Die Kulturlaube Sempach wartet am kommenden Wochenende mit einem ungewöhnlichen Ensemble auf: Am Sonntag, 18. Mai, lässt das Ensemble Metafora zwei Gitarren, eine Klarinette und ein Cello in der Tuchlaube im Rathaus Sempach erklingen. Es spielen der Basler Henrik Dewes und Ruben Herrmann aus Luzern (beide Gitarre), Katharina Oberson aus Fribourg (Klarinette) sowie die Luzernerin Melina Affolter (Violoncello). Das Ensemble mit Sitz in Luzern interpretiert grosse Klassiker der Musikgeschichte mit seiner ungewöhnlichen Besetzung neu – von Mozarts berühmter 40. Symphonie in g-Moll bis zu Manuel de Fallas spanischen Tänzen.
Mit Musikern plaudern
Das Konzert des Ensembles Metafora findet am Sonntag, 18. Mai, um 17.30 Uhr in der Tuchlaube im Rathaus Sempach statt. Der Ticketverkauf ist via Eventfrog oder auch vor Ort möglich. Der Eintritt kostet 30 Franken, Mitglieder der Kulturlaube Sempach zahlen 20 Franken. Gäste in Ausbildung profitieren von einem ermässigten Eintrittspreis von 10 Franken. Ein Apéro im Anschluss an das Konzert gibt den Konzertbesucherinnen und -besuchern die Möglichkeit, sich mit den Musikerinnen und Musikern auszutauschen. Weitere Informationen sind unter www.kulturlaube.ch abrufbar.
Kulturlaube im Salon «open air»
Bereits jetzt blicken die Veranstalter dem anstehenden Freiluftkonzert vom 12. Juli, 20 Uhr, entgegen. Das Ensemble Quarz präsentiert Jodelmusik, begleitet von Hackbrett, Schwyzerörgeli und Violine im Garten der Felsenegg 2 in Sempach – sofern es das Wetter zulässt. Der Ticketverkauf hat bereits gestartet.
Zuvor wird die Kulturlaube im Salon auch eines der Konzerte des von Michael Engelhardt konzipierten «Festival Sempach» beherbergen: Zwei international renommierte Künstler, die Pianistin Polina Leschenko und der Bratschist Nathan Braude, werden am 5. Juli Werke von Chopin, Schumann und Rachmaninoff spielen.