Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Ex-Wirt der «Schlacht» geniesst Naturphänomen

Emil Barmet 17. März 2025

17 Jahre lang war Rolf Wey in der fünften Generation Gastgeber im Wirtshaus zur Schlacht. Nach dem Umzug mit seiner Familie ins Wallis stiess er auf ein Wunder der Natur.

17 Jahre lang war Rolf Wey in der fünften Generation Gastgeber im Wirtshaus zur Schlacht. Nach dem Umzug mit seiner Familie ins Wallis stiess er auf ein Wunder der Natur.

Vor vier Jahren wurde Rolf Weys lange gehegter Wunsch nach einer beruflichen und geographischen Veränderung – zusammen mit seiner Frau Martina Wey-Emmenegger und den Kindern Ladina, Carla und Leandro – realisiert. Rolf Wey ist jetzt im Wallis, in Eischoll, Leiter Tourismus und Marketing, Martina, die leidenschaftliche Wanderin, ist dort Wanderleiterin mit eidgenössischem Fachausweis.

In der neuen Heimat war die Familie je länger je mehr von einem Wunder der Natur – der so genannten Lichtblume – fasziniert. Martina und Rolf Wey haben das Bedürfnis, diese  besondere Kreation der Natur auch in ihrer früheren Heimat der Bewunderung zu empfehlen. Die Wanderer kommen von weit her, um dieses seltene Blumenkind in den Schattenbergen anzutreffen. Dabei ist es für grosse Teile der Bevölkerung nicht einmal zwanzig Jahre her, seit man überhaupt weiss, dass es sich bei der prächtigen violetten Pflanze um die Lichtblume handelt. Immer noch gibt es Menschen, auch einheimische Walliser, die meinen, es handle sich um Krokus oder eine zeitlich desorientierte Herbstzeitlose.

Erkenntnis erst in 90ern

Erst in den 90er-Jahren besuchte einmal ein Botaniker das kleine Dorf und erkannte die Lichtblume, auch Lichtmessblume oder Frühlingslichtblume genannt. Daraufhin betitelte eine Fachzeitschrift Eischoll als die «Heimat der Lichtblume». Die Lichtblume ist auch in anderen Orten im Wallis anzutreffen, jedoch nirgends so oft und breitflächig wie in Eischoll.

In Eischoll ist die Lichtblume in den vergangenen Jahren zum Wahrzeichen und zugleich zum Symbol des Tourismus geworden. Ihr zu Ehren wurde durch die Wiesen rund um Eischoll  ein Lichtblumenweg errichtet. Die Pflanze ist im Wallis vom Februar bis Mai anzutreffen.

Schon gelesen ?

141647_141649.jpeg

Fläche bietet Mehrwert für Mensch und Natur

Marion Kaufmann 12. September 2025
141623_141639.jpeg

Region

«Kultur Nottwil» feiert 50-Jahr-Jubiläum

Michael Hausheer 11. September 2025
141717_141722.jpeg

Sport

Als jüngstes Team im A-Final gestartet

Christa Heer/Seeclub Sursee 11. September 2025