Eine grosse Anzahl Gottesdienstbesuchende fanden sich am vergangenen Samstag, 7. Juni, in der Sempacher Pfarrkirche ein. Alle wollten sie der feierlichen Einweihung der frisch sanierten Kirche beiwohnen. Geleitet wurde der Gottesdienst von Weihbischof Josef Stübi, welcher auch die Segnung des liturgischen Mobiliars vornahm und unter anderem den neuen Altar weihte. Begleitet wurde die Feier von den Kirchenchören Eich und Sempach, welche gemeinsam mit dem Adhoc-Orchester Stücke aus der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart zum Besten gaben.
Neben der feierlichen Einweihung der Kirche stand, dem Datum entsprechend, das Thema Pfingsten im Fokus. Sowohl in der Lesung als auch in Weihbischof Stübis Predigt stand die Geschichte, wie die Apostel vom heiligen Geist erfüllt wurden, im Fokus. «Pfingsten gilt als Gründungstag der christlichen Kirche», betonte er. Durch die Herabkunft des heiligen Geistes auf die Apostel markiert Pfingsten den Beginn der Kirche, die das Evangelium verbreiten und den christlichen Glauben weltweit verbreiten sollte. «Wir Menschen können die Gemeinschaften mitgestalten, denen wir angehören», so Stübi. «Um Gemeinschaft zu pflegen, braucht es Orte, wie hier diese schöne, frisch sanierte Kirche.»
Einen Höhepunkt im Gottesdienst stellte jener Moment dar, als Weihbischof Stübi das Sepulchrum, welches das Reliquiar enthielt, in den neuen Altar einsetzte.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die Anwesenden von Pfarreileiter Franz Zemp eingeladen, zu einem Apéro mit Imbiss vor Ort zu verweilen.