Käse und weitere Milchspezialitäten der Trutiger Chäsi, eine Metzgerei-theke mit Frischfleisch, Fisch von der Sempacher Seefischerei Zwimpfer, Gemüse und weitere Produkte aus der Region: Seit einem Jahr wartet der Städtliladen «Sempre» mit diesem Konzept auf. Und doch hat sich einiges getan in jüngster Zeit in den Räumlichkeiten der ehemaligen Städtli-Chäsi. Der neue Geschäftsführer Otmar Gemperli, seit einigen Wochen am Ruder, hat einiges optimiert im «Sempre». So befindet sich etwa die Kasse nun bei der Metzgereiabteilung und nicht mehr in der Mitte des Ladens, was Platz geschaffen hat für weitere Produkte. Denn Gemperli legt mit seinem «Sempre» noch mehr Wert auf Regionalität und auf ein möglichst breites Angebot. Das kann auch heissen, dass man zu regionalen Produkten auch Alternativen findet, die preiswerter sind. «Für mich steht die Kundenzufriedenheit an oberster Stelle», sagt Otmar Gemperli, der auf eine reiche Erfahrung im Lebensmittel-Detailhandel zurückblicken kann. Er hat im «Sempre» neuen und professionellen Wind eingebracht, etwa auch im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft.
Marke «Sempre» fördern
Voll des Lobes ist Otmar Gemperli auch für den Metzger Thomas Abt, der die Fleischabteilung unter sich hat. «Er hat viele frische Ideen eingebracht und bietet ein spannendes und vielfältiges Sortiment an.» Ohnehin ist für Gemperli wichtig, dass alle Partner im «Sempre» an einem Strang ziehen und als Team auftreten. «Ich will auch die Marke ‘Sempre’ noch stärker am Markt positionieren», ergänzt er. So gibt es unter anderem auch einen Hauswein und einen Hauskaffee zu kaufen. Ab nächstem Jahr folgt eine weitere Neuerung. Das «Sempre» steigt ins Catering-Geschäft ein. Details verrät Otmar Gemperli noch nicht. «Wir wollen aber mit ausgewählten Produkten eine umfassende Verpflegung für Gesellschaften anbieten.»