Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sempach

Samichlaus erhält den Prix Hexenturm

pd 12. Juni 2019

Am vergangenen Dienstag, 11. Juni, lud die CVP Sempach zum Politforum und zur ordentlichen Generalversammlung in den Gasthof Adler ein. Im Fokus standen die Traktanden der bevorstehenden Gemeindeversammlung sowie die Verleihung des Prix Hexenturm.

Im ersten Teil diskutierten die gut 30 Anwesenden über die Traktanden der Gemeindeversammlung. Stadtrat Bruno Stofer präsentierte die Verwaltungsrechnung 2018 mit einem Ertragsüberschuss von 2.1 Mio. Franken und die positiven Finanzkennzahlen der Stadt Sempach. Der budgetierte Aufwandüberschuss wurde dank höheren aus-serordentlichen Steuereinnahmen und geringeren Ausgaben in ein positives Ergebnis umgewandelt. Die Stadt Sempach ist mit einem Eigenkapital von 7.6 Mio. Franken finanziell gut aufgestellt. Mit dem seit anfangs 2018 in Kraft stehenden Finanzhaushaltsgesetzes für Gemeinden ist neu der Ertragsüberschuss zwingend in das Eigenkapital zu überweisen, womit keine Diskussion über die Gewährung eines Steuerrabatts mehr möglich ist. Entsprechend bittet die CVP den Stadtrat, die Richtigkeit eines Gewinnverwendungstraktandums zu hinterfragen. Auf Frage des CVP-Präsidenten erklärte der Stadtpräsident das reduzierte Nutzungskonzept des Überlauf-Parkplatzes auf der Wiese Seevogtey. Die Versammlung beschloss die Ja-Parole zur Verwaltungsrechnung 2018. 

 

Projekt erhielt Ja-Parole

Mary Sidler, Bauvorsteherin, informierte über das überarbeitete Projekt «Feld/Hubelstrasse». Nach Rückweisung des ersten Projekts an der Gemeindeversammlung im Sommer 2018 wurden vor allem das Bauvolumen verkleinert, die Erschliessung der Einstellhalle und die Anzahl und Anordnung der Besucherparkplätze angepasst. «Mit diesem Projekt nutzen wir die Chance für die Innenverdichtung am richtigen Ort», so die Bauvorsteherin. Die Anwesenden teilen diese Meinung und haben keine Einwände gegen das überarbeitete Projekt, gegen das auch in der öffentlichen Auflage keine Einsprachen eingegangen sind. Die CVP beschliesst die JA-Parole für dieses Projekt.

 

Mutationen 

Mit einem gebührenden Applaus und grossem Dank für die geleistete Arbeit wurde Barbara Friedli Künzli aus der Parteileitung verabschiedet. Mit Stefan Fleischlin, Hildisriederstr. 16, konnte ein neues Mitglied in die Parteileitung gewählt werden. Für die im nächsten Jahr stattfindenden kommunalen Wahlen orientiert  die CVP über Veränderungen in der Zusammensetzung des Stadtrats (siehe Kasten).

 

Samichlaus wird gewürdigt

In diesem Jahr verleiht die CVP Sempach zum 11. Mal den Prix Hexenturm. Zum würdigen Nachfolger der letztjährigen Preisträger, dem Stubenrat der Theatergesellschaft, wurden die Kolping Sempach und der Samichlaus erkoren. Dieser nahm den Wanderpreis nicht im traditionellen roten Gewand, sondern in seinen Sommerkleidern von Ortsparteipräsident Marcel Hurschler persönlich entgegen. «Im Dezember erfreuen sich jährlich mehr als 250 Kinder über den Besuch des Samichlaus, nun wollen wir ihn mal beschenken», begann Marcel Hurschler seine Ehrung. Am Sonntag vor dem 6. Dezember bewegen sich Jahr für Jahr über tausend Beine ins Städtchen Sempach. Zusammen mit den Schulen Sempach, dem Blauring, der Jungwacht, dem Seeclub sowie den Trychlergruppen Neuenkirch und Beromünster zieht der Samichlaus ins Städtchen ein und zaubert den Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht. 

 

Nationale Wahlen Herbst 2019

Nach der Versammlung während dem offerierten Apéro standen die fünf Nationalratskandidaten und -kandidatinnen Seppi Wyss, Werner Baumgartner, Priska Wismer, Inge Lichtsteiner und Katrin Stadelmann für Gespräche und Diskussionen zur Verfügung. Zusammen mit den abwesenden Kandidaten und Kandidatinnen Andrea Gmür, Ida Glanzmann, Leo Müller und Christian Ineichen präsentiert die CVP für die nationalen Wahlen im Herbst 2019 eine volle Liste.  

Schwegler und Stofer treten nicht mehr an

Für die CVP engagieren sich aktuell Franz Schwegler als Stadtpräsident, Bruno Stofer als Finanzvorsteher und Mary Sidler als Bauvorsteherin im fünfköpfigen Stadtrat. Mit diesen drei Amtsträgern sind über 30 Jahre politische Erfahrung in der Exekutive von Sempach vertreten. Nach der laufenden Amtsperiode werden die beiden Stadträte Franz Schwegler und Bruno Stofer im Frühling 2020 nicht mehr zur Wiederwahl antreten und Platz für eine Verjüngung des Gremiums schaffen. 

Die bisherige Bauvorsteherin Mary Sidler hat ihre Bereitschaft erklärt, für eine gemäss Gemeindeordnung letzte Legislatur als Bauvorsteherin zu kandidieren. Damit will die CVP sicherstellen, dass trotz den beiden Rücktritten auch in der nächsten Legislaturperiode Kontinuität im Stadtrat sichergestellt werden kann. Die CVP-Versammlung beschliesst, neue Kandidaturen für die beiden freiwerdenden Ressorts Präsidium und Finanzen zu suchen.

Schon gelesen ?

141264_141501.jpeg

Sempach

Peach Weber kommt nach Sempach

PD 04. September 2025
139991_140080.jpeg

Sempach

Hauch des Mittelalters weht durchs Städtli

Geri Wyss 15. August 2025
139674_139755.jpeg

Sempach

Wenn kreatives Problemlösen Spass macht

Geri Wyss 08. August 2025
138635_138639.jpeg

Sempach

«Quarz» verlieh Volksmusik neues Gewand 

Ramon Wolf 17. Juli 2025