Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sempach

Viel Frauenpower zum Auftakt

Geri Wyss 08. August 2019

Erneut fährt die Initiativgruppe Aktuelles Sempach mit einem spannenden, kreativen und vielseitigen Halbjahresprogramm auf.

Gegen Ende des laufenden Monats bereits fällt der Startschuss einer wiederum kulturell bunten Saison beim Aktuellen Sempach. Am Mittwoch, 28. August, liest die vielfach ausgezeichnete Schweizer Schriftstellerin und Wahltessinerin Eveline Hasler aus ihrem im März dieses Jahres erschienenen Roman «Tochter des Geldes» in der Sempacher Tuchlaube. In ihrem Buch beleuchtet die über 85-jährige Hasler die fast in Vergessenheit geratene Schweizer Sozialrevolutionärin Mentona Moser, die in einem reichen Haus aufgewachsen ist. Man darf gespannt sein auf einen Abend voller Frauenpower. Für die Lesung anmelden kann man sich bei der Buchhandlung Untertor in Sursee unter 041 921 52 51 oder online unter www.aktuelles-sempach.ch/reservation. Der Eintritt kostet 20 Franken, Studierenden wird ein Rabatt von 5 Franken erlassen.

 

September im Zeichen der Kunst

Der September steht beim Aktuellen Sempach ganz im Zeichen der Kunst. Am Samtag, 14. September, können Interessierte gar selbst Hand anlegen und ein eigenes Kunstwerk aus Holz kreieren. Unter Begleitung des Surseer Kunstschaffenden Richard Zürcher werden die Kursteilnehmer im Surseer Wald mit Motorsäge, Stechbeitel, Beil und Sackmesser eine hölzerne Skulptur gestalten und dabei den Werkstoff Holz ganz neu entdecken. Die fertiggestellte Skulptur darf anschliessend mit nach Hause genommen oder in den Wald gesetzt werden. Schutzbekleidung ist für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin obligatorisch und muss entweder selbst mitgebracht oder in Absprache mit dem Kursleiter organisiert werden. Versicherung ist Sache jedes Teilnehmenden. Anmelden kann man sich bei Judith Zwiker, judith.zwiker@aktuelles-sempach.ch. Die Anmeldefrist läuft noch bis am Mittwoch, 14. August. Die Kosten für den eintägigen Kurs belaufen sich auf 250 Franken. Das Verschiebedatum wurde auf den Samstag, 21. September, festgelegt.

Wer Kunst lieber anschauen als selbst gestalten möchte, findet am Freitag, 20. September, Gelegenheit dazu. Das  Aktuelle Sempach lädt zu einem Besuch des Erni-Museums im Verkehrshaus in Luzern ein. Unter dem Ausstellungsthema «Fliegen» werden ausgewählte Werke von Hans Erni im Dialog mit Arbeiten bekannter Künstler wie Jean Tinguely, Dieter Roth, Meret Oppenheim und weiteren gezeigt. Anmelden kann man sich bis am 16. September unter www.aktuelles-sempach.ch/reservation.

 

Von Musik und Heilmitteln

Am Freitag, 25. Oktober, kommen die Multiinstrumentalistin Veronika Stalder und der Kora-Virtuose Prince Moussa Cissokho ins Besuchszentrum  der Vogelwarte Sempach. Das Duo, das mit der Band Veronika’s Ndiigo bereits zwei Alben produziert und mehrere internationale Konzerte gepsielt hat, nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch verschiedenste Kulturlandschaften und Traditionen.

Damit man fit und gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, organisiert Aktuelles Sempach einen Kursabend rund ums Thema Heilpflanzen und ihre Anwendungen. Dabei verrät Kursleiterin Sibylle Jossi Studer am Dienstag, 5. November, zwischen 19 und 21.45 Uhr in der Schulküche Schneggenrain in Sempach viel Wissenswertes über natürliche Mittel und man lernt, sie sogar selbst herzustellen. Der Kurs kostet 60 Franken und wird erst ab mindestens acht Teilnehmenden durchgeführt. Anmelden kann man sich bis am Freitag, 25. Oktober, bei Fredy Felber unter fredy.felber@aktuelles-sempach.ch.

 

An Traditionellem festhalten

Am Freitag, 15. November, kann man Zeuge grossen Kinos im Besuchszentrum der Vogelwarte werden: Regisseur Marc Tschudin wird seinen an den diesjährigen Solothurner Filmtagen mit grossem Erfolg präsentierten Dokumentarfilm «Welcome to Zwitscherland» persönlich vorstellen. Eine Anmeldung bis am 11. November unter www.aktuelles-sempach.ch/reservation ist aufgrund von beschränkten Platzverhältnissen erforderlich.

Zum Jahresabschluss hält man auch heuer an Traditionellem fest. Am Samstag, 30. November, sowie am Sonntag, 1. Dezember, werden erneut Kunsthandwerkende ihre vielfältigen Arbeiten in der Aula Felsenegg präsentieren. Wie jedes Jahr sorgt das Aktuelle-Sempach-Café mit hausgemachten Kuchen und anderen Köstlichkeiten wieder für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.

Schon gelesen ?

141264_141501.jpeg

Sempach

Peach Weber kommt nach Sempach

PD 04. September 2025
139991_140080.jpeg

Sempach

Hauch des Mittelalters weht durchs Städtli

Geri Wyss 15. August 2025
139674_139755.jpeg

Sempach

Wenn kreatives Problemlösen Spass macht

Geri Wyss 08. August 2025
138635_138639.jpeg

Sempach

«Quarz» verlieh Volksmusik neues Gewand 

Ramon Wolf 17. Juli 2025