Für einmal sind es die Gäste aus St. Gallen, die den besseren Start erwischen. Die zahlreichen Zuschauer im SPZ reiben sich die Augen. Denn die Rebels zwingen die Dragons in schlechte Wurfpositionen, und dem frisch gebackenen Cupsieger fehlt es zu Beginn an Timing und Präzision gegen das defensive Bollwerk der Ostschweizer. Im zweiten Viertel wird das Spiel ruppig. Ein hartes Foul im Gegenstoss zwingt den Notteler Maurice Amacher mit einer Platzwunde am Auge zu einem Medical Time Out. Die St. Galler nutzen diese zerstreute Phase im Dragons-Spiel, um auf einen Acht-Punkte-Vorsprung zu erhöhen, ein guter Einsatz der Bankspieler verhindert weiteres Ungemach. Dennoch muss das Heimteam zur Halbzeit mit einem 5-Punkte-Rückstand in die Kabine, um sich zu sammeln.
Blitzstart ins dritte Viertel
Coach Christian Rosenberger findet in der Pause die richtigen Worte. Nun steht plötzlich ein anderes Team auf dem Parkett in Nottwil. Binda, Di Leonardo und Hausammann legen für die Dragons einen 8:0-Lauf hin und bringen das Heimpublikum zum Toben. Die St. Galler versuchen zu kontern durch Mustafa und Vardo, jedoch reissen die Dragons die Partie endgültig an sich. Nun ist es plötzlich ihre Defensive, die für die Rebels kaum noch zu knacken ist. Binda bedient den wieder fitten Amacher mit langen Pässen, und dieser verwandelt die präzisen Anspiele im Fastbreak sicher.
Perfekte Saison
Im vierten Spielabschnitt nimmt die Dominanz der Dragons noch zu. Die Rebels bezahlen ihr ruppiges Spiel mit Foulproblemen und kommen kaum noch zu guten Wurfchancen. Amacher schaltet weiterhin am schnellsten und holt sich mit 17 Punkten die Topskorer-Krone im Meisterschaftsfinal. Zum Abschluss sorgt er mit einem Pass hinter dem Rücken zu Binda für das Highlight des Spiels und so für den gebührenden Abschluss der perfekten Saison der Drachen. Das Team bleibt in der gesamten Spielzeit 24/25 in den nationalen Wettbewerben unbesiegt und holt das Double nach hartem Kampf verdient in die Zentralschweiz.