Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sempach

Es staut bei Bauprojekten

Michael Hausheer 07. März 2025

Seit mehreren Monaten muss entlang der Luzernerstrasse aufgrund von Bauarbeiten im Zuge der Verlegung von Fernwärmeleitungen mehr Zeit eingerechnet werden. Nun kommt ein weiteres Bauvorhaben dazu, welches den Verkehr ebenfalls beeinflussen wird.

Seit mehreren Monaten muss entlang der Luzernerstrasse aufgrund von Bauarbeiten im Zuge der Verlegung von Fernwärmeleitungen mehr Zeit eingerechnet werden. Nun kommt ein weiteres Bauvorhaben dazu, welches den Verkehr ebenfalls beeinflussen wird.

Verkehrsteilnehmende in Sempach müssen auf der Kantonsstrasse zwischen dem Parkplatz Seevogtey und der Vogelwarte derzeit oft an Ampeln warten. Grund hierfür sind die Bauarbeiten, im Zuge derer eine neue Fernwärmeleitung verlegt wird. «Die Baustelle verschiebt sich je nach Fortschritt der Leitungsverlegung und daher kommen auch die jeweils unterschiedlichen Abschnitte, die von der Lichtsignalanlage betroffen sind», gibt Christian Stofer, Stadtrat und Leiter Ressort Infrastruktur, Auskunft. Laut Stofer werde es noch eine gewisse Zeit dauern, bis die Strasse wieder beidseitig befahren werden könne. «Zudem erfolgt dann in der Sommerzeit der Einbau des Deckbelags durch den Kanton Luzern, womit es dann zirka im Juli 2025 gemäss aktueller Planung nochmals zu Einschränkungen kommen wird.»

Alte Leitung ist baufällig

Mehr Geduld vonseiten der Autolenkenden wird nun noch wegen eines anderen Projekts nötig. Noch bis am 12. März liegt ein Baugesuch auf, welches den Ersatz der Regenwasser-Leitung am Gundoldingerweg vorsieht. Bei diesem handelt es sich um den kurzen Fussweg ausserhalb der Stadtmauer, welcher von der Kreuzung beim Hexenturm runter zum Luzernertor verläuft. «Die Regenwasserleitung am Gundoldingerweg muss ersetzt werden, da diese einerseits baufällig und einsturzgefährdet ist und andererseits bei Starkregenereignissen das Wasser nicht innert nützlicher Frist abzuführen vermag, was entsprechendes Schadenpotenzial mit sich bringt», so Christian Stofer. Der Anschluss der neuen Leitung erfolgt im Bereich der Kantonsstrasse an das bestehende Kanalisationsnetz, weshalb das Bauprojekt Auswirkungen auf den Verkehr haben und es zeitweise zu örtlichen Einschränkungen kommen werde. «Die Verkehrseinschränkungen werden den Strassenverkehr nur so lange beeinträchtigen, wie auch Arbeiten im Strassenraum notwendig sind», betont Stofer, «aber wir müssen die alten Leitungen ersetzen sowie die notwendigen Verbindungen einbauen. Und das geht nur mit Grabarbeiten auch im Strassenraum.» Ob diese Einschränkungen wiederum mit einer Lichtsignalanlage wie aktuell in der Luzernerstrasse oder mit einem Verkehrsdienst geregelt werden, sei aktuell noch nicht bestimmt. Die Bauzeit für das gesamte Projekt werde drei Monate umfassen. Die Eingriffe im Strassenraum, insbesondere im Bereich der Kantonsstrasse, werden wesentlich kürzer sein und nur eine vergleichsweise kurze Zeit davon in Anspruch nehmen, so Stofer. «Der Baubeginn hängt unter anderem davon ab, wann eine Baubewilligung für das eingereichte Projekt erteilt werden kann. Ein Baustart im März ist unwahrscheinlich.»

Vorbereich Luzernertor

Ein weiteres Grossprojekt, welches dasselbe Gebiet betrifft, steht mit der Umgestaltung der Schulhauskurve und dem Vorbereich Luzernertor an. Selbstverständlich werden auch dort Auswirkungen auf den Verkehr entstehen. «Die Planer für das Projekt ‘Vorbereich Luzernertor’ arbeiten aktuell daran, das Vorprojekt abzuschliessen. Das wird noch bis in den Frühling hinein dauern. Dann erfolgt eine Phase der Vernehmlassung. Dort können sich die Stadt Sempach sowie die kantonalen Dienststellen zum Stand des Projekts offiziell äussern», gibt Christian Stofer Auskunft. Doch auch bei idealem Projektverlauf erfolge der Baustart an der Schulhauskurve frühestens im Jahr 2029. Eigentlich wurde die Frage der Regenwasserleitung im technischen Bericht dieses Projekts abgehandelt, aufgrund der Baufälligkeit der Leitung, habe man sich aber nun entschieden, diese Mängel zeitnah zu beheben. «Die Leitung wird aber so geplant, dass sie dann kompatibel ist, wenn die Arbeiten an der Schulhauskurve dereinst beginnen werden. Es sind auch die gleichen Bauingenieure mit der Projektierung beauftragt worden», so Stofer.

Schon gelesen ?

141264_141501.jpeg

Sempach

Peach Weber kommt nach Sempach

PD 04. September 2025
139991_140080.jpeg

Sempach

Hauch des Mittelalters weht durchs Städtli

Geri Wyss 15. August 2025
139674_139755.jpeg

Sempach

Wenn kreatives Problemlösen Spass macht

Geri Wyss 08. August 2025
138635_138639.jpeg

Sempach

«Quarz» verlieh Volksmusik neues Gewand 

Ramon Wolf 17. Juli 2025