Um Punkt 17 Uhr am vergangenen Sonntag, 9. Dezember, traten die Jungmusikantinnen und -musikanten des JBOS, unter der Leitung von Isabelle Gschwend und unter lautem Applaus, vor das zahlreich erschienene Publikum in der Pfarrkirche. Die grosse Vorfreude, gepaart mit einer gesunden Portion an Anspannung und Nervosität, konnte man bis zu den hintersten Bänken spüren. Die fast volle Kirche verfiel in Stille, als das Orchester zum ersten Ton ansetzte. Eröffnet wurde das Konzert, unter dem Motto «Ein Geschenk für dich», mit dem Stück «Flourish For Wind Band» von Ralph Vaughan Williams, das den Auftakt eines rund einstündigen, vielfältigen Programmes voll von spannenden und anspruchsvollen Arrangements sowie packenden Soli bildete.
Von Zielen und Selbstvertrauen
Wie kann man ein erfülltes Leben führen? Mit dieser Frage lud Orchestermitglied Jan Emmenegger, der die Stücke jeweils abwechselnd mit Ramona Aregger ansagte, das Publikum zum Nachdenken ein. Um ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu führen, müsse man schon wissen, was man wolle. Es brauche Ziele. «Unser Ziel ist es, geheimnisvolle, inte-ressante und berührende Musik zu spielen», so Emmenegger. Und dies ist ihm und seinen «Orchestergspändli» auch gelungen. So erzählte das JBOS mit dem Stück «Terra Vulcania» von Otto M. Schwarz auf musikalische Art die Geschichte von der Entstehung der Erde – beginnend vom Urknall bis hin zum 2. Weltkrieg –, entführte das Publikum mit «Beyond the Sea» in die Unterwasserwelten vom Clownfisch Nemo und erweckte den Kinderhelden Batman, der mit viel Selbstvertrauen und Mut die Welt vor dem Bösen rettet, zum Leben.
Mut, Selbstvertrauen und allem voran grosses Talent legten auch die beiden Xylophonistinnen Rahel Kaufmann und Larina Bühlmann während ihres Solos «Running on Wood» von Stefan Schwalgin an den Tag und bewiesen mit ihrem Auftritt viel Gespür und Souveränität.
Gemeinsames Musizieren gefiel
Als Gastformation gab das Akkordeon-ensemble der Musikschule Oberer Sempachersee unter der Leitung von Yvonne Glur sein Können zum Besten und zeigte sich mit seiner Version von «Eye of the Tiger» von Survivor stark wie Rocky Balboa – und sie doppelten gleich nach: Zusammen mit dem JBOS vertonte das Akkordeonensemble «Golden Eye», den Titelsong des gleichnamigen James-Bond-Films. Den mitwippenden Köpfen und Lächeln auf den Gesichtern nach zu urteilen, schien das gemeinsame Musizieren dem Publikum zu gefallen.
Auch heuer liess es sich JBOS-Präsident Bruno Alessandri nicht nehmen, den ambitionierten Jungmusikanten zu danken und sie für ihr fleissiges und motiviertes Proben zu loben. Weitere Dankesworte richtete er an Isabelle Gschwend für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement, das Gastensemble und dessen musikalische Leitung Yvonne Glur, die Organisatorinnen und Organisatoren, ohne die die «Auszeit» in diesem Rahmen nicht hätte stattfinden können sowie dem Konzertpublikum, das, trotz wenig «anmächeligem» Wetter, zahlreich erschienen ist.
Geschlossen wurde der musikalische Abend mit dem Stück «Highland Cathedral» von Michael Korb und Uli Roever. Doch was wäre die «Auszeit» ohne stimmungsvolle Weihnachtsmusik und ohne traditionelles Mitwirken des Publikums? So sang und klatschte man zum Schluss noch gemeinsam – einige etwas lauter und inbrünstiger als die anderen – zum Weihnachtsklassiker «Feliz Navidad» und liess den frühen Abend mit einem vom JBOS offerierten, warmen Punsch und guten Gesprächen ausklingen.
Sempach
Zuhörer wurden reich beschenkt
LuPol
12. Dezember 2018
Auch heuer lud das Jugendblasorchester Oberer Sempachersee (JBOS) wieder zur traditionellen «Auszeit» in die Pfarrkirche St. Stefan und überreichte dem Publikum – getreu dem Konzertmotto – eine vielfältige Auswahl an musikalischen Geschenken.