Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Michael Hausheer 19. März 2025

Der Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb (LSEW) findet dieses Jahr am 29. und 30. März in Neuenkirch statt. Zum ersten Mal seit zwölf Jahren ist die Gemeinde Gastgeberin und die Vorfreude beim örtlichen Veranstalter, dem Blasorchester Neuenkirch, steigt.

Der Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb (LSEW) findet dieses Jahr am 29. und 30. März in Neuenkirch statt. Zum ersten Mal seit zwölf Jahren ist die Gemeinde Gastgeberin und die Vorfreude beim örtlichen Veranstalter, dem Blasorchester Neuenkirch, steigt.

2013 fand der LSEW bereits in der Gemeinde Neuenkirch statt. Während damals die Brassband Harmonie Neuenkirch als örtliche Veranstalterin fungierte, übernimmt das Blasorchester Neuenkirch heuer diese Aufgabe. Dessen Präsident Michel König ordnet ein, was dies für die Gemeinde und den Verein bedeutet: «Für Neuenkirch ist es eine Chance, sich im Kanton Luzern zu präsentieren. Hier kann gezeigt werden, welchen hohen Stellenwert die Kultur in der Gemeinde geniesst.» Besonders in Hinsicht auf die Blasmusik nehme Neuenkirch mit gleich drei Blasmusik-Vereinen eine Sonderstellung in der Region ein. «Auch in Sachen Infrastruktur ist die Gemeinde sehr gut aufgestellt und hier können die ausgezeichneten Räumlichkeiten im Zentrum Grünau, wo der LSEW stattfinden wird, einem breiten Publikum gezeigt werden», so König. Doch auch für das Blasorchester selbst berge die Rolle als Veranstalter Chancen: «Wir können zeigen, wie aktiv unser Verein ist und es unterstreicht, welche Bedeutung wir der Jugendförderung beimessen.»

Der jährlich stattfindende Anlass wird von einem ständigen Organisationskomitee organisiert, jeweils unter Mitarbeit eines örtlichen Veranstalters. «Dieses ständige OK ist immer auf der Suche nach Vereinen, die sich bereit erklären, diesen Anlass durchzuführen. In einer entsprechenden Anfrage witterten wir rasch unsere Chance und sagten nach einem positiven Vereinsentscheid zu.»

«Jetzt gehts um Feinschliff»

Als örtlicher Veranstalter ist das Blasorchester zuständig für die konkrete Planung vor Ort. Dazu gehören die Wahl und die Bereitstellung von Räumlichkeiten und Infrastruktur, die Gestaltung und der Druck eines Festführers, die Organisation von Helfenden, Sponsoring und dergleichen mehr. «Die Vorbereitungen laufen gut, jetzt geht’s noch um den Feinschliff», so König.

«Die Motivation ist hoch im Blasorchester», so dessen Präsident. «Sehr positiv nehme ich wahr, dass die Mitglieder viele externe Helfende aufbieten konnten. Das zeigt, wie sehr sie den Anlass mittragen. Natürlich werden auch alle Mitglieder selbst kräftig anpacken.» Die Vorfreude steige, nicht zuletzt, da auch Kinder von Vereinsmitgliedern teilnehmen werden, sowie ein junges Mitglied des Blasorchesters. «Es handelt sich um eine verdeckte Jury, die nicht weiss, wer spielt. Auf einen ‘Heimvorteil’ kann also nicht gehofft werden», sagt König lachend.

1’000 Besuchende täglich erwartet

Für den Anlass selbst erwartet und erhofft sich das Blasorchester einen musikalisch hochstehenden Event, an welchem die jungen Teilnehmenden eine tolle Leistung bieten können, aber auch, dass der LSEW von einem grossen Publikum besucht wird, hoffentlich mit vielen einheimischen Neuenkirchern und Neuenkircherinnen. «Der Wettbewerb bietet den jungen Musizierenden eine Möglichkeit, Applaus und Anerkennung für ihre Leistungen zu erhalten. Da kann eine schöne, spannungsvolle Stimmung entstehen», so Michel König. Gut 300 junge und jung gebliebene Musikantinnen und Musikanten werden teilnehmen, während von rund 1'000 Besuchenden pro Tag ausgegangen wird. «Am Ende der beiden Nachmittage wird es rund um die Rangverkündigungen jeweils tolle Kurz-Konzerte der BML Talents sowie der Brassband Bürgermusik Luzern (BML) geben. Wir sind überzeugt, dass auch das noch zusätzlich Musikfans anziehen wird», sagt König.

Schon gelesen ?

141647_141649.jpeg

Fläche bietet Mehrwert für Mensch und Natur

Marion Kaufmann 12. September 2025
141623_141639.jpeg

Region

«Kultur Nottwil» feiert 50-Jahr-Jubiläum

Michael Hausheer 11. September 2025
141717_141722.jpeg

Sport

Als jüngstes Team im A-Final gestartet

Christa Heer/Seeclub Sursee 11. September 2025