«Turnen ist ein Sport, der weitergegeben wird, und ich hoffe, alle diese jungen Turnerinnen und Turner bei zukünftigen eidgenössischen Turnfesten wiederzusehen», meinte Cédric Bovey, Präsident von «Lausanne 2025» anlässlich der Jugend-Schlussfeier von letztem Sonntag. Vor einem begeisterten Publikum von knapp 3500 Menschen präsentierten über 800 Kinder der Polysport-Gruppe (7 bis 16 Jahre), 560 Kinder aus dem Kinderturnen (KiTu, 4 bis 7 Jahre) und 245 Eltern-Kind-Duos abwechslungsreiche und bewegende Choreografien. Die Zeremonie galt als Abschluss des ersten Turnfest-Wochenendes, an dem auch regionale Vereine mitwirkten. Diese Zeitung durfte Erfahrungsberichte des STV Neuenkirch und des STV Sempach empfangen.
Levin Sager holt Silber
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen reiste der STV Neuenkirch mit rund 60 Turnerinnen und Turnern ans erste Wochenende des eidgenössischen Turnfests in Lausanne – und setzte in zahlreichen Disziplinen starke Akzente. Von Donnerstag bis Sonntag zeigten die Neuenkircher ihr Können im Einzelgeräteturnen, im beliebten Format «Sie + Er», im Kunstturnen, auf dem Faustballfeld sowie in den Bereichen Gymnastik und Gymnastik Jugend. Die Athletinnen und Athleten überzeugten mit engagierten Auftritten, sauberer Technik und grosser Freude an der Bewegung.
Für einen besonderen Glanzpunkt sorgte Levin Sager, der im Kunstturnen Programm 5 den hervorragenden 2. Rang erreichte – ein grosser Erfolg für den jungen Turner und ein stolzer Moment für den Verein.
Auch der kameradschaftliche Zusammenhalt war spürbar: gegenseitige Unterstützung, aufmunternde Zurufe und herzliche Gratulationen prägten das Bild der Neuenkircher Delegation. Für viele war es nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein emotionaler Höhepunkt im Vereinsjahr.
Mit dem Rückenwind des gelungenen Starts dürfen sich nun alle auf das zweite ETF-Wochenende freuen – sei es als weitere Teilnehmende oder als begeisterte Fans, die ihre Vereinskameradinnen und -kameraden vor Ort unterstützen werden.
Sempach fuhr 1. Klasse
Auch die Jugend des STV Sempach machte sich bereits am frühen Sonntagmorgen gegen 4.30 Uhr auf den Weg nach Lausanne – noch mit müden Augen, aber voller Vorfreude. Vor Ort erwartete die Kinder ein sportlich abwechslungsreicher Tag: In den Disziplinen Hindernislauf, Unihockeyparcours und Ballspiel zeigten sie einzeln oder in der Gruppe vollen Einsatz.
Ein besonderes Highlight boten die Kids der Geräteriege, welche mit ihrer hinreissenden Sprungsektion für Begeisterung sorgte. Nach einem intensiven Vormittag genoss die Sempacher Turnjugend eine wohlverdiente Mittagspause, bevor es zur grossen Schlussfeier ins Stadion ging. Dort versammelten sich rund 1600 Kinder aus der ganzen Schweiz. Ein beeindruckendes Bild.
Plötzlich aufkommender Wind und Regen führten zu einem raschen Aufbruch. Mit nassen Jacken, aber ungebrochen guter Stimmung ging es im Zug zurück nach Sempach. Für strahlende Gesichter sorgte dabei ein kleines Extra: die reservierten Sitzplätze in der 1. Klasse. Etwas übermüdet, aber mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck traf die Truppe am Abend wieder in Sempach ein.