Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals (Luks) hat Jan Kasparek per 1. Oktober zum Leitenden Arzt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Endometriose am Luks Sursee gewählt.
Jan Kasparek verfügt über eine ausgewiesene Expertise in der minimalinvasiven operativen Gynäkologie, insbesondere bei gutartigen gynäkologischen Erkrankungen und Endometriose. Seit 2016 war er am Universitätsspital Basel tätig, zuletzt als Oberarzt an der Frauenklinik. Seine fundierte operative Spezialisierung sowie die langjährige Erfahrung in der universitären Versorgung machen ihn zur idealen Besetzung für den weiteren Ausbau des Endometriosezentrums am Luks. Seine medizinische Laufbahn begann Jan Kasparek mit dem Studium an der Karls-Universität Prag, es folgte die Dissertation an der Universität Basel. 2019 erlangte er den Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe, 2022 folgte der Schwerpunkt in operativer Gynäkologie und Geburtshilfe.
Eine oft verkannte Erkrankung
Endometriose ist eine chronische, gutartige Erkrankung, bei der die Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle wächst – etwa an Eierstöcken, Bauchfell oder Darm. Viele Betroffene leiden unter starken Regelschmerzen, chronischen Unterbauchbeschwerden oder unerfülltem Kinderwunsch. Schätzungen zufolge ist rund jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter betroffen – viele erhalten jedoch erst nach Jahren die richtige Diagnose. Am Luks Sursee besteht ein ausgewiesenes Zentrum zur Abklärung und Behandlung von Endometriose. Das interdisziplinäre Team setzt auf eine individuelle Betreuung, moderne Diagnostik sowie minimalinvasive, schonende Operationstechniken – stets mit dem Ziel, die Lebensqualität der betroffenen Frauen nachhaltig zu verbessern.