Damit sich invasive Neophyten in Sempach nicht weiter ausbreiten, können Einwohnende der Stadt Sempach gratis Neophytensäcke beziehen. Alle können mithelfen und vor der eigenen Haustüre etwas gegen invasive Pflanzen tun.
Exotische Problempflanzen, sogenannte invasive Neophyten, sind Meister darin, sich an einem neuen Ort zu etablieren. Die Schattenseite dieser Fähigkeit ist, dass sie diesen Ort meist schnell und vollständig in Beschlag nehmen und dadurch die einheimische Artenvielfalt bedrohen. Frühzeitiges Handeln lohnt sich.
Die Neophytensäcke können gratis im Stadthaus (Schalter im Erdgeschoss) bezogen werden. Sie möchten wissen, welches die wirkungsvollste Massnahme ist, oder sind unsicher, ob es sich wirklich um einen Neophyten handelt? Antworten dazu und viele weitere Tipps sind unter www.umweltberatung-luzern.ch zu finden. Die Umweltberatung Luzern steht bei Fragen gerne kostenlos zur Verfügung: 041 412 32 32, info@umweltberatung-luzern.ch.
Petition Demenzabteilung
Am 1. April 2025 wurde dem Stadtrat Sempach die Petition «Für eine Demenzabteilung im Neubau des Alters- und Pflegeheimes Meierhöfli!» übergeben. Gemäss Gemeindeordnung der Stadt Sempach werden Petitionen von der zuständigen Behörde innert sechs Monaten seit Einreichung schriftlich oder an der nächsten Gemeindeversammlung mündlich beantwortet. Der Stadtrat wird sich zeitnah mit der Thematik auseinandersetzen und die Petition beantworten.
Initiative Allmend
Der Stadtrat Sempach stellte am 14. August 2024 fest, dass das Volksbegehren zustande gekommen ist. Die Gültigkeit wurde dabei vorbehalten. Inzwischen haben die notwendigen Abklärungen stattgefunden. Mit Entscheid vom 10. April 2025 hat der Stadtrat die Gemeindeinitiative «Erschliessung Allmend: Wohnzonen, Schulwege befreien vom Gewerbeverkehr» als gültig erklärt.
Gemäss § 39 Abs. 2 Gemeindegesetz hat der Stadtrat innert Jahresfrist nach Einreichung der Initiative eine Abstimmung anzuordnen. Die verschiedenen Abklärungen zur Gültigkeit und dem weiteren Vorgehen waren zeitaufwändig. Aus diesem Grund haben der Stadtrat Sempach und das Initiativkomitee ein Gesuch um Fristverlängerung beim Kanton Luzern bis Ende Jahr 2025 eingereicht. Die Abstimmung über die Gemeindeinitiative erfolgt an der Urne. Die Anordnung zur Urnenabstimmung erfolgt bis spätestens 41 Tage vor dem Abstimmungstag.
Kantonale Abstimmungen vom 18. Mai
Am Sonntag, 18. Mai, finden folgende kantonale Abstimmungen statt:
- Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich (Teilrevision 2026)
- Änderung des Spitalgesetzes (Grund- und Notfallversorgung an den Spitalstandorten)
Die Abstimmungsunterlagen werden bis spätestens 25. April an alle Stimmberechtigten der Stadt Sempach zugestellt. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Stimmrechtsausweis zu unterzeichnen. Ansonsten ist Ihre Stimmabgabe ungültig. Das Urnenbüro ist am Abstimmungssonntag von 9.30 bis 10 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass später eintreffende Couverts für die Resultatermittlung nicht mehr berücksichtigt werden. Die Stimmberechtigten der Stadt Sempach werden herzlich eingeladen, an den Abstimmungen teilzunehmen.
Personelles
Die Stadt Sempach hat kürzlich bekannt gegeben, dass Tobias Lingg am 1. August die Stelle als Stadtschreiber antreten wird. In der Übergangsphase von Mitte April bis Ende Juli übernimmt Christina Huber, Stadtschreiber-Substitutin, interimistisch die Aufgaben der Stadtschreiberin. Unterstützt wird sie dabei von Nadine Brun, die seit Anfang April für die Stadt Sempach tätig ist und im Rahmen einer befristeten Anstellung mit einem Pensum von 40 Prozent verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Stadtkanzlei übernimmt. Wir heissen Nadine Brun im Team der Stadtkanzlei herzlich willkommen!
Online-Schalter kantonale Verwaltung
Der Online-Schalter my.lu.ch ist seit rund einem Jahr in Betrieb. Auf my.lu.ch haben Sie die Möglichkeit, alle elektronischen Dienstleistungen und Angebote der kantonalen Verwaltung zu nutzen. Informieren Sie sich noch heute über die Online-Angebote des Kantons Luzern!
Gratulationen
85. Geburtstag
16. Mai Egli Johanna, Mattweid 14
91. Geburtstag
29. Mai Bättig Rosa, Alters- und Pflegeheim Meierhöfli
93. Geburtstag
18. Mai Wüthrich Maria, Zentrum Eymatt, Nottwil
99. Geburtstag
02. Mai Müllener Doris, Büelgass 3
Der Stadtrat gratuliert den Jubilarinnen herzlich.
Eigentumsübertragung
Seit der letzten Publikation ist vom Grundbuchamt folgende Handänderung gemeldet worden:
- Eigentumsübertragung an den Grundstücken Nrn. 6384 und 6437, Hültschern 2, von der Fluri Real Estate AG, Cham, an Gehrig Manuel, Sursee
Baubewilligung
Der Bereich Raum, Umwelt und Energie hat folgende Baubewilligung erteilt:
- Bucher Josef, Büelgass 5, 6204 Sempach, für die Sanierung der Heizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Innenaufstellung, auf dem Grundstück Nr. 781, Büelgass 5