Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sempach

Stadtrat lädt zur Bundesfeier

Christina Huber,Stadtschreibersubstitutin 11. Juli 2025

Wie jedes Jahr findet auch heuer eine 1. August-Feier in Sempach statt. Im Zentrum derselben steht die Produktion «Anders esch gliich!» von Marco Sieber und seinem Team.

Wie jedes Jahr findet auch heuer eine 1. August-Feier in Sempach statt. Im Zentrum derselben steht die Produktion «Anders esch gliich!» von Marco Sieber und seinem Team.

Eine Stimme war zu leise, ein Blick zu fremd, eine Meinung unbequem. Jeder von uns kennt das Gefühl, nicht dazuzugehören, oder hat weggesehen, als es anderen passierte. Aber nur, wenn wir unsere Unterschiede feiern, sind wir gemeinsam stark. Eine multimediale Performance gibt Sempacher Kindern und Erwachsenen eine Stimme, erzählt von Momenten der Ausgrenzung und des Andersseins, aber auch von Mut, Erkenntnis und Zusammenhalt. Lassen Sie sich von der diesjährigen Produktion von Marco Sieber und seinem Team überraschen.

Die Bundesfeier startet offiziell um 20.30 Uhr mit dem Abfeuern der 23 Kanonenschüsse auf der Seeallee. Anschliessend folgt der Einzug ins Städtli um 21.15 Uhr. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Auf dem Kirchplatz folgt die Produktion «Anders esch gliich!» von Marco Sieber und seinem Team. Die Bundesfeier wird mit dem 1.-August-Feuer und dem Feuerwerk am See abgeschlossen.

Das detaillierte Programm finden Sie auf der Website der Stadt Sempach. Ausserdem erhalten alle Sempacher Haushalte die Einladung per Post zugestellt. Die Bewohner des Städtlis werden gebeten, die Häuser am 1. August den ganzen Tag zu beflaggen. Das Abbrennen von Knallkörpern im und um das Städtli ist während der Feier auf dem Kirchplatz zu unterlassen.

Die Stadt Sempach lädt Sie, liebe Sempacherinnen und Sempacher, sehr geehrte Gäste, zur diesjährigen Bundesfeier herzlich ein.

Projekt Seeufer

Am 10. Juni fand der erste öffentliche Workshop zur Neugestaltung des Sempacher Seeufers statt. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse sowie das Zielbild werden ab Mitte Juli auf der Projektwebsite vif.lu.ch/seeufer_sempach veröffentlicht. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich über den aktuellen Stand zu informieren und das Projekt weiter mitzuverfolgen. Ein zweiter Workshop mit konkreten Lösungsvarianten folgt am 11. März 2026.

Personelles

Jonas Kneubühler aus Sempach wird am 4. August seine dreijährige Lehre als Kaufmann bei der Stadtverwaltung antreten. Das Team der Stadtverwaltung wünscht Jonas eine spannende und lehrreiche Ausbildungszeit und heisst ihn herzlich willkommen.

Lehr- und Maturaabschlüsse

Der Stadtrat gratuliert allen Sempacherinnen und Sempachern, die in den vergangenen Wochen eine Lehrabschlussprüfung, die Matura oder ein anderes Diplom erfolgreich abgeschlossen haben. Eine besondere Gratulation geht an Lara Wandeler aus Nottwil. Sie hat ihre Ausbildung zur Kauffrau bei der Stadtverwaltung absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Das Team der Stadtverwaltung dankt Lara herzlich für ihren engagierten Einsatz während der letzten drei Jahre und wünscht ihr für die private und berufliche Zukunft alles Gute.

Rentenberatungstage

WAS Luzern führt am 16. und 17. September in Zusammenarbeit mit der deutschen Rentenversicherung die internationalen Rentenberatungstage Schweiz-Deutschland durch. Versicherte aus der Innerschweiz, die in Deutschland gearbeitet und/oder gelebt haben, können sich an diesen beiden Tagen in Fragen zur deutschen Rentenversicherung beraten lassen. Hierfür werden Rentenspezialisten aus Deutschland vor Ort sein. Das kostenlose Beratungsangebot richtet sich an Personen ab 50 Jahren. Anmeldungen sind über die Website von WAS Luzern (was-luzern.ch/news/rentenberatungstage-schweiz-deutschland-2025) möglich.

Neue Freizeit-App

Sempachersee Tourismus lanciert in diesem Sommer eine neue, benutzerfreundliche Plattform für die Freizeitregion Sempachersee. Die App richtet sich sowohl an die Bevölkerung als auch an Gäste und bietet zahlreiche Inspirationen für Aktivitäten, kulinarische Erlebnisse und sportliche Highlights entlang des Sempachersees. Weitere Informationen auf der Website der Stadt, www.sempach.ch, Neuigkeiten, oder von Sempachersee Tourismus, Aktuell.

