Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Bevölkerungswachstum geht weiter

sda 15. April 2025

Die Wohnbevölkerung des Kantons Luzern soll bis 2055 um jährlich rund 0,9 Prozent wachsen. Die Anzahl der im Kanton wohnhaften Personen würde damit von 432’700 im 2023 auf 581’500 zunehmen, was einer Zunahme von 34 Prozent entspricht.

Die Wohnbevölkerung des Kantons Luzern soll bis 2055 um jährlich rund 0,9 Prozent wachsen. Die Anzahl der im Kanton wohnhaften Personen würde damit von 432’700 im 2023 auf 581’500 zunehmen, was einer Zunahme von 34 Prozent entspricht.

Dieses Referenzszenario hat das Bundesamt für Statistik errechnet, wie Lustat Statistik Luzern am Dienstag mitteilte. Das Bevölkerungswachstum geht demnach hauptsächlich auf Wanderungsgewinne – die Zunahme der Bevölkerung durch Zuwanderung – zurück. Das Szenario des Bundesamts für Statistik bedeutet, dass sich das Wachstum der letzten Jahrzehnte fortsetzt. 1993 wohnten 335’100 Personen im Kanton Luzern. Damit betrug die Zunahme in den letzten 30 Jahren insgesamt 29 Prozent.

Bevölkerung immer älter

Die Luzerner Bevölkerung wird gemäss dem Szenario auch älter werden. Der Anteil der Menschen, die älter als 65 Jahre alt sind, soll von 18,7 Prozent im 2023 auf 23,8 Prozent im 2055 steigen. Bei dem Referenzszenario handelt es sich um ein mittleres Szenario. Ein hohes Szenario geht von einem Bevölkerungswachstum von 52 Prozent in den nächsten 30 Jahren aus, ein tiefes Szenario von nur 17 Prozent.

Schon gelesen ?

141647_141649.jpeg

Fläche bietet Mehrwert für Mensch und Natur

Marion Kaufmann 12. September 2025
141623_141639.jpeg

Region

«Kultur Nottwil» feiert 50-Jahr-Jubiläum

Michael Hausheer 11. September 2025
141717_141722.jpeg

Sport

Als jüngstes Team im A-Final gestartet

Christa Heer/Seeclub Sursee 11. September 2025