Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sempach

Tobias Lingg wird neuer Stadtschreiber

Adrian Felber, Stadtschreiber 05. April 2025

Der neue Stadtschreiber heisst Tobias Lingg. Er wird seine Stelle am 1. August antreten. Vor Kurzem feierte zudem der älteste Sempacher, Erwin Akermann, seinen 100. Geburtstag.

Der neue Stadtschreiber heisst Tobias Lingg. Er wird seine Stelle am 1. August antreten. Vor Kurzem feierte zudem der älteste Sempacher, Erwin Akermann, seinen 100. Geburtstag.

Die Stadt Sempach hat eine Nachfolgelösung für die Position des Stadtschreibers gefunden. Der Stadtrat hat Tobias Lingg als neuen Stadtschreiber gewählt. Er wird seine Stelle am 1. August 2025 antreten und tritt die Nachfolge von Adrian Felber an, welcher die Stadt Sempach per 30. April 2025 verlässt. Tobias Lingg wohnt mit seiner Familie in Ruswil und ist seit 12 Jahren als Geschäftsführer, Gemeindeschreiber und Notar bei der Gemeinde Ruswil tätig. Der Stadtrat ist erfreut, mit Tobias Lingg eine fachlich kompetente, erfahrene und engagierte Persönlichkeit als Stadtschreiber gewinnen zu können und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Ältesten Sempacher besucht

Am 27. März 2025 feierte Erwin Akermann seinen 100. Geburtstag. Der Stadtrat freute sich sehr, dem ältesten Sempacher persönlich zu diesem besonderen Geburtstag zu gratulieren und ihm ein Geschenk zu überreichen. Im Gespräch mit den Stadträten wusste der Jubilar die eine oder andere interessante Anekdote aus früherer Zeit zu erzählen. Der Stadtrat wünscht Erwin Akermann alles Gute und weiterhin beste Gesundheit.

Personelles

Urs Müller, Bereichsleiter Raum, Umwelt und Energie (RUE), hat zusammen mit dem Stadtrat entschieden, die Bereichsleitung im Verlaufe des Jahres 2025 abzugeben. Er hat diese Leitungstätigkeit seit dem Abschluss der Organisationsentwicklung vom September 2023 ausgeführt. Urs Müller bleibt der Stadtverwaltung erhalten und wird sich künftig wieder verstärkt auf die Thematik Baubewilligungen fokussieren. Die Stelle der Bereichsleitung wird öffentlich ausgeschrieben. Der Stadtrat dankt Urs Müller für sein Engagement und die Bereitschaft, den Bereich RUE bis zur Neubesetzung der Leitungsfunktion weiterzuführen.

Mobilität vor der Haustür

Mobil sein, ohne ein Auto zu besitzen, das ist in Sempach möglich. Die Angebote von edrive carsharing und cleverunterwegs.ch schonen nicht nur die Finanzen, sondern auch die Umwelt. Das System funktioniert denkbar einfach: Reservieren – einsteigen – fahren – bezahlen. Bei der Überbauung Martinshöhe und auf dem Parkplatz Dreiangel stehen zwei top ausgestattete Renault Zoe zur Verfügung. Bei der Überbauung Nidum (Hubelstrasse/Feld) kann unter anderem ein Cupra Born genutzt werden. Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie auf der Website der Stadt Sempach via QR-Code.

Neophyten-Spaziergänge

Damit sich invasive Neophyten im öffentlichen Raum von Sempach nicht weiter ausbreiten, führt Naros (Naturraum oberer Sempachersee) mit Unterstützung der Stadt Sempach im Sommerhalbjahr einmal pro Monat Spaziergänge zum Ausreissen dieser Pflanzen durch. Alle können mithelfen, um in einem gemütlichen Rahmen etwas gegen dieses Problem zu tun.

