Vor zehn Jahren eröffnete die Vogelwarte das Besuchszentrum in Sempach in seiner heutigen Form. Schnell hat sich das Besuchszentrum als beliebtes Ausflugsziel etabliert und zieht inzwischen jährlich rund 40'000 Besucherinnen und Besucher sowie zirka 100 Schulklassen an, wie die Vogelwarte in einer Mitteilung festhält. Diese Zahlen erstaunen nicht, wurde das hauseigene Museum in der vergangenen Dekade mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. So erhielt das Besuchszentrum unter anderem 2017 den Europäischen Museumspreis «Emya» für Nachhaltigkeit.
Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms werden am kommenden Wochenende vom 12. und 13. April verschiedene Einblicke für Besucherinnen und Besucher gewährt. Die Vogelwarte schreibt diesbezüglich in einer Medienmitteilung: «Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Vogelpflege, kommen Sie mit auf einen vergnüglichen Flug mit der Umweltbildung, staunen Sie über Informationen aus der bunten Vogelwelt mit unserem Ranger-Team und lernen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchszentrums kennen.»
Ostereiersuche
Eine Woche später, am Osterwochenende, wird den Feiertagen thematisch Rechnung getragen, kombiniert mit Einblicken in die heimische Vogelwelt. Neben einer Ostereiersuche und einem Vogelquiz wird eine Rangerin vor Ort zur Lebensweise einheimischer Vögel und zum Thema Eier und Nester informieren.
Tipps für naturnahen Garten
Das letzte Aprilwochenende vom 26. und 27. April wird dann ganz im Zeichen des vogelfreundlichen Gartens stehen, wie die Vogelwarte schreibt: «An zwei Tagen bieten wir spannende Gartenrundgänge an, die Ihnen wertvolle Einblicke in die Gestaltung und Pflege eines naturnahen Gartens geben.» Teil dieses Anlasses wird ein Informationsstand sein, bei welchem sich Interessierte praktische Tipps zur Pflege sowie Förderung der Biodiversität im eigenen Garten holen können.