Die angehenden Berufsmilitärpiloten der Schweizer Luftwaffe trainieren während der einwöchigen Übung das Verhalten nach einem simulierten Flugzeug- oder Helikopter-Absturz im Gelände. Die Übung beinhaltet das Flüchten, Überleben sowie die Rückführung zu den eigenen Truppen. Dieses Training bereitet die Piloten auf die Einsätze im In- und Ausland vor. Die als Gegner eingesetzten Truppen verwenden Knallkörper und Platzpatronen, die vorwiegend im Raum nördlich Buttisholz am Mittwoch, 03.09., eingesetzt werden.
Überlebenstraining an Land, im Wasser und im Gebirge
Das Training an Land erfolgt im Rahmen des sogenannten Sere-Trainings (Survival, Evasion, Resistance and Escape). Das heisst, die Luftfahrzeugbesatzungen werden darauf trainiert, in Extremsituationen über längere Zeit im Gelände, im Wasser oder in den Bergen zu überleben, auszuweichen, Widerstand zu leisten oder zu flüchten, bis sie gerettet werden können. Die Sere-Trainings finden über das ganze Jahr verteilt in der Schweiz und im Ausland statt.
Die Luftwaffe dankt den Anwohnerinnen und Anwohner der angegebenen Gebiete für ihr Verständnis. Für Rückfragen von Anwohner/innen: Fachdienst Sere Luftwaffe: +41 58 463 47 33.