Sie sehen oftmals schön aus und bieten teilweise auch der heimischen Tierwelt einiges. Doch indem sich invasive Neophyten ungehemmt verbreiten, verdrängen sie einheimische Pflanzen. Und wenn sich eine Tierart auf gerade diese Pflanze als Nahrungsspender spezialisiert hatte, droht auch dieser Tierart das Aussterben. Einfache Lösungen gibt es nicht, um diese Problematik in den Griff zu kriegen. Weil Zurückschneiden das Wachstum oftmals erst recht fördert, hilft oft nur eines: ausreissen. Die vor zwei Jahren lancierte Aktion hat gezeigt, dass mit einem gemeinsamen Effort an besonders betroffenen Stellen eine gute Wirkung erzielt werden kann. Nun ist es wichtig, dranzubleiben! Jeweils am ersten Donnerstag im Monat reisst Naros mit Helferinnen und Helfern während ca. 1,5 bis 2 Stunden auf einem gemeinsamen Spaziergang invasive Neophyten, wie das Einjährige Berufkraut, die Amerikanische Goldrute oder das Schmalblättrige Greiskraut, aus.

Durchführungsdaten: 3. April, 1. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober 2025. Treffpunkt: 19 Uhr (April, September, Oktober: bereits um 18 Uhr) beim Parkplatz Seevogtei in Sempach. Bei allzu schlechter Witterung wird die Durchführung verschoben. Spezielle Kenntnisse sind zum Mitmachen nicht notwendig. Als Ausrüstung sind Gartenhandschuhe mitzunehmen. Neophytensäcke und einfaches Kleinwerkzeug stehen zur Verfügung. Zum Abschluss wird allen Helferinnen und Helfern ein Getränk offeriert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Interessierte ihre Teilnahme vorgängig per Mail an info@naros.ch mitteilen, erleichtert dies aber die Planung.

Gratulationen

90. Geburtstag: 19. April, von Matt Josef, Alters- und Pflegeheim Meierhöfli

93. Geburtstag: 29. April, Ceresa-Wey Nina, Eicherstrasse 21

98. Geburtstag: 1. April, Fleury-Schild Rosmarie, Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti, Neuenkirch; 2. April, Stähli Adolf, Feldweg 8

Der Stadtrat gratuliert den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich.

Eigentumsübertragung

Seit der letzten Publikation ist vom Grundbuchamt folgende Handänderung gemeldet worden:

-   Eigentumsübertragung an den Grundstücken Nrn. 5343 und 6403, Hültschern 1, von der Fluri Real Estate AG, Cham, an Burri Stefan, Kriens

Baubewilligungen

Der Bereich Raum, Umwelt und Energie hat folgende Baubewilligungen erteilt:

- Baumann Beat, Stadtstrasse 14, 6204 Sempach, für die Ergänzung des Parkplatzes auf dem Grundstück Nr. 1324, Allmend 2b

- Hirsiger Urs, Mattweid 26, 6204 Sempach, für den Umbau der Heizung auf dem Grundstück Nr. 647, Mattweid 26

- Korporation Sempach, Seestrasse 16, 6204 Sempach, für die Werkleitungsarbeiten auf den Grundstücken Nrn. 92, 111, 131, 146, 166, 251, 888, Seestrasse

- Suisag, Allmend 10, 6204 Sempach, für die Erneuerung der Fenster und Lüftung mit Wärmerückgewinnung der Schweinescheunen H67 auf dem Grundstück Nr. 564, Allmend 8

Schon gelesen ?

143011_143013.jpeg

Sempach

Sempacher feiern zünftig wie in München

Franziska Kaufmann 25. September 2025
142245_142576.jpeg

Sempach

Gesunde Bienen brauchen Vielfalt

Franziska Kaufmann 18. September 2025
141264_141501.jpeg

Sempach

Peach Weber kommt nach Sempach

PD 04. September 2025
139991_140080.jpeg

Sempach

Hauch des Mittelalters weht durchs Städtli

Geri Wyss 15. August 2025