Vorsicht beim Feuern im Wald

Das schöne Wetter zieht viele Menschen ins Freie. Feuerstellen sind rege genutzt und der Duft von Gegrilltem liegt in der Luft. Doch mit der sommerlichen Trockenheit steigt auch die Waldbrandgefahr deutlich an. Wenig Niederschlag, viel Sonnenschein und Wind trocknen den Waldboden aus. Bereits eine ungenügend gelöschte Feuerstelle kann einen gefährlichen Brand auslösen. Ein Waldbrand hat gravierende Folgen für den Wald und seine wichtigen Funktionen: Er dient als Schutz vor Naturgefahren, als Holzreserve und als wertvoller Erholungsraum. Deshalb ist gerade in dieser Jahreszeit besondere Vorsicht geboten. Generell wird empfohlen, fest eingerichtete Feuerstellen zu nutzen, das Feuer stets im Blick zu behalten und es nach dem Bräteln gänzlich zu löschen. Denn nach wie vor werden fast alle Waldbrände durch menschliche Aktivitäten verursacht. Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) beobachtet und beurteilt laufend die Lage. Bei Bedarf wird die Waldbrandgefahrenstufe bis hin zu einem absoluten Feuerverbot angepasst. Aktuelle Informationen zu allfälligen Einschränkungen beim Grillieren im Freien finden Sie unter waldbrandgefahr.ch oder lawa.lu.ch.

E-Cargobikes

In den vergangenen drei Jahren hat die Albert Koechlin Stiftung (AKS) bereits über 50 Betriebe in der Innerschweiz beim Kauf eines E-Cargobikes unterstützt. Dies mit dem Ziel, Transporte, Aufträge und Dienstleistungen über kurze Distanzen effizient und umweltfreundlicher zu erledigen. Ab sofort können sich interessierte Betriebe wieder online für eine Unterstützung bewerben. Im Rahmen des Förderprogramms «clever unterwegs im Veloverkehr» übernimmt die AKS 50 Prozent der Anschaffungskosten sowie einen Beitrag an die Beschriftung des E-Cargobikes. Die Integration eines E-Cargobikes in den Betriebsalltag erfordert zwar gewisse Anpassungen und Vorinvestitionen, doch dank der finanziellen Unterstützung durch die AKS wird der Umstieg erleichtert und deutlich kostengünstiger. Weitere Informationen finden Sie unter www.cleverunterwegs.ch/partner/e-cargobike.

Gratulationen

85. Geburtstag

11. August: Bachmann Josef, Seerose 2

90. Geburtstag

13. August: Bolliger-Steiner Myrtha, Alters- und Pflegeheim Meierhöfli

91. Geburtstag 

24. August: Helfenstein-Thürig Marie, Seesatz 16

93. Geburtstag

8. August: Helfenstein Josef, Unterfluck 2

94. Geburtstag

7. August: Gassmann-Fleischlin Hermine, Alters- und Pflegeheim Meierhöfli

95. Geburtstag

5. August: Disler-Felder Getrud, Alters- und Pflegeheim Meierhöfli

Der Stadtrat gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich. 

Begrüssung von Neuzuziehenden

Wir heissen folgende Zuzügerin herzlich willkommen:

- Nabulon Jill Ann, Sägematt 3

Eigentumsübertragung

Seit der letzten Publikation ist vom Grundbuchamt folgende Handänderung gemeldet worden:

- Eigentumsübertragungen an den Grundstücken Nrn. 6202 und 6220, Feld 9, von Schraner Reto und Nicole, Sempach, an Rölli Franziska, Sempach

Baubewilligungen

Der Bereich Raum, Umwelt und Energie hat folgende Baubewilligungen erteilt:

- Spadea & Partner GmbH, Kaspar-Koppstrasse 90, 6030 Ebikon, für Neubau Mehrfamilienhaus, Planänderung 1: Fassadengestaltung und Grundrissanpassung auf dem Grundstück Nr. 561, Hubelstrasse 38

- Redinvest Immobilien AG, Stweg Felsenegg 11, 12, 13, Christoph-Schnyder-Strasse 46, 6210 Sursee, für Umnutzung in Veloraum und neuer Aussenzugang auf dem Grundstück Nr. 540, 645, Felsenegg 11, 12, 13

- Egli René, Feldweg 5, 6204 Sempach, für die Sanierung der Heizung des Freiluftbades auf dem Grundstück Nr. 554, Feldweg 5

Schöne Sommerferien

Mit dem Sommer stehen für viele ein paar wohlverdiente freie Tage oder sogar Wochen vor der Tür – eine Zeit zum Durchatmen, Auftanken und Geniessen. Wir wünschen allen Sempacherinnen und Sempachern schöne und erholsame Sommerferien, sei es daheim am See, in den Bergen oder in der Ferne. Für den Start nach den Ferien wünschen wir Ihnen viel Energie, Freude und einen gelungenen Einstieg in den Schul- oder Berufsalltag.

Schon gelesen ?

141264_141501.jpeg

Sempach

Peach Weber kommt nach Sempach

PD 04. September 2025
139991_140080.jpeg

Sempach

Hauch des Mittelalters weht durchs Städtli

Geri Wyss 15. August 2025
139674_139755.jpeg

Sempach

Wenn kreatives Problemlösen Spass macht

Geri Wyss 08. August 2025
138635_138639.jpeg

Sempach

«Quarz» verlieh Volksmusik neues Gewand 

Ramon Wolf 17. Juli 2025