühle ist über die Umfahrungsstrasse via Röschmatte möglich. Der Strassenpoller wird während der erwähnten Zeit geöffnet. Die Organisatoren des Hellebardenlaufes bitten um Verständnis.

Schon gelesen ?

141264_141501.jpeg

Sempach

Peach Weber kommt nach Sempach

PD 04. September 2025
139991_140080.jpeg

Sempach

Hauch des Mittelalters weht durchs Städtli

Geri Wyss 15. August 2025
139674_139755.jpeg

Sempach

Wenn kreatives Problemlösen Spass macht

Geri Wyss 08. August 2025
138635_138639.jpeg

Sempach

«Quarz» verlieh Volksmusik neues Gewand 

Ramon Wolf 17. Juli 